Ergebnisse zum Suchbegriff „Hildegard“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 526 [weiter]
Grillfest bei schönem Wetter in Leverkusen
Am 10. Juli fand das alljährliche Grillfest der Kreisgruppe Leverkusen im Garten des Hauses Ratibor in Leverkusen-Küppersteg statt. Bereits am Samstagvormittag waren die Vorstandsfrauen mit ihren Ehemännern und anderen fleißigen Helfern tätig. Während die Männer draußen die Zelte aufbauten, waren die Frauen in der Küche mit Vorbereitungen und der Beschriftung der Preise für die Tombola beschäftigt. mehr...
Kronenfeste in Kerz und Frauendorf
Hermannstadt – Am Sonntag, dem 26. Juni, versammelten sich die Teilnehmer aus dem Hermannstädter Kirchenbezirk, aus Kronstadt und dem Ausland vor der Ruine der Zisterzienserabtei in Kerz zum jährlichen Kronenfest. Den Festgottesdienst zelebrierten Ortspfarrer Michael Reger und Bezirkskirchendechant Dietrich Galter, der auch die Predigt hielt. mehr...
Bayerischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation in Nürnberg
Die Bayerische Staatsregierung, der Bayerische Landtag und die Vertriebenenverbände haben am 26. Juni in Nürnberg der Opfer von Flucht und Vertreibung gedacht. Die zentrale Botschaft des Gedenktages lautet: Es bleibt unerlässlich, alles zu tun, um das tödliche Unrecht von Vertreibungen, Umsiedlungen und ethnischen Säuberungen weltweit zu ächten und für die Zukunft zu verhindern. mehr...
Luxemburg sollte man gesehen haben
So dachten auch viele aus der Kreisgruppe Böblingen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., und als dieses Jahr der Ausflug an die Mosel und Luxemburg neu aufgelegt wurde, fanden sich reichlich Interessenten, die diese Reise, organisiert von der Kreisgruppe in Zusammenarbeit mit EBT Touristik Heilbronn und Walter Zinz, am langen Wochenende vom 25. bis 29. Mai antraten. mehr...
Führungswechsel in der Kreisgruppe Bonn
Am 20. März fand im Gemeindehaus der Lutherkirche in Bonn die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen der Kreisgruppe statt. Der Vorsitzende, Julius Wegmeth, eröffnete die Sitzung, begrüßte die Teilnahme des Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Rainer Lehni, und stellte fest, dass die Versammlung trotz der nur 36 anwesenden Kreisgruppenmitglieder beschlussfähig sei, da Sitzungstermin und Tagesordnung fristgerecht schriftlich mitgeteilt worden waren. mehr...
Frühjahrstreffen der Frauenreferentinnen in Baden-Württemberg
Das Frühjahrstreffen der Frauenreferentinnen der Kreisgruppen in Baden-Württemberg musste kurzfristig umgesiedelt werden, da das Vereinsheim der Kreisgruppe Schorndorf nicht mehr verfügbar war. Wohin auf die Schnelle? Schloss Horneck in Gundelsheim! Warum nicht, dachten sich die Frauen um Gerlinde Zekel und organisierten kurzerhand eine Aufräumaktion im Speisesaal des Schlosses, so dass die Tagung dort stattfinden konnte.
mehr...
Susanne Schunns reiches Lebenswerk: Zum Tode der Malerin und Grafikerin
Am 13. Februar 2016 verstarb in Fürstenberg/Havel die am 3. Dezember 1929 in Kronstadt/Siebenbürgen geborene Kunsterzieherin und Kunstmalerin Susanne Schunn. Die Tochter des als Landschaftsmaler unvergessenen Heinrich Schunn (1897-1984) und Schwester des als Grafiker bekannten Heinz Schunn (1923-2014) studierte an der Academia de Belle Arte in Bukarest und Klausenburg; an der Münchner Akademie der Bildenden Künste vervollständigte sie ihr Studium und legte 1969 die Lehramtsprüfung ab. Bis zu der wegen eines Nervenleidens vorgezogenen Pensionierung am Münchner Michaeli-Gymnasium tätig – dank ihres schlagfertigen Witzes und ihrer Spontaneität bei Schülern und Kollegen beliebt –, widmete sie sich danach ganz der Malerei und Grafik. mehr...
Siebenbürger Sachsen Böblingen e.V.: Fasching mit Gondel
Unter dem Motto „Karneval in Venedig“ feierte die Kreisgruppe Böblingen am 6. Februar ihren Fasching. Es kamen viele Besucher ins Bürgerhaus nach Maichingen, um die Darbietungen der Tanzgruppe anzusehen. Und natürlich auch, um zu den Klängen der beliebten „Schlagerbengel“ mit Andreas Hammerschmidt das Tanzbein zu schwingen. mehr...
Weihnachtsfeier in Göttingen im Zeichen des 30-jährigen Kreisgruppenjubiläums
Die Weihnachtsfeier vom 13. Dezember stand ganz im Zeichen des 30-jährigen Bestehens der Kreisgruppe Göttingen. Der Vorsitzende Bernd Martini, begrüßte im festlich geschmückten Rosdorfer Gemeindezentrum rund 70 Personen, darunter auch neue Gäste, und dankte dem gesamten Vorstand und deren Ehepartnern, die alle tatkräftig mitgeholfen und zum Gelingen dieses Festes beigetragen hatten.
mehr...
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Rückblick auf das Geschäftsjahr 2015
In einem früheren Beitrag verglich ich die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek mit einem Baum, dessen Wurzeln (die Spender und Unterstützer) ihn, um ihn wachsen und gedeihen zu lassen, mit Nährstoffen (den Zuwendungen) versorgen, und der die Bedürftigen (das Siebenbürgen-Institut mit Siebenbürgischer Bibliothek und Archiv) mit seinen Früchten (den erwirtschafteten Erträgen) ernährt und am Leben erhält. Damit der Baum auch bei Sturm bestehen kann, geben die Wurzeln ihm zusätzlich den nötigen Halt. Letztere Eigenschaft ist auch im vergangenen Jahr nötig gewesen und so war es möglich, die außergewöhnliche Belastung durch den Sturm um Schloss Horneck unbeschadet zu überstehen. Das Geschäftsjahr 2015 konnte positiv abgeschlossen werden. Dafür bedankt sich der Stiftungsvorstand in ganz besonderem Maße bei allen Unterstützern. Erwähnenswert ist allerdings, dass eine ganz dicke Wurzel, nämlich der Nachlass von Ute Sieglinde Hien in Höhe von 200 000 Euro, entscheidend dazu beigetragen hat. mehr...








