Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstaedter“
Artikel
Ergebnisse 881-890 von 2738 [weiter]
HOG-Verband tagt in Bad Kissingen
Vom 30. Oktober bis 1. November hielt der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen seine 18. Verbandstagung und ordentliche Mitgliederversammlung ab. Verbandsvorsitzender Hans Gärtner konnte die Vertreter von über 50 stimmberechtigten Heimatortsgemeinschaften sowie die aus Hermannstadt angereisten Gäste begrüßen. Namentlich waren dies: Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Pfarrer Dietrich Galter, Dechant des Hermannstädter Kirchenbezirks, Benjamin Jósza vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt sowie Architekt Emil Crișan, der seit vielen Jahren mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt zusammenarbeitet. mehr...
TV-Tipp: Tramperlebnisse durch Siebenbürgen im MDR-Fernsehen
Der MDR (Mitteldeutsche Rundfunk) zeigt am 15. November, ab 15.35 Uhr, in seiner Reihe „Heute im Osten“ auch einen Beitrag über die Tramperlebnisse von Roland Barwinsky durch Siebenbürgen. Der in Sachsen-Anhalt geborene und jetzt im thüringischen Hirschberg wohnende Bibliothekar und Autor fuhr mit dem Filmteam an einige Original-Schauplätze und erinnerte sich vor Ort an Begegnungen mit den Menschen dieses Landstriches in Südosteuropa. mehr...
18. Birthälmer Treffen in Bad Rappenau
Am 19. September 2015 ging es recht früh los: Noch vor dem eigentlichen Birthälmer Treffen stand bereits um 9.00 Uhr die Mitgliederversammlung der HOG Birthälm e.V. auf dem Programm. Die letzte Versammlung hatte am Sonntag nach dem Birthälmer Treffen 2013 stattge- funden, jedoch mit enttäuschend geringer Teilnehmerzahl. Daher hatte der HOG-Ausschuss in seiner Sitzung im März 2015 beschlossen, die Mitgliederversammlung am Samstag vor dem Birthälmer Treffen abzuhalten.
mehr...
Zum Tod von Dr.med. Roland Böbel, ehemaliger Bundesobmann in Österreich
Der ehemalige Bundesobmann Dr. med. Roland Böbel ist am 10. September im Alter von 88 Jahren im Burgenland gestorben. Von 1971 bis 1988 stand der gebürtige Hermannstädter an der Spitze der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Dr. Böbel hat sich in seiner Amtszeit vielfältige Verdienste um seine Landsleute erworben, er war auch Mitbegründer der Föderation der Siebenbürger Sachsen am 3. Oktober 1983 in Elixhausen-Sachsenheim. mehr...
Dagmar Dusil gestaltet lyrisch in ihrem Gedichtband „Transitschatten“
Bekannt geworden ist die gebürtige Hermannstädterin als Autorin von kleinen, aber feinen Prosatexten, die z. B. in den Bänden „Wie die Jahre verletzen“ (2012) und „Blick zurück durchs Küchenfenster“ (2014) versammelt sind; fein auch wegen ihrer schönen äußeren Gestaltung. Das trifft auch auf das schmale Bändchen „Transitschatten“ zu, Gedichte mit Zeichnungen von Sieglinde Bottesch, erschienen 2015 im Honterus-Verlag in Hermannstadt mit finanzieller Unterstützung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. mehr...
Deutsches Theater aus Rumänien an der Badischen Landesbühne Bruchsal
Am 15. November gastiert die Deutsche Abteilung des Nationaltheaters Hermannstadt im Großen Haus der Badischen Landesbühne (BLB) in Bruchsal. In „Ossis Stein“ sucht der Dichter und Dramatiker Frieder Schuller nach Gründen und Folgen der IM-Verstrickungen des Georg-Büchner-Preisträgers Oskar Pastior: mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...
Wie das Salz in den Speisen: Offener Brief von Ursula Ackrill an die Leser ihres Debütromans
Als ich vor einigen Tagen meine letzte Lesung aus „Zeiden, im Januar“ in München gehalten habe, ergab sich keine Gelegenheit, vom Publikum so Abschied zu nehmen, wie man es tut, wenn man auf unabsehbare Zeit fortgeht. Umso mehr will ich nach zahlreichen Begegnungen mit rumäniendeutschen Lesern im Laufe dieses Jahres meinen herzlichen Dank an sie aussprechen. Lesern, die meinen Roman begeistert aufgenommen haben, will ich ausdrücklich sagen, dass mich ihr Mut, ihre Offenheit und Wärme sehr berührt haben. Ich habe Dankbarkeit erlebt und möchte nun dieses gegenseitige Verständnis am wenigsten missen. Den Kritikern will ich einen Gedanken unterbreiten, der nachträgliches Verstehen fördern mag. mehr...
Fehmarn und Siebenbürgen: Anmerkungen zu einigen rechtshistorischen Parallelen
Fehmarn ist mit einer Fläche von rund 185 Quadratkilometern die drittgrößte Insel Deutschlands. Sie liegt zwischen der Kieler Bucht und der Lübecker Bucht in der Ostsee und zählt nur etwa 12 500 Einwohner. Verwaltungsmäßig gehört sie zum Kreis Ostholstein, der sich größtenteils mit dem historischen Wagrien (heute Oldenburger Land) deckt. Durch den Zusammenschluss der Stadt Burg mit drei Landgemeinden, bildet die gesamte Insel die Stadt Fehmarn. mehr...
Treffen der Superlative: Hermannstädter in Dinkelsbühl
Durchweg positiv waren – sehr zur Freude der Organisatoren – die Rückmeldungen zum 17. Hermannstädter Treffen, das vom 25.-27. September in Dinkelsbühl unter dem Motto „Spuren suchen – Wege finden“ stattfand. „Das beste Hermannstädter Treffen“, so das Urteil des Ehrenvorsitzenden der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), Jürgen Schus- ter, und wer ihn kennt, weiß, was das zu bedeuten hat. mehr...




