Ergebnisse zum Suchbegriff „Hihn“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 61 [weiter]
Gesamtlandesvorstand Bayern tagt in Rimsting
Am 10. und 11. März tagte der Gesamtlandesvorstand des Landesverbandes Bayern im Siebenbürgerheim in Rimsting. Der Landesvorsitzende Werner Kloos begrüßte die aus ganz Bayern angereisten Teilnehmer und dankte für die Möglichkeit, die Tagung an diesem Ort abhalten zu dürfen. Dipl.-Ing. Klaus Waber, Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan-Ludwig Roth“ und des Siebenbürgerheims in Rimsting, hieß die Teilnehmer ebenfalls herzlich willkommen, die ein reichhaltiges und arbeitsreiches Wochenende erwartete. mehr...
Waldkraiburger Bürgermeister greift nach Krone
Im Garten Hotzenplotz des Hauses Sudetenland in Waldkraiburg begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Kurt Zikeli zum 25. Jubiläumskronenfest unter den mehreren Hundert Gästen die Bürgermeister Robert Pötzsch und Richard Fischer, den Landrat des Kreises Mühldorf, Georg Huber, etliche Stadträte, die Kreisgruppenvorsitzenden von Pfarrkirchen, Ilse Gärtner, Bad Tölz – Wolfratshausen, Ursula Meyndt, Landshut, Martin Molnar, und Traunreut, Richard Schneider, den bayerischen Landesvorsitzenden Werner Kloos, den Vertreter von Radio Siebenbürgen, Jürgen Schnabel, den evangelischen Stadt- pfarrer von Waldkraiburg, Simon Stritar, Pfarrer i.R. Heinrich Brandstätter und den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Mathias Möss.
mehr...
Gelungener Faschingsball der Kreisgruppe Donau-Ries
Am 11. Februar fand im Gasthaus Braun in Reimlingen der Faschingsball der Kreisgruppe Donau-Ries statt. Trotz schlimmer Grippewelle kamen unsere Landsleute von nah und fern zusammen, um gemeinsam zu feiern. mehr...
60 Jahre Landesgruppe/Gebietsgruppe Saarland
Am 1. Januar 1957, also vor 60 Jahren, wurde das Saarland aufgrund der Abstimmung über das „Saarstatut“ vom 23. Oktober 1955 politisch als elftes Bundesland wieder Teil der Bundesrepublik Deutschland. Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges war es zunächst Teil der französischen Besatzungszone, wurde im Jahre 1946 aber als „selbstständiges“ staatliches Gebilde ausgegliedert und nach Verabschiedung der Verfassung vom 8. November 1947 formell ein autonomer Staat mit Anbindung an das französische Wirtschaftsgebiet. Die wirtschaftliche Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und die Übernahme der Deutschen Mark als Zahlungsmittel erfolgten am 6. Juli 1959.
mehr...
Adventsfeier und Mitgliederversammlung in Backnang
Traditionell fand im Advent die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Backnang des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in der Markuskirche in Backnang statt, an die auch die Mitgliederversammlung angegliedert war. Sie stand im Zeichen der Freude. Freude mache es uns, Veranstaltungen zu organisieren und die Gemeinschaft zu fördern, sagte unser Vorsitzender in seiner Ansprache. Hierbei sind wir jedoch auf die Unterstützung unserer Mitglieder angewiesen. mehr...
Facettenreiche Familienforschung
Das Warten auf das neue Jahresheft der „Siebenbürgischen Familienforschung“ hat sich gelohnt, auch wenn es diesmal länger als sonst gedauert hat, bis die „Mitteilungen der Sektion Genealogie“ des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) im Briefkasten lagen. Das weitere Erscheinen der für die Kommunikation zur Genealogie Siebenbürgens so wichtigen Veröffentlichung war – aus finanziellen Gründen – insgesamt in Frage gestellt und wurde erst durch die Zuwendungen von familienkundlich interessierten Spendern möglich gemacht. Das kleinformatige Heft enthält eine Vielzahl sehr gehaltvoller Beiträge, die nachfolgend kurz vorgestellt werden sollen. mehr...
Ereignisse in Reußen im ersten Halbjahr 2014
Innenrenovierung des Gemeindehauses/Pfarrhauses in Reußen: Seit vielen Jahren werden Mühe und Arbeit in die Instandhaltung und Renovierung des Reußner Pfarrhauses investiert. Diesen Frühling war nun die Innenrenovierung unseres Festsaals (der drei miteinander verbundenen Zimmer) an der Reihe. mehr...
Vielfältige genealogische Beiträge
Für alle an der Familienforschung Interessierten enthält das seit geraumer Zeit vorliegende Jahresheft 2013 – es ist der 30. Jahrgang dieser von der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) herausgegebenen Zeitschrift – lesenswerte Beiträge, die in vielfältiger Weise auch zu eigenen Forschungen und Veröffentlichungen anregen. mehr...
13. Heimattreffen in Reußen und andere wichtige Ereignisse
Das Reußner Pfarrhaus wurde zum Gemeindehaus: Bekanntlich wird seit vielen Jahren viel Müh und Arbeit in die Instandhaltung und Renovierung unseres Pfarrhauses investiert. Die Renovierungskosten wurden hauptsächlich mit Spenden der Heimattreffen aus Reußen und Deutschland gedeckt. mehr...
13. Heimattreffen in Reußen und andere wichtige Ereignisse
Das Reußner Pfarrhaus wurde zum Gemeindehaus: Bekanntlich wird seit vielen Jahren viel Müh und Arbeit in die Instandhaltung und Renovierung unseres Pfarrhauses investiert. Die Renovierungskosten wurden hauptsächlich mit Spenden der Heimattreffen aus Reußen und Deutschland gedeckt. Um rechtliche Sicherheit zu schaffen, wurde im Sommer des Jahres 2012 ein Nutzungsvertrag, der das Reußner Pfarrhaus betrifft, mit der evangelischen Kirche ausgehandelt. mehr...