Ergebnisse zum Suchbegriff „Hora Anselm Roth“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 24 [weiter]

5. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Michelsberger Heimatmuseum: Aus dem Dornröschenschlaf geweckt

Zwar wurde es offiziell niemals geschlossen, trotzdem ist das Michelsberger Heimatmuseum am 1. Juni feierlich eröffnet worden. In dem ehemaligen Bürgermeisteramt neben der Kirche wurde schon in der kommunistischen Zeit eine Ausstellung mit schönen alten Möbeln, Keramik, Trachten, Gebrauchsgegenständen und dergleichen eingerichtet. mehr...

10. Dezember 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Anselm Roth: „Siebenbürgische Gästehäuser“

Das neueste Buch aus der Feder von Anselm Roth, der bereits eine lange Reihe an Reise­füh­rern durch die Region Siebenbürgens veröffentlicht hat, knüpft an das Vorgängerbuch („Gäste­häuser in Siebenbürgen“, 2000, hora Verlag) an, das „sehr begehrt und bald vergriffen“ war. In Kooperation mit der Siebenbürgischen Zeitung und aufgrund deren Gästehäuserliste hat Anselm Roth eine vollständige Beschreibung dieser ganz besonderen Übernachtungs­möglich­keiten in ganz Siebenbürgen erstellt. mehr...

4. Dezember 2007

Verschiedenes

Neuerscheinung: "Kleine Wanderungen rund um Hermannstadt"

Pünktlich zur Herbstwandersaison erschien Mitte September 2007 in der Reihe Transsilvania Compact im hora Verlag Hermannstadt der Wanderführer „Kleine Wanderungen rund um Her­mannstadt / Sibiu“. Der Herausgeber Bernd Schumacher stellt den Führer als „ein Buch von Lehrern und Schülern“ vor, da daran auch die Schüler der von ihm geleiteten Biologischen Arbeitsgemeinschaft des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt mitgearbeitet haben. Als Autoren kommen neben Bernd Schumacher und seinen Schülern auch Marga Grau, Wolfgang Höppner, Friedrich Philippi und Anselm Roth zu Wort. mehr...

21. November 2007

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...

21. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Einsichten: "Siebenbürgische Reise" des Joachim Gremm

Die Vorfahren haben vor über 800 Jahren Siebenbürgen als ihre neue Heimat ausgewählt. Sie taten es auch, weil es ein fruchtbares, ein schönes Land war. Und seit 800 Jahren werden die Sachsen nicht müde, berechtigte Lobgesänge zu veröffentlichen über eben dieses schöne Land. Doch ein bisschen haben sie sich zu ähneln begonnen. Vielleicht ist es darum so erfrischend, einmal die Meinung eines „deutschen Deutschen“ zu lesen, so wie sie in dem neuen Buch „Siebenbürgische Reise. Eine Rumänienfahrt zu Deutschen, Zigeunern, Ungarn und Rumänen“ aus dem Hermannstädter hora Verlag zu finden ist. mehr...

14. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

"Stadtführer Hermannstadt" neu aufgelegt

In einer zweiten, aktualisierten und überarbeiteten Auflage ist der „Stadtführer Hermannstadt“ von Anselm Roth kürzlich im Hermannstädter Hora Verlag erschienen. mehr...

28. Oktober 2006

Kulturspiegel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Eine Rekordbeteiligung von über 7 200 Ausstellern aus 113 Ländern wurde bei der 58. Frankfurter Buchmesse vom 4. bis 8. Oktober 2006 verzeichnet. Gastland war Indien. Wolf Lepenies wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der rumänische Philosoph und Kunsthistoriker Andrei Pleșu. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. In den letzten Monaten sind neben dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), dem Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), dem Johannis Reeg Verlag sowie dem hora- und aldus-Verlag in Siebenbürgen auch andere Verleger diesbezüglich in Erscheinung getreten. mehr...

15. September 2006

Kulturspiegel

Praktisches Touristenhandbuch über Schäßburg

Ein neuer Reiseführer über Schäßburg in deutscher Sprache war notwendig, denn das, was in den letzten Jahrzehnten erschienen ist, war meist von der rumänischen Geschichtsschau bestimmt. Der Verfasser des Buches Der "Stadtführer Schäßburg/Sighișoara (mit Birthälm)", Anselm Roth, ist ein Enkel des siebenbürgisch-sächsischen Politikers Hans Otto Roth und wohnt zurzeit in Hermannstadt. mehr...

5. August 2006

Kulturspiegel

Anselm Roths kurzweiliger Führer durch Heltau und Michelsberg

Vorneweg: Drei der neun Kapiteltitel dieses Städteführers herausgreifend, kann man nur eine Empfehlung aussprechen: Sehen Sie das Büchlein, dann kaufen Sie es, denn Sie werden staunen, lieber Leser! Da wird nicht lange um den heißen Brei geredet, sondern kurz und informativ, bilderreich mit flottem Wort und farbenprächtiger Illustration eine Stadt vorgestellt. mehr...

17. November 2005

Ältere Artikel

Und sie fährt doch: 100 Jahre Hermannstädter "Elektrische" Straßenbahn

In der Rezension des neuen Stadtführers von Hermannstadt aus dem "Hora"-Verlag, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. September 2005, hieß es, die "Elektrische" fahre nicht mehr. Der Autor des Stadtführers, Anselm Roth, hat sich erkundigt und erfahren, dass nach zeitweiliger Einstellung, die Straßenbahn doch weiter zwischen Friedhof und Rasinari fährt. mehr...