Ergebnisse zum Suchbegriff „Hog Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 425 [weiter]

14. August 2016

HOG-Nachrichten

Bulkescher Heimattreffen 2016

Zum 17. Bulkescher Heimattreffen treffen wir uns am Samstag, den 17. September, ab 10 Uhr im Restaurant zur Sonne im Bürgerhaus, Jahnweg 11, in 82291 Mammendorf. Der Ablauf: Einlass 10 Uhr, Gottesdienst 11 Uhr in der Kirche St. Nikolaus in Mammendorf mit Pfarrer Klein. mehr...

9. Juli 2016

HOG-Nachrichten

Premiere der Reichesdorfer beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl

„Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen“, so hätte dieser kleine Rückblick auf den Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2016 beginnen können, aber leider sah die Realität anders aus …
mehr...

8. Juli 2016

HOG-Nachrichten

"Mir stommen uois Falmern"

Unter diesem Motto fand das 18. Treffen der HOG Felmern am 11. Juni in der Gaststätte „Heide Volm“ in Planegg bei München statt. Schon kurz nach acht Uhr am Samstag in der Früh waren die ersten Freiwilligen vor Ort und haben damit angefangen, den Saal zu schmücken, die Tische mit den rot-blauen Felmerer Bändern zu dekorieren, die Ausstellung mit Büchern, Postkarten, Bildern und Fotos ins richtige Licht zu rücken und den Altartisch für den Gottesdienst schön herzurichten. mehr...

2. Juli 2016

HOG-Nachrichten

Hetzeldorfer beim Heimattag – ein besonderes Pfingsterlebnis

Raus aus dem Alltag und auf nach Dinkelsbühl zum Heimattag 2016. Zum 66. Mal wurde die mittelfränkische Stadt an Pfingsten zum Treffpunkt aller Siebenbürger Sachsen aus Deutschland, Österreich und Kanada. „Ich gehöre dazu – Du auch?“ – dieses ganz besondere Motto ging der Einladung voraus, und auch wir von der HOG Hetzeldorf waren dabei und nahmen mit einer beachtlichen Gruppe von 52 Personen am Trachtenumzug teil. Bei unserem Vorsitzenden Johann Depner hatten sich zwar nur 18 Leute angemeldet, doch sehr erfreulich war es, als die Gruppe langsam größer wurde und immer mehr dazu kamen. mehr...

15. Juni 2016

HOG-Nachrichten

Großauer beim Heimattag in Dinkelsbühl

Am Pfingstsonntag trafen wir uns wie gewohnt auf der Bleiche, pünktlich zum Aufstellen für den Trachtenumzug. Das Wetter war dieses Jahr sehr frisch, die Sonne zeigte sich nur vereinzelt. Die Vorfreude auf den Umzug verbreitete sich trotzdem rasch in unserer Trachtengruppe. Das Wiedersehen mit vielen Bekannten vom letzten Jahr tat sein Übriges dazu. mehr...

9. Juni 2016

HOG-Nachrichten

15. Baaßner Treffen

Über 300 Baaßner Landsleute und Freunde folgten der Einladung ihrer Heimatortsgemeinschaft (HOG) zum 15. Treffen am 9. und 10. April nach Dinkelsbühl. Schauplatz war wieder der große Schrannensaal, der – neu ausgestattet – den Gästen ein noch schöneres Ambiente bietet. Die Tische waren sehr schön dekoriert und der traditionelle „Nutschensträtzel“, gespendet von der HOG, fehlte auch diesmal nicht von den Tischen und versüßte den Gästen das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
mehr...

26. Mai 2016

Verbandspolitik

Heimattag einer höheren Gemeinschaft: 66. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl

„Ich gehör dazu! Du auch?“ Unter diesem Leitwort, das der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland entliehen wurde, fand der 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 13. bis 16. Mai in Dinkelsbühl statt. Tausende Siebenbürger Sachsen legten ein Bekenntnis zu ihrer Gemeinschaft ab, die größer ist und weit über sich selbst hinausweist hin zur deutschen Kultur und dem europäischen Selbstverständnis. So begrüßte Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius den Kanzleramtschef Peter Altmaier bei der Festkundgebung mit den Worten: „Wir gehören dazu!“ Altmaier bestätigte, dass die Siebenbürger Sachsen ein beeindruckender Teil der deutschen Kultur sind, und ermunterte sie, ihre Traditionen fortzuführen. Dass sie das begeistert tun, zeigten die rund 3000 Trachtenträger, die am Festzug durch die mittelalterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl teilnahmen und dem kalten Pfingstwetter trotzten. mehr...

12. Mai 2016

HOG-Nachrichten

HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land tagte in Roßtal

Das zweite HOG-Regionalgruppentreffen des Repser und Fogarascher Landes fand am 9. April unter Leitung von Michael Folberth und seinem Stellvertreter Horst Bretz im Gasthof Kapellenhof in Roßtal (bei bester Bewirtung) unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ statt. mehr...

13. Januar 2016

Verbandspolitik

Schloss Horneck als "Ratturm der Kirchenburg"

In seinem Festvortrag beim Neujahrsempfangs der siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim am Neckar stellte Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und seit dem 9. Januar 2016 auch Vorsitzender des Trägervereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., die Bedeutung der hier angesiedelten Institutionen für das Geschichtsbewusstsein und die Identität der Siebenbürger Sachsen heraus, umriss die Aufgaben, die zu bewältigen sind und skizzierte auch ein Konzept der künftigen Nutzung von Schloss Horneck im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Wahrnehmung zentraler kultureller Aufgaben. Der Referent hat der Siebenbürgischen Zeitung eine Zusammenfassung seines Vortrags zur Verfügung gestellt, die wir im Folgenden veröffentlichen.
mehr...

2. November 2015

HOG-Nachrichten

Gelungenes Brenndorfer Treffen

Der zwölfte Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) war ein großer Erfolg, gemessen an der hohen Zufriedenheit und guten Stimmung unter den 320 Besuchern, die sich am 26. September im Bürgerzentrum in Brackenheim einfanden. mehr...