Ergebnisse zum Suchbegriff „Hildegard“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 526 [weiter]
Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier in Kassel
Für den 21. November 2015 hatte der Vorstand der Kreisgruppe Kassel zu einer Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen in den Gemeindesaal der Markuskirche Kassel-Südstadt eingeladen. Die Einladung nahmen 30 Mitglieder an. mehr...
Niklaus, Niklaus mit dem Sack
Am 1. Adventssonntag feierten die Siebenbürger Sachsen aus dem Kreis Böblingen ihre Adventsfeier. Diese Veranstaltung ist bei den kleinen Gästen sehr beliebt, kommt doch der Nikolaus und bringt Geschenke. Doch auch für manchen Erwachsenen ist die Feier Pflicht. mehr...
Weihnachtsgruß für die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Das zu Ende gehende Jahr 2015 bietet uns Gelegenheit, auf ein erneut aktives Jahr in unserer Landesgruppe zurückzublicken. Die Kreisgruppen haben ein sehr reges Vereinsleben für unsere Landsleute gestaltet. Als herausragende Ereignisse sollen hier stellvertretend die Gedenkfeier zur 70. Wiederkehr der Russlanddeportation in Drabenderhöhe oder die Kronenfeste in den Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Wuppertal genannt werden. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz möchte ich unseren Aktiven in allen Kreisgruppen von Herzen Danke sagen.
mehr...
Jubiläumsfeier: Zehn Jahre Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn
Im Rahmen des Festaktes „50 Jahre Kreisgruppe Heilbronn“ am 31. Oktober im Bürgerhaus in Böckingen (siehe SbZ Online vom 14. November 2015) feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn ihr zehnjähriges Bestehen. Etwa 300 Gäste verfolgten ein buntes Programm. Die Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe gestalteten einen Teil des Abends in Tracht und zeigten die Volkstänze Bandoneon Polka und den Orient-Express. Als Gastgruppe war die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Sachsenheim unter der Leitung von Ingrid Schuster, Hildegard Frank und Helmut Frank eingeladen, die ebenfalls zwei schöne Volkstänze präsentierte. mehr...
Heinz Ackers „Sonnengesang“ in Heidelberg
Im Vorfeld des großen Klimagipfels in Paris hat das Heidelberger Bildungszentrum Prof. Heinz Acker eingeladen, seine Vertonung des „Sonnengesangs des Hl. Franz von Assisi“ in einem Gesprächskonzert in der stimmungsvollen Kulisse des Heidelberger Klosters Stift Neuburg zu präsentieren. Die bis auf den letzten Platz besetzte Aula des Klosters bot einen stimmigen Rahmen für das interessante Gespräch, das sich zunächst zwischen dem Vorsteher des Klosters, Abt Franziskus Heeremann, und dem Komponisten Acker entspann, die gemeinsam die Textvorlage des Werkes erarbeitet hatten. mehr...
Soxen kochen uch backen … - Facebook-Gruppe trifft sich im Dezember
Die Siebenbürger Sachsen sind schon sehr früh im Internet präsent gewesen. Sibiweb, die Rokestuf, Sibicom und viele andere Plattformen haben unserem weit verstreuten Völkchen die Möglichkeit gegeben, trotz der räumlichen Trennung virtuell zusammenzukommen. Es wurde debattiert, erzählt, geflirtet, sich erinnert und manchmal auch ausgiebig und erbittert gestritten. Seit einiger Zeit haben die „sozialen Medien“ – die schon in der Versenkung verschwundenen Plattformen ICQ oder Kwick und aktuell (noch …) Facebook – die rein siebenbürgischen Plattformen verdrängt. Die Siebenbürger haben sich auch in diesen neuen Medien eingerichtet und tauschen sich dort rege aus, wobei so gut wie kein Thema unerwähnt bleibt. Essen und Trinken haben in dieser ganzen Zeit stets eine große Rolle gespielt.
mehr...
Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg
„Das war rundum ein freudiges Erleben, dieses Treffen“, bemerkte ein Teilnehmer kurz nach Mitternacht, als er mit seiner Frau den Saal verließ. Das Nordsiebenbürger Treffen 2015 am 24. Oktober im Gesellschaftshaus Gartenstadt wurde von der stärksten Heimatortsgemeinschaft, der HOG Bistritz-Nösen, veranstaltet, in deren Vorstand eine große Zahl von Vertretern der nordsiebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften wirken. mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Heilbronn – 10 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn
Ein Geburtstag ist immer Anlass zur Freude, erst recht wenn es der 50. Geburtstag ist. 1965 hatten sich 15 Siebenbürger Sachsen zu einer Kreisgruppe zusammengeschlossen. Heute ist die Kreisgruppe auf 1300 Mitglieder angewachsen. Mit einem gelungenen Festprogramm wurden im brechend vollen Böckinger Bürgerhaus die beiden Geburtstage gefeiert. Eine Augenweide war der gemeinsame Auftakt, der Aufmarsch der Kinder- und Jugendgruppen in ihren Festtrachten, der den ganzen Saal in festliche Stimmung versetzte. mehr...
"Siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppen im Wandel"
Die alljährliche Tagung des Frauen- und Kulturreferats des Landesverbandes Bayern fand am 26. und 27. September in Roßtal bei Nürnberg statt dank Unterstützung und Förderung durch das Haus des Deutschen Ostens München. In dem Workshop „Die Kulturgruppen: wichtige Bausteine des Kreisverbandes“ wurde aufgrund der Beobachtungen aus der eigenen Kreisgruppe lebhaft über die Aufgaben diskutiert, die den Verband der Siebenbürger Sachsen insgesamt gut gerüstet in die Zukunft führen könnten. mehr...
Singen ist Leben, Singen ist Freude
Dank Werner Schunn, der im Jahre 1975 den Chor gegründet hatte, konnten wir am 19. September im Bürgerhaus Maichingen das 40-jährige Bestehen des Siebenbürger Chores Böblingen, der seit zwölf Jahren von Effi Kaufmes geleitet wird, feiern. „Ein Programm mit Niveau!“ betitelte die ehemalige Lehrerin von Irmgard Martin, stellvertretende Chorleiterin, die Festveranstaltung. Das Repertoire umfasst mittlerweile mehr als 160 Titel und die Anzahl der aktiven Chorteilnehmer ist auf über 40 angestiegen. Das Programm der Festveranstaltung war sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich. Die Zuhörer konnten sich vom Talent, dem Können und dem leidenschaftlichen Musizieren vieler Mitwirkender überzeugen. mehr...






