Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstaedter“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 2734 [weiter]
Wertvolle siebenbürgisch-sächsische Mundartlieder auf siebenbuerger.de hören
Das Bedürfnis unserer Landsleute, bei verschiedenen Gelegenheiten zu singen, ist allgemein bekannt. Leider hapert es nach der ersten Strophe oft am Text oder man erinnert sich nicht mehr genau an die Melodie. Der neue Bereich „Hegt wird gesangen“ mit siebenbürgisch-sächsischen Mundartliedern auf siebenbuerger.de bietet nun die Möglichkeit, unsere Mundartlieder mit allen Strophen, gesungen in verschiedenen Ortsmundarten zu hören, nach Belieben zu wiederholen, mitzusingen und herunterzuladen. mehr...
Die Schönheit Siebenbürgens in Fotos dokumentiert
Martin Eichler, Fotograf, Verleger und Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2023, wird am heutigen 10. Juli siebzig Jahre alt. mehr...
Von der Securitate drangsaliert und in den Tod getrieben: Zum 125. Geburtstag von Erwin Wittstock
Heute hierzulande eher vergessen und verdrängt, gilt Erwin Wittstock (1899-1962), an dessen 125. Geburtstag am 25. Februar l. J. diese Zeilen erinnern möchten, bei einer literarisch informierten Leserschaft immer noch als der bedeutendste siebenbürgisch-deutsche Erzähler. Sein Name stand und steht für verlässliche und entwickelte Schreibkunst, seine Novellen („Die Verfolgung“, „Der Viehmarkt von Wängersthuel“, „Miesken und Riesken“, „Der Sohn des Kutschers“ u.a.) und Romane („Bruder, nimm die Brüder mit“, „Das Jüngste Gericht in Altbirk“, „Januar ’45 oder Die höhere Pflicht“) sind Zeugnisse sensibler und intensiver Erinnerungskraft. Kein anderer sächsischer Autor hat siebenbürgisches Leben so anschaulich und unterhaltsam, so spannend und überzeugend in seinen Werken zu spiegeln vermocht wie Erwin Wittstock. Zu Recht erblickte sein vormals nicht geringer, heute jedoch arg geschrumpfter Leserkreis in ihm den wehmütigen, aber unsentimentalen Chronisten seiner geschichtlichen und existentiellen Erfahrungen. mehr...
„Carl Filtsch und Franz Liszt – zwei Wunderkinder“/Dritter Musikalisch-literarischer Salon
Innerhalb des 28. Klavier und Kompositionswettbewerbes (9.-13. Juli) findet der dritte Musikalisch-literarische Salon am 11. Juli um 18.00 Uhr im Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt statt. mehr...
„Eile ist nicht geboten“
In der bekannten Reiseführerreihe „111 Orte“ ist im Frühling dieses Jahres ein Band zu Siebenbürgen erschienen. „111 Orte in Transsilvanien, die man gesehen haben muss“ von Joscha Remus klärt die Fragen „Was haben King Charles und ein alter Flugsaurier mit dem Walachenfürsten Vlad III. Drăculea gemeinsam? Wie gelingt der Ritt auf einem Wasserbüffel? Und was hatte Paracelsus am Goldfluss zu suchen?“ (so der Klappentext) und wartet mit vielen weiteren Überraschungen auf, die Lust auf eine Entdeckungsreise machen. mehr...
Hermannstadt Reiseziel des Jahres in Rumänien
Hermannstadt – Einer der wichtigsten Wettbewerbe im Bereich des rumänischen Tourismus „Reiseziel des Jahres 2024“ kürte Mitte Mai im Rahmen einer Gala seine Gewinner. mehr...
Festwochenende zum 175. Geburtstag von Carl Wolff
Hermannstadt – Der siebenbürgische Wirtschaftspolitiker Dr. Carl Wolff (1849-1929) kam am 11. Oktober 1849 in Schäßburg zur Welt. Anlässlich seines 175. Geburtstags veranstaltet der Trägerverein des „Dr. Carl Wolff Altenheims“ in Hermannstadt gemeinsam mit der in München ansässigen Carl Wolff Gesellschaft vom 11. bis zum 13. Oktober ein Festwochenende in Hermannstadt. mehr...
Jugendtanzgruppe Heilbronn beim Heimattag in Dinkelsbühl
Am Pfingstwochenende fand der alljährliche Heimattag der Siebenbürger Sachsen unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit“ statt. Zu den Höhepunkten zählte eindeutig der farbenfrohe Trachtenumzug durch die Straßen der historischen Altstadt mit tausenden Landsleuten und Besuchern. Dieser präsentierte eine faszinierende Vielfalt an Trachten aus den verschiedensten Trachtenlandschaften Siebenbürgens. Unsere Trachten, aus der Hermannstädter Gegend, dem Unterwald und dem Nösnerland stammend, präsentierten wir gemeinsam mit der Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn sowie der Kreisgruppe Heilbronn. mehr...
Fünf neue Flugziele mit Fly Lili
Hermannstadt – Fly Lili, eine neue rumänische Fluggesellschaft mit Hermannstädter Wurzeln, bietet ab dem 20. Juli vom Hermannstädter Internationalen Flughafen aus fünf neue Reiseziele in Deutschland, Italien und Spanien an. mehr...
75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen: Dr. Paul Jürgen Porrs Festrede beim Heimattag
Die Rede zum Festakt „75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland“ beim Heimattag am 18. Mai in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl hielt Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Er beleuchtete die wichtigsten Entwicklungen aus der Geschichte des Verbandes und ging auch auf dessen Beziehungen zum Siebenbürgenforum ein, die – nach anfänglicher Zurückhaltung – heute hervorragend sind. Mit Blick auf das Motto des Heimattages gab Porr zu bedenken: „In einer von Individualismus und Egoismus geprägten Welt ist dieser Gemeinschaftssinn in Gefahr, vor allem weil es kaum noch kompakte siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaften gibt“. Umso wichtiger sei es, den Zusammenhalt nicht nur auf Ebene der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, sondern vor allem an der Basis – hüben wie drüben – zu pflegen. Porrs Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...