Ergebnisse zum Suchbegriff „Hog-Verband Kissingen 2005“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 11 [weiter]

18. Mai 2020

Verschiedenes

Spendenaktion für Heiligenhof mit großer siebenbürgischer Beteiligung

Der Heiligenhof in Bad Kissingen ist seit bald 70 Jahren eine Begegnungsstätte der Sudetendeutschen. Allerdings weisen die Gästebücher schon in den späten 1950er Jahren siebenbürgische Gruppen nach, so Treffen des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen mit den Namen der nachmaligen Professoren Georg Weber und Andreas Möckel, aber auch den Namen Enni Janesch. mehr...

10. Mai 2012

Kulturspiegel

60 Jahre Heiligenhof – 60 Jahre Begegnung

Mit einer Festveranstaltung am 30. April sowie einem Tag der offenen Tür am 1. Mai d. J. feierte die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer ihren 60. Geburtstag. Die in sudetendeutscher Trägerschaft stehende Einrichtung wird zunehmend von siebenbürgisch-sächsischen Gruppen und Gliederungen genutzt. mehr...

29. November 2008

Kulturspiegel

Frauen- und Kulturreferentinnen tagten in Bad Kissingen

Auf Einladung des Bundesreferates für Frauen und Familie des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland trafen sich Frauenreferentinnen sowie interessierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen vom 17. bis 19. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heili­genhof“ in Bad Kissingen zur Kulturtagung. Studienleiter Gustav Binder, der das Wochenende über mit Rat und Tat zur Seite stand, begrüßte die TeilnehmerInnen am Freitag zum gemeinsamen Abendessen. Bundesfrauenreferentin Enni Janesch eröffnete die Tagung, die unter dem Leitwort „Werte – Familie – Kinder – Bildung“ stand. mehr...

25. Oktober 2007

Verbandspolitik

HOG-Verband tagte in Bad Kissingen: Dialog mit Heimatkirche intensiviert

Die geplante Neufassung der Satzung der Landsmannschaft eröffnet neue Chancen für Zusam­menarbeit zwischen der Landsmannschaft und den Heimatortsgemeinschaften. Dies stellten die Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften bei ihrer vierzehnten Tagung vom 19. bis 21. Oktober im Heiligenhof zu Bad Kissingen fest.
In einem sehr informativen Referat berichtete Hauptanwalt Friedrich Gunesch über die gute Zusammenarbeit der Heimatkirche mit dem HOG-Verband und das zähe Ringen um die Rückerstattung des kirchlichen Eigentums in Rumänien. mehr...

5. Mai 2007

HOG-Nachrichten

Die Burzenländer bauen Führungsposition aus

Die HOG-Regionalgruppe Burzenland hat durch einen Führungswechsel gute Voraussetzungen geschaffen, um die Position des Burzenlandes unter den anderen siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Deutschland auszubauen. An der 24. Arbeitstagung vom 20. bis 22. April 2007 in Neuhaus bei Crailsheim beteiligten sich 38 Nachbarväter und Ortsvertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften. mehr...

25. April 2006

HOG-Nachrichten

HOG-Verband entfaltet vielseitige Aktivitäten

Der neue Vorstand des Verbandes Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften e.V. entfaltet vielseitige Aktivitäten, die von der aktiven Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl über die Herausgabe von Heimatbüchern und die Ehrung von verdienten Mitgliedern bis hin zu organisatorischen Hilfen für die Heimatortsgemeinschaften reichen. Eine Sitzung des erweiterten Vorstandes des HOG-Verbandes fand am 1. April 2006 in Gundelsheim am Neckar unter der Leitung des Vorsitzenden Michael Konnerth statt. mehr...

10. März 2006

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagte in Neu-Isenburg

Eine beachtliche Vielfalt an kulturellen Aktivitäten plant die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen 2006 und 2007. In seiner „Frühjahrssitzung“, die am 4. März im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg stattfand, erörterte der Bundesvorstand Nahziele des Verbandes. Die Bandbreite des Engagements reicht von der kulturellen Breitenarbeit und Jugendarbeit über die Rentenfrage, einen zeitgemäßen Internetauftritt, die Planung des Heimattages und Fürsorge für das Kulturzentrum in Gundelsheim bis hin zum Kulturaustausch mit den Siebenbürger Sachsen in Übersee und dem Minderheitenschutz in Rumänien. Die „Richtlinien des Herausgebers für die Siebenbürgische Zeitung“ wurden neu gefasst. mehr...

10. Februar 2006

HOG-Nachrichten

Vorstand des HOG-Verbandes neu konstituiert

Der Erweiterte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. wird am 1. April und 14. Oktober 2006 jeweils in Gundelsheim am Neckar tagen. Dies hat der neue Vorstand des HOG-Verbandes in seiner konstituierende Sitzung am 7. Januar 2006 in Gundelsheim beschlossen. Zudem zieht der HOG-Verband in Erwägnung, an Feierlichkeiten der Kulturhauptstadt Europas 2007 teilzunehmen. mehr...

25. November 2005

Verbandspolitik

HOG-Verband: Einsatz für die siebenbürgisch-sächsische Identität

Eine formelle Partnerschaft gibt es zwischen Landsmannschaft und Heimatortsgemeinschaften nicht. In der Praxis arbeiten die Vereine jedoch seit Jahren erfolgreich zusammen. Dieser Zusammenhalt wurde bei der dreizehnten Tagung der Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 11. bis 13. November im Heiligenhof zu Bad Kissingen abermals bekräftigt. Der Verbandstag wählte einen neuen Vorstand an der Spitze mit Michael Konnerth und verabschiedete eine Neufassung der Satzung und der dazugehörigen Geschäfts-, Wahl-, Beitrags und Ehrenordnung. Erklärtes Ziel des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften ist es, sich weiterhin für das kulturelle Erbe und den Fortbestand der Gemeinschaft einzusetzen sowie sich stärker als Dienstleister für seine Mitglieder, das sind zurzeit 125 Heimatortsgemeinschaften, zu profilieren. mehr...

31. Oktober 2005

Ältere Artikel

13. Tagung des HOG-Verbandes in Bad Kissingen

Die 13. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. findet, wie bereits angekündigt, vom 11. bis 13. November 2005 in der Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Die Tagung, die zugleich Mitgliederversammlung des Verbandes ist, wird sich mit den organisatorischen Strukturen des Verbandes, seiner Untergliederungen, aber auch mit den Schwerpunkten zukünftiger Verbandstätigkeiten beschäftigen. mehr...