Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstaedter“

Artikel

Ergebnisse 891-900 von 2738 [weiter]

15. Oktober 2015

Aus den Kreisgruppen

Jugendliche aus Hermannstadt besuchten Drabenderhöhe

„Wir wussten nicht, dass es so große Siedlungen außerhalb Rumäniens gibt, in denen Siebenbürger Sachsen leben.“ Alexandra Făgără­șan aus Hermannstadt besuchte auf dem Weg nach Berlin auch Drabenderhöhe und zeigte sich überrascht von der Freundlichkeit und Herzlichkeit, mit der man ihrer kleinen Reisegruppe, zu der noch drei Mädchen und zwei Jungen gehörten, hier entgegenkam. Die Jugendlichen folgten einer Einladung des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Bernd Fabritius, der seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages ist, und der Ernst Weisenfeld Stiftung, die ihren Sitz in Drabenderhöhe hat. mehr...

5. Oktober 2015

Kulturspiegel

Teutsch-Haus zeigt Kunstschau zur Russlanddeportation

Im Rahmen des 70. Gedenkjahrs an die Russlanddeportation der Deutschen aus Rumänien zeigt das Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ die Kunstausstellung „Ein Weg wie hundert Leben“ mit Werken der Temeswarerin Renée Renard. Die Künstlerin verarbeitet mit Mitteln der Fotografie und der Grafik das Schicksal der deutschen Gemeinschaft Rumäniens im 20. Jahrhundert sowie die verheerenden Auswirkungen dieses Schicksals auf den Einzelnen. Im Fokus steht Renards eigene Familiengeschichte: Der Großvater wurde zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert, die Urgroßeltern in den Bărăgan umgesiedelt, der Vater an den Donau-Schwarzmeer-Kanal verschleppt. Die Vernissage findet am Montag, den 12. Oktober, um 17 Uhr statt. mehr...

4. Oktober 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Kolloquium zu Norbert von Hannenheim

Der internationale Verein „musica suprimata e.V.“ Berlin organisiert vom 6. bis 8. November unter Mitwirkung der Musikakademie „Gheor­ghe Dima“ Klausenburg ein wissenschaftliches Kolloquium aus Anlass des 70. Todestages von Norbert von Hannenheim (15. Mai 1898 Hermannstadt – 29. September 1945 Meseritz-Obrawalde). Das Kolloquium in Klausenburg wird von Prof. Adriana Bera, Prorektorin der dortigen Musikakademie, und Dr. Gabriel Iranyi, stellvertretender Vorsitzender von „musica suprimata e.V.“ geleitet. mehr...

23. September 2015

Kulturspiegel

Bedeutender Experte des deutschsprachigen Schulwesens: Nachruf auf Professor Dr. h.c. Walter König

Walter König, herausragender Pädagoge, Wissenschaftler und Kulturpolitiker, geboren am 25. Mai 1925 in Hermannstadt, ist am 9. September 2015 im Alter von 90 Jahren in Reutlingen gestorben. Bei der Trauerfeier am 14. September auf dem Friedhof Römerschanze in Reutlingen würdigte Dr. Ulrich A. Wien, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Königs Verdienste um das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und das deutschsprachige Schulwesen in Siebenbürgen. Der Nachruf wird in Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

18. September 2015

HOG-Nachrichten

Programm des 17. Hermannstädter Treffens in Dinkelsbühl

Vom 25. bis 27. September findet das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl statt. Organisator des Treffens ist die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH). Neben vielen kulturellen Höhepunkten steht die Mitgliederversammlung mit dem Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden und der Neuwahl des Vorstandes an, darüber hinaus findet am Samstagabend Tanzunterhaltung mit der Band „Magnesia“ statt. Am Sonntag wird der Hermann¬städter Stadtpfarrer Kilian Dörr den Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche halten. Alle Hermannstädter sind herzlich eingeladen und die HDH hofft, dass Jung und Alt zahlreich erscheinen werden. Im Folgenden der Programmablauf des Treffens: mehr...

17. September 2015

Kulturspiegel

Gabriel Albrecht stellt im Rathaus Königsbrunn aus

Zwischen dem 28. September und 30. Oktober 2015 findet im Foyer des Rathauses in Königsbrunn bei Augsburg die Ausstellung „Rückblick“ des Künstlers Gabriel Albrecht statt. Die Vernissage ist am Freitag, 25. September, um 19.00 Uhr. Gepflegter Jazz umrahmt die Eröffnung. Friedrich Roth führte vorab mit dem aus Hermannstadt stammenden Künstler ein Gespräch. mehr...

17. September 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Porträts der deutschen Minderheit

Hermannstadt – Noch bis Ende September kann beim Hermannstädter Sitz des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien die Fotografieausstellung „Porträts der deutschen Minderheit“ gesehen werden. mehr...

13. September 2015

Kulturspiegel

Ehrendoktorat für Peter Kuchar

Wie wir erst jetzt erfahren, wurde unserem Landsmann Prof. Dr. Peter Kuchar (Konstanz) am 4. Juni 2015 von der Transilvania-Universität in Kronstadt ein Ehrendoktorat verliehen. Die feierliche Promotion fand in der Universitäts-Aula statt; die Laudatio hielt Prof. Dr. ing. Dr. h.c. Florea Dudița. Der Ehrendoktor gedachte in seiner Dankrede unter anderem seiner siebenbürgischen Schulzeit an deutschen Schulen.
mehr...

11. September 2015

Interviews und Porträts

Neue Heimat Siebenbürgen: Ein Gespräch mit dem Wahlhermannstädter Stefan Bichler

„Viele Menschen kritisieren uns PR-Leute, weil wir angeblich unsere Kreativarbeit bloß demjenigen zur Verfügung stellen, der mehr bezahlt“, sagt Stefan Bichler, „doch man ist eben keineswegs verpflichtet, jeden Auftraggeber zu akzeptieren – und ich würde sicher nicht kritiklos jede Art von Öffentlichkeitsarbeit übernehmen.“ Der Referent für die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und Chefredakteur der Kirchlichen Blätter ist froh, seit 2013 wieder journalistisch tätig zu sein. Auf Deutsch und Rumänisch gleichermaßen wortgewandt und souverän, könnte man ihn für einen gebürtigen Siebenbürger halten – dabei ist Stefan Bichler (38) im südlichen Wienerwald in Niederösterreich aufgewachsen. Erst nach einigen Studiensemestern an der Uni Wien (Politikwissenschaft und Geschichte) und dem journalistischen Berufsstart entdeckte er Hermannstadt. Vor zwölf Jahren wurde die Stadt zu seiner Wahlheimat. Mit Stefan Bichler sprach die Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung, Christine Chiriac. mehr...

9. September 2015

Rumänien und Siebenbürgen

25 Jahre Städtepartnerschaft

Hermannstadt – Anfang August wurde im Rathaus Klagenfurt (Kärnten) die 25-jährige Partnerschaft der Stadt am Wörthersee mit Hermannstadt sowie Zalaegerszeg (Ungarn) gefeiert. Die Vertreter der Partnerstädte wurden in Klagenfurt von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz empfangen. mehr...