Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt Landshut“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 197 [weiter]

1. März 2016

Interviews und Porträts

„Stillstand ist Rückschritt“: Der neue Landesvorsitzende Werner Kloos im Profil

Um mehr darüber zu erfahren, wer den Landesverband Bayern zumindest in den kommenden vier Jahren führen wird (siehe dazu: Führungswechsel im Landesverband Bayern), bat die SbZ-Redaktion Werner Kloos, die folgenden Fragen zur Person zu beantworten. mehr...

29. Februar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Post vom Staatspräsidenten: Wird der Donauradweg in Rumänien bald beschildert?

In Zeiten von Massentourismus nimmt auch der Radtourismus zu. Dadurch entsteht ein dichteres Radwegenetz. Die längsten internationalen Radfernwege reichen mittlerweile von einer Seite eines Kontinents bis zur entgegengesetzten. So kann man z.B. auf der Route EuroVelo 6 vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer radeln. Sie besteht größtenteils aus dem bekannten Donauradweg, der durch acht Länder und vier europäische Hauptstädte führt. mehr...

23. Dezember 2015

Kulturspiegel

Lesung des Vereins Freundeskreis Landshut - Hermannstadt

Einen abwechslungsreichen Abend präsentierte der Freundeskreis Landshut – Hermannstadt/Sibiu am 21. November im Salzstadel in Landshut. Unter dem Motto „Hermannstadt mit allen Sinnen genießen“ las die Autorin Dagmar Dusil aus ihren Büchern. Sie nahm das Publikum mit auf eine Reise in das Siebenbürgen des letzten Jahrhunderts. mehr...

4. November 2015

Kulturspiegel

Dagmar Dusil gestaltet lyrisch in ihrem Gedichtband „Transitschatten“

Bekannt geworden ist die gebürtige Hermannstädterin als Autorin von kleinen, aber feinen Prosatexten, die z. B. in den Bänden „Wie die Jahre verletzen“ (2012) und „Blick zurück durchs Küchenfenster“ (2014) versammelt sind; fein auch wegen ihrer schönen äußeren Gestaltung. Das trifft auch auf das schmale Bändchen „Transitschatten“ zu, Gedichte mit Zeichnungen von Sieglinde Bottesch, erschienen 2015 im Honterus-Verlag in Hermannstadt mit finanzieller Unterstützung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. mehr...

19. Oktober 2015

HOG-Nachrichten

Treffen der Superlative: Hermannstädter in Dinkelsbühl

Durchweg positiv waren – sehr zur Freude der Organisatoren – die Rückmeldungen zum 17. Hermannstädter Treffen, das vom 25.-27. September in Dinkelsbühl unter dem Motto „Spuren suchen – Wege finden“ stattfand. „Das beste Hermannstädter Treffen“, so das Urteil des Ehrenvorsitzenden der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), Jürgen Schus-­ ter, und wer ihn kennt, weiß, was das zu bedeuten hat. mehr...

12. Oktober 2015

Verschiedenes

Spenden für die Rettung von Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...

9. September 2015

Rumänien und Siebenbürgen

25 Jahre Städtepartnerschaft

Hermannstadt – Anfang August wurde im Rathaus Klagenfurt (Kärnten) die 25-jährige Partnerschaft der Stadt am Wörthersee mit Hermannstadt sowie Zalaegerszeg (Ungarn) gefeiert. Die Vertreter der Partnerstädte wurden in Klagenfurt von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz empfangen. mehr...

14. Dezember 2014

Interviews und Porträts

Forstwissenschaftler, Experte für Jagdwesen und noch viel mehr ...

„Durch seine Auffassung und sein Werk gehört Diplom-Forstwirt Rudolf Rösler zur Plejade der Elite von Forstwirten“, die die Kronstädter Forstwissenschaftliche Fakultät hervorgebracht hat und „die auf dem Niveau der anderen weltweit traditionsreichen Forstfakultäten stehen und sich in vollem Umfang im europäischen Raum verwirklicht haben“. Mit diesen Worten würdigte Dr.-Ing. Christian Stoiculescu, langjähriger Mitarbeiter am Forstwissenschaftlichen Forschungsinstitut Bukarest, den Forstwissenschaftler und Kollegen Rudolf Rösler als bedeutende Persönlichkeit in seinem Fachbereich. Doch er ist nicht nur ein bekannter Forstwissenschaftler und Experte des Jagdwesens, sondern auch ein interessierter, vielseitig tätiger Botaniker, ebenso „ein Bücherfreund, Bibliograph, Kartograph, Graphiker und Maler“, der nach acht erfüllten Jahrzehnten auf ein umfassendes Werk zurückblicken kann. mehr...

17. Oktober 2014

Kulturspiegel

Eine Gräfin mit Herz

150 Jahre seit der Gründung des Lehr- und Erziehungsinstitutes der Armen Franziskanerinnen in Hermannstadt durch Gräfin Julianna Montenuovo, geborene Batthyány mehr...

16. Oktober 2014

Verbandspolitik

Reger Informations- und Meinungsaustausch

Zu einer besonderen Herbstsitzung hatte der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius MdB den Bundesvorstand und den Landesvorstand Berlin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 10. Oktober 2014 nach Berlin eingeladen. Auf der Tagesordnung standen neben der Arbeit von Fabritius im Deutschen Bundestag und den dort mit Vertriebenen- und Aussiedlerpolitik befassten Gremien unter anderem die Planung des Verbandstages 2015, der vom 6. bis 8. November in Bonn stattfinden wird, die Vorstellung der Kulturmaßnahmen und eine Diskussion über die Leistungen des Verbandes und deren Empfänger. mehr...