Ergebnisse zum Suchbegriff „Hihn“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 61 [weiter]
Waldkraiburger Chor mit vollem Terminkalender 2012
Für den Waldkraiburger Chor gestalteten sich die Sommermonate ruhig. Mit den „Herzstürmern“ gestalteten sie Ende August im Rahmen der sonntäglich stattfindenden Stadtparkkonzerte einen äußerst gelungenen Nachmittag, zu dem viele Zuschauer kamen. Anfang September unterstützte der Chor Pfarrer Brandstetter bei der Gestaltung des Gottesdienstes „nach siebenbürgisch-sächsischer Art“ in der evangelischen Kirche Waldkraiburg. Dabei bot der Anblick der Trachten einen besonderen Augenschmaus. mehr...
Siebenbürgische Familienforschung
Mit fast 90 Seiten geballten familienkundlichen Informationen liegt die Ausgabe 2011 der „Siebenbürgischen Familienforschung“ seit geraumer Zeit vor und soll nachfolgend kurz vorgestellt werden. mehr...
Grillfest – 20 Jahre Kreisgruppe Donau-Ries
Es war eine richtige Entscheidung, das Grillfest am 24. Juli in den Räumen des Kindergartens in Nördlingen abzuhalten, da dieser Sonntag nicht gerade mit Wärme und Sonnenschein aufwartete. Der kleine Saal im Kindergarten war bis zum letzten Platz besetzt. mehr...
Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn: Jubiläumsreiches Jahr 2010
Geprägt von Jubiläen aller Art, z.B. dem 20-jährigen der Landsmannschaft der West-, Ostpreußen und Pommern, dem 50-jährigen des Hilfsvereins „Johannes Honterus“ oder denen befreundeter Tanzgruppen, ging wieder ein Jahr schnell zu Ende. mehr...
Zehntes Heimattreffen in Reußen
Vom 7. bis 8. August 2010 feierten die Reußner ihr jährliches, nun zum zehnten Mal in Folge stattfindendes Heimattreffen in Reußen. Damit ist in der alten Heimat eine neue Tradition geschaffen worden. mehr...
Theater in Drabenderhöhe: „As Lisi huet Gest“
Zum Katharinenball am 21. November hatte der Honterus-Chor Drabenderhöhe ins Hermann-Oberth-Haus eingeladen. Zur Freude der Veranstalter waren viele Besucher – auch viele Jugendliche – dieser Einladung gefolgt. Der Vorsitzende des Chores, Günther Schuller, begrüßte die Zuschauer, besonders die Katharinen, und dankte den Ehrengästen für ihr Interesse an dieser Veranstaltung. mehr...
Geselliges Heimattreffen in Reußen
Das neunte Reußener Treffen fand am 1. August statt. Es begann um 11.00 Uhr mit einem Festgottesdienst von Pfarrer Klaus Martin Untch. Etwa 70 Landsleute nahmen teil. mehr...
Familienforscher planen groß angelegtes Projekt Siebenbürgen
Am 1. März tagten die siebenbürgischen Familienforscher im Haus des Deutschen Ostens in München. Zum ersten Mal überstieg die Teilnehmerzahl die Vierzig. Das könnte zum einen an der Tatsache gelegen haben, dass viele aus dem Großraum München kamen, zum anderen, dass diesmal vor allem Vorträge auf dem Programm standen.
mehr...
Geballte Information für Familienforscher
Zum Jahresende 2007 lag die als Jahrbuch erschienene Zeitschrift „Siebenbürgische Familienforschung“ 24(2007) in der Post. Wieder sind es fast 100 Seiten interessante Lektüre und nützliche Information für jene, die sich mit der Geschichte der eigenen Familie, den Familien seines Heimatortes und/oder der siebenbürgischen Genealogie beschäftigen. mehr...
Walter G. Seidner: Mit Glaube und Humor der Gemeinschaft gedient
Walter G. Seidner wurde am 15. März 1938 in Hermannstadt als ältestes Kind eines Schreinermeisters geboren. Nach dem Besuch des Theologischen Instituts in Klausenburg, später in Hermannstadt, wurde er zuerst Vikar und Magisteranwärter für Religionsphilosophie in der Stadt an der Samosch, ehe er 1962 für sechs Jahre seine erste Pfarrstelle in Sankt Georgen im Nösnerland antrat. Nach weiteren 14 Jahren als Pfarrer in Reußdörfchen bei Hermannstadt wirkte er von 1982 bis zum Eintritt in den Ruhestand am 3. Januar 2008 als Pfarrer in Stolzenburg. mehr...