Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt“
Artikel
Ergebnisse 6881-6890 von 7056 [weiter]
Reiseinformationen über Südsiebenbürgen im Internet
Man kennt die Probleme Problem: Der in Deutschland gekaufte Reiseführer ist nicht mehr aktuell, die benötigten Informationen erst vor Ort zusammenzutragen ist zu spät, Reisezeitschriften aus Rumänien sind in Deutschland nicht erhältlich, und Fremdenverkehrsämter sind in dem südosteuropäischen Land eher die Ausnahme denn die Regel. mehr...
Kulturrat in Siebenbürgen engagiert
Der Vorstand des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates hat in seiner Sitzung am 10. November die evangelische Landeskirche und das Siebenbürgenforum als neue Mitglieder beschlossen und damit ein weiteres Zeichen seiner Öffnung nach Siebenbürgen gesetzt. mehr...
Lehrertag in Bistritz
Erstmals in Bistritz wurde heuer der nun schon seit dem Umbruch traditionelle siebenbürgische Lehrertag veranstaltet. Über 100 Fachlehrer aus Grundschulen und Lyzeen sowie Kindergärtnerinnen aus ganz Siebenbürgen kamen der Einladung nach und machten so Bekanntschaft mit der hier wieder eingerichteten Abteilung für deutschsprachigen Oberschulunterricht. mehr...
Neuer Flugplan München - Hermannstadt
Der kürzlich eingeführte Winterflugplan der rumänischen Fluggesellschaft TAROM sieht einige wichtige Änderungen vor. So gibt es dienstags und freitags keine direkte Flugverbindung zwischen Hermannstadt und München mehr. mehr...
Neuer Hauptanwalt der Landeskirche
Die Evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien hat einen neuen Hauptanwalt: Friedrich Gunesch wurde Anfang November in diese Funktion von der Landeskirchenversammlung gewählt, nachdem sein Amtsvorgänger, Hans Gerald Binder, im letzten Sommer in den Ruhestand getreten und nach Deutschland ausgereist war. mehr...
Partnerschaft mit Brukenthalschule in Hermannstadt
Das Gymnasium Carl-Maria-von-Weber-Schule im ostholsteinischen Eutin unterhält seit diesem Jahr eine Partnerschaft mit dem Brukenthal-Lyzeum in Hermannstadt. Ende Oktober waren zehn Schüler des 10. Schuljahres zusammen mit Direktor Gerold Hermann zu Besuch in Eutin. mehr...
Bruno Fröhlich
Als die "Taliban" von Schäßburg werden sie mittlerweile verschmäht ("Ziua de Ardeal"): die Mitglieder der Initiativgruppe und Verfasser eines Appells gegen die Errichtung des "Dracula-Land" auf der Breite neben dem "Jerusalem" oder der "Perle Siebenbürgens", wie die Stadt an der Kokel genannt wird. Über den geplanten Freizeitpark führte unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler, folgendes Interview mit dem Schäßburger Stadtpfarrer Bruno Fröhlich.Als Drahtzieher der verpönten Initiative sieht die Bukarester Boulevardzeitung "Evenimentul zilei" u.a. die Messerschmitt-Stiftung in München, die in diesem Freizeitpark angeblich Konkurrenz für ihre Vorhaben wittere. Wie eines der Blätter berichtet, sei der Auslandsnachrichtendienst (SIE) bereits auf der Spur jener, die sich im In- wie Ausland gegen das Projekt der rumänischen Regierung wenden. Als Hauptfeind bezeichnen die rumänischen Medien den "sächsischen Klerus", die "Oberhäupter der evangelischen Kirche", obwohl die Unterzeichner des Protests weder der evangelischen Glaubensgemeinschaft noch der deutschen Minderheit angehören. Aber anhören muss sich der evangelische Stadtpfarrer von Schäßburg, Hans Bruno Fröhlich, diese Kritik gegenüber seiner kritischen Vernunft. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (II)
Sieben Jahre nach Austragung des ersten Handballländerspiels in Berlin ist die neue Sportart in weiten Teilen Europas, aber auch schon in Amerika verbreitet. Die Handballer haben das Bedürfnis, sich zu organisieren. Eine gute Gelegenheit dazu bieten die Olympischen Spiele 1928 in Amsterdam. mehr...
Neppendorf Kapellmeister Michael Gärtz zum Gedenken
Am 28. November jährt sich zum 30. Mal der Todestag des Kapellmeisters Michael Gärtz, ein Anlass, seine kulturellen Verdienste für die Neppendorfer Dorfgemeinschaft wie für die Blasmusik in Siebenbürgen in Erinnerung zu rufen. mehr...
25-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Nürnberg
Eine beeindruckende Bilanz konnte die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg bei ihrer 25-jähriges Jubiläumsfeier kürzlich in Nürnberg vorlegen. Alle Mitglieder der Tanzgruppe, die jemals mitgetanzt und somit das Fortbestehen der Tanzgruppe gesichert haben, waren zum gemeinsamen Abend mit Musik und Tanz eingeladen. mehr...