Ergebnisse zum Suchbegriff „Hetzeldorf“
Artikel
Ergebnisse 191-199 von 199
Kartmann neuer Präsident des Hessischen Landtags
Norbert Kartmann wurde kürzlich von allen 110 Abgeordneten zum Präsidenten des Hessischen Landtags in Wiesbaden gewählt. Der CDU-Politiker stammt väterlicherseits aus Hetzeldorf in Siebenbürgen. Kartmann wird voraussichtlich am Pfingstsamstag am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl teilnehmen. mehr...
Freiwilliger Friedensdienst in Siebenbürgen: zwölf Monate Hetzeldorf
Hetzeldorf, Ende April: Die 1 500-Seelen-Gemeinde liegt dem Frühling zu Füßen in einem Seitental der Kokel. ?Bine ati venit ? Herzlich willkommen? grüßt die zweisprachige Ortstafel. Auf dem Dorfplatz scharen sich in Nachbarschaft zur Wehrkirche das Kulturhaus, Post, Bank und das Altenheim, in dem 24 siebenbürgisch-sächsische Frauen und Männer zwischen 45 und 90 Jahren leben. Ganz in der Nähe steht auch das Haus, in dem Jana Morenz und Christoph Biller seit dem 1. September 2002 Unterkunft finden. Noch bis 31. August leisten die jungen Leute ihren Freiwilligen Friedensdienst im Altenheim von Hetzeldorf. Wohl nur was für Träumer, alternative ?Ökos?, Freaks? mehr...
Heimstatt für betagte Landsleute
Zahlreiche Befürworter, Förderer und Spender beteiligten sich am 5. Oktober an der zehnjährigen Jubiläumsfeier des ersten landeskirchlichen Altenheims in Schweischer. Die lebensnotwendige und –fähige Einrichtung steht unter der Schirmherrschaft des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Erlebnisse mit Bären und Kirchenburgen
Außer einem Kanadier beteiligten sich diesmal nur Jugendliche aus Siebenbürgen am internationalen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen, das heuer in Siebenbürgen abgehalten wurde. mehr...
Der Hunger tut weh
Einen lesenswerten und zugleich erschütternden Bericht über die Russland-Deportation hat die 83-jährige Sara Römischer aus Birthälm geschrieben. Das Schicksal der damals 26 Jahre alten Frau erinnert stellvertretend an die Abertausende Siebenbürger Sachsen, die im Januar 1945 zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt wurde. mehr...
Roder Treffen in Siebenbürgen
Beim Treffen vor zwei Jahren in Veitshöchheim bei Würzburg hatte der damalige Bürgermeister von Rode, Adolf Hedrich, angeregt, beim nächsten Treffen auch das Dorf Rode und seine Bewohner einzubeziehen. Am 25. - 26. Mai dieses Jahres, nach langen intensiven Vorbereitungen und Planungen, war es dann soweit. mehr...
Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die aktuele Liste der Unterkunftsmöglichkeiten. Einige Orte werden heuer nicht mehr empfohlen, weil die Verwalter die Häuser nicht entsprechend führen. Achtung: Vielerorts werden sich die Rufnummern heuer noch ändern. mehr...
Attraktionen beim Heimattag in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird von der SJD Baden-Württemberg das Kronenfest gefeiert. Die jährlich am Samstag während des Pfingsttreffens stattfindende Brauchtumsveranstaltung zeigt unter freiem Himmel - zum ersten Mal in der Geschichte der Heimattage - das Fest, das früher im Herkunftsgebiet Heumahd und Getreideernte einläutete. Zudem wird die Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft die sächsische Bauernstube und ihren Lebensraum in einer Veranstaltung vorführen, die während des Heimattags im Konzertsaal des Spitalhofes zu sehen sein wird. mehr...
Siebenbürgen per Rad entdecken
Die Initiative zur Förderung des Fahrradtourismus in Rumänien, BikeRomania, veranstaltet vom 26. August bis 9. September eine Reise für entdeckungsfreudige Radfahrer nach Siebenbürgen. Auf dem Programm stehen bekannte Städte, Kirchenburgen, Abstecher in die Berge sowie Begegnungen mit rumänischen Partnern aus Politik, Planung und Fremdenverkehr. mehr...