Ergebnisse zum Suchbegriff „Horst Klein“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 321 [weiter]
Thomas Nägler: ein Historiker, der Geschichte mitgestaltet hat
Archäologen graben Relikte der Vergangenheit aus, bleiben aber oft bei der Präsentation der Funde stehen, ohne sie geschichtlich einzuordnen. Historiker konzentrieren sich auf Urkunden und erzählende Quellen, die sie interpretieren und zu einem Bild des Gewesenen formen, oft aber ohne die ausgegrabenen Überbleibsel aus dem prallen Leben zu berücksichtigen. mehr...
Martin Feifer ist erstes Ehrenmitglied der HOG Rode
Die Heimatortsgemeinschaft Rode hat kürzlich Martin Feifer als ihr erstes Ehrenmitglied geehrt. Auf Wunsch der Familie wurde diese Ehrung im eigenen Heim in Fürth vorgenommen. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung: "Partnerschaften und Projekte"
Man könnte sich keinen geeigneteren Ort für die Präsentation der Wanderausstellung „Die Stiftung: Partnerschaften und Projekte“ ausdenken als die Kirchenburg Tartlau. Für dieses Baudenkmal hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung die erste Patenschaft in Siebenbürgen übernommen, im März 1992, in Anwesenheit von Ludovic Spieß, damaliger Kultusminister, Bischof D. Dr. Christoph Klein, Hans-Christian Habermann und Dr. Horst Waffenschmidt, damaliger Parlamentarischer Staatssekretär in seiner Eigenschaft als Aussiedlerbeauftragter. mehr...
Udo W. Ackers Abschied vom „Haus des Deutschen Ostens“
Am 1. Dezember verabschiedete der Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, Dr. Ortfried Kotzian, seinen Stellvertreter Udo W. Acker aus dem Amt. Vertreter aus der bayerischen Landes- und Stadtpolitik, aus Kultur und Literatur, Vereinen und Verbänden hatten sich zu dem Festakt im Haus in der Münchner Lilienstraße eingefunden. Die Verabschiedungslaudatio hielt Dr. Kotzians Vorgänger Dr. Horst Kühnel, unter dessen Leitung Acker den Großteil der Dienstjahre verbrachte. mehr...
Kreisverband Nürnberg: "Von unserer Gemeinschaft überzeugen!"
In ihrem Rechenschaftsbericht konnte die Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg, Inge Alzner, auf eine lange Reihe hervorragender Veranstaltungen hinweisen und den rund 300 Gästen stolz die vielen aktiven Gruppen des Kreisverbands vorstellen. Allerdings fragte sie auch kritisch: „Haben wir in puncto Mitgliederwerbung genug getan?“ Es bleibe nach wie vor eines unserer wichtigsten Ziele, möglichst viele Menschen „von unserer Gemeinschaft zu überzeugen“, betonte Alzner anlässlich der Kreisverbandswahlen am 8. November. mehr...
Kirchentag der versöhnten Verschiedenheit
Der 30. Siebenbürgische Kirchentag fand vom 31. Oktober bis 2. November unter dem Leitwort „Ökumene – Leben in versöhnter Verschiedenheit“ in Freiburg im Breisgau statt (diese Zeitung berichtete). Es war eine gelungene und harmonische Veranstaltung, in der der doch tiefe und herzerfrischende siebenbürgische Gemeinschaftssinn in allen Bereichen zum Tragen kam. Mit einer Gottesdienstlichen Feier zum Reformationstag in der Lutherkirche, um 18.00 Uhr, mit gutem Besuch, wurden die Veranstaltungen durch den Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater im Diakonischen Werk der EKD, Dekan a.D. Hermann Schuller, eröffnet. mehr...
Neuwahlen in der Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall
Am 12. Oktober haben die Mitglieder der Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im evangelischen Gemeindehaus einen neuen Vorstand gewählt. Die Wahlleitung hatte Michael Konnerth, Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden Württemberg, inne. mehr...
Buch zur Geschichte der Hermannstädter Zeitung
Das Buch „Zwischen Pflicht und Kür. Die Hermannstädter Zeitung und die Siebenbürger Sachsen im kommunistischen Rumänien und nach der Wende“ von Anna Galon wurde am 26. September im Erasmus-Büchercafé im „Friedrich Teutsch“-Haus vor zahlreichem Publikum vorgestellt. mehr...
Kulturtage 2008: Inhaltsreiche Vorträge in Traunreut
Ein interessanter und inhaltsreicher Vortragsnachmittag fand am 12. September im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008 in Traunreut zur Rolle der Frau bei den Siebenbürger Sachsen und aktuellen Rentenfragen statt. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Traunreut, Norbert Klein, konnte unter den zahlreichen Gästen im Traunreuter Heimathaus den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, die Landesvorsitzende Herta Daniel und Studiendirektor Horst Göbbel begrüßen. mehr...
Brandkatastrophe in Bistritz: Rumänischer Staat in der Pflicht
Das rumänische Kultur- und Kultusministerium wird sich mit erheblichen Mitteln an der Renovierung der brandgeschädigten evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz beteiligen. Das Ministerium werde die Kostenermittlung und Projekterstellung übernehmen, erklärte Kultur- und Kultusminister Adrian Iorgulescu am 12. Juli nach der Besichtigung dieses bedeutendsten Renaissance-Bauwerks Rumäniens. mehr...