Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstaedter Turnverein“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 13 [weiter]

7. September 2014

Verschiedenes

Olympia-Teilnehmer Dr. Hans Georg Herzog gestorben

Als letztes Mitglied der Handballauswahl Rumäniens, die im August 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilgenommen hat, ist Dr. Hans Georg (Gerch) Herzog am 28. Juli im Alter von 99 Jahren in Wien gestorben. Herzog, der am 7. Mai 1915 im siebenbürgischen Mühlbach geboren wurde, ist am 14. August in Wien im engsten Familienkreis beerdigt worden. mehr...

18. Juni 2010

Interviews und Porträts

Olympiateilnehmer Dr. Hans Georg Herzog ist 95

Das letzte noch lebende Mitglied der Handballauswahl Rumäniens, die im August 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilgenommen hat, ist 95 Jahre alt geworden. Dr. Hans Georg (Gerch) Herzog hat am 7. Mai in einem Pensionistenwohnhaus in Wien Geburtstag gefeiert. mehr...

15. März 2010

Verschiedenes

Turnlehrer Rudolf Schneider: Leben zwischen Erfolgen, Leid und Enttäuschungen

„Mein erster Turnlehrer, Rudolf Schneider, konnte uns auf eine besondere Art spielerisch motivieren. Er hat das Tor zur Liebe zum Sport weit aufgemacht. Dabei sein – das war wichtig, egal wie gut die Übung gelungen war. Konkurrenzdenken kam nicht auf. Er gab uns das Zusammengehörigkeitsgefühl – eine besondere Erfahrung. Dafür gebührt Schnudder mein größter Dank.“ Das sind einige Worte der Erinnerung und Anerkennung aus einer umfangreichen Hommage von Seiten Konrad Kaspers, eines ehemaligen Schülers. mehr...

26. Oktober 2008

Interviews und Porträts

Nur noch einer aus der Olympia-Mannschaft lebt

Von der rumänischen Olympia-Mannschaft, die 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilgenommen hat, lebt noch einer: Dr. Hans Georg Herzog, geboren am 15. Juli 1915 in Mühlbach. Denn am 20. September 2008 ist aus jener Mannschaft Wilhelm Heidel im Alter von 92 Jahren in Lohhof für immer eingeschlafen. Heidel, den seine Freunde kurz Willi nannten, wurde am 25. September in Schweitenkirchen beigesetzt. Unter den rund 80 Trauergästen waren sechs Handballer der alten Generation und zwei der jüngeren. mehr...

6. Februar 2007

Verschiedenes

Deutsche Weltmeister unter rumänischer Fahne

Deutschland ist Handball-Weltmeister! Bei der Weltmeisterschaft der Herren 2007 in Deutsch­land ist das „Wintermärchen“ wahr geworden. Der Finalsieg gegen Polen am 4. Februar in Köln bescherte dem Nationalteam den insgesamt dritten Weltmeistertitel, nach 1938 und 1978. Ein historischer Erfolg. Ein Blick in die Handball-Historie zeigt, dass deutsche Handballerinnen und Handballer – zwar nicht im deutschen Nationaltrikot – schon vor Jahrzehnten herausragende Erfolge bei internationalen Titelkämpfen errungen haben. So triumphierten Sieben­bürger Sachsen vor einem halben Jahrhundert bei der Handball-WM 1956, mit Abstrichen auch bei den Olympischen Spielen 1936, beide Male in Deutschland, beide Male unter rumänischer Fahne. mehr...

4. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das verfallende Hermannstädter Strandbad wurde 70

Heute, mitten in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007, verfällt das erste olympische Sportbad Rumäniens. Nur noch der „Robert-Phleps“-Sprungturm (nach dem Vater des Stifters Dr. Erich Phleps benannt) setzt ein Zeichen. Die deutsche Gedenktafel wurde von der Verwaltung in den siebziger Jahren entfernt. Seine große Zeit hatte das Sportbad von seiner Eröffnung am 12. Juli 1936 bis Mitte der siebziger Jahre. Und heute: Nachdem der CSM (Arbeitersportklub) und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien 2004 die Rückerstattung beantragt haben, bleibt Bürgermeister Klaus Johannis nur noch der Ausweg: kein Geld, kein Baugrund („Tribuna“ vom 9. Juni 2006). mehr...

30. Januar 2003

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XX)

Nesthäkchen im Olympiaaufgebot: Hans Hermannstädter nimmt als 18-Jähriger am Turnier 1936 in Deutschland teil. Neben Ernst Wolf ist er der einzige Seminarist in der rumänischen WM-Auswahl 1938. mehr...

11. September 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XVI)

Ein harter Kampf gegen Schweden / Bei der Weltmeisterschaft auf dem Großfeld 1938 verliert Rumänien das Auftaktspiel knapp / Dr. Hans Georg Herzog erinnert sich an die gelungene Revanche in Bukarest mehr...

5. September 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XV)

Autogramme für den Marathon-Olympiasieger / Der für Japan startende, koreanische Läufer Sohn Ke Chung zu Besuch bei der rumänischen Elf im Olympiadorf / Dr. Hans Georg (Gerch) Herzogs Erinnerungen an die Spiele 1936 und an die erste Weltmeisterschaft 1938 mehr...

8. August 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XIII)

Angriff der Schweden auf das Schelenz-Spiel / Mit der Abschaffung des Mittelfelds ist die Idee, Fußball mit der Hand zu spielen, durchkreuzt / Wilhelm Zacharias behauptet sich auch in Österreich mehr...