Ergebnisse zum Suchbegriff „Hotel“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 525 [weiter]

7. Juni 2014

HOG-Nachrichten

12. Mühlbacher Treffen in Dinkelsbühl

Liebe Mühlbacher, liebe Landsleute, es sind nun bald wieder drei Jahre seit unserem letzten Treffen vergangen. Das 12. Mühlbacher Treffen wird vom 14. bis 16. November in Dinkelsbühl stattfinden. Wir freuen uns auf das Wiedersehen, die Begegnung mit alten Freunden und auf Besucher aus der alten Heimat, denen wir, wie auch bisher, bei der Anreise finanziell behilflich sein wollen. Festsaal, Bewirtung und Musik sind bestellt und alle sind herzlich eingeladen! mehr...

7. Mai 2014

HOG-Nachrichten

Gemeinschaftssinn auch in Zukunft tragend: Burzenländer tagten in Crailsheim

Rund 50 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortgemeinschaften (15 Burzenländer Gemeinden und HOG Bukarest, assoziiert wegen der Zugehörigkeit der Kirchengemeinde zum Kronstädter Kirchenbezirk) waren der Einladung zur 31. Arbeitstagung der Vorsitzenden, Nachbarmütter und Nachbarväter der Regionalgruppe Burzenland gefolgt, die vom 25. bis 27. April 2014 im Hotel „Zum Hirsch“ in Crailsheim-Westgartshausen stattfand. Der neu gewählte Vorsitzende des HOG-Verbandes, Hans Gärtner, und Gattin Gerdi Gärtner nahmen als Vertreter dieses Dachverbandes an der gesamten Tagung von Freitagabend bis Sonntagmittag teil. Am Samstag Vormittag konnte zudem der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK), Wolfgang Wittstock, begrüßt werden. mehr...

29. April 2014

Kulturspiegel

Ehemaliger Hoteldirektor Erich Haas: „Hinter den Kulissen großer Hotels“

Ein Leben so voller Erinnerungen, Geschichten und Bonmots, dass eine Stunde des unterhaltsamen Erzählens nicht ausreicht. Erich Haas, der in diesem Jahr seinen 95. Geburtstag feiern kann, berichtete am 9. April im Haus des Deutschen Ostens in München aus seinem Leben als Hotelchef. Unter dem Vortragstitel „Hinter den Kulissen großer Hotels“ entführte er die Zuhörer in die 1950er und 60er Jahre und schilderte eine Welt, in der sich das Who is Who der Wirtschafts-, Politik- und Kulturprominenz die sprichwörtliche Klinke in die Hand gab. mehr...

27. März 2014

Jugend

Reise ins politische Berlin

Am Mittwoch, den 5. März, starteten 47 Jugendliche und junge Erwachsene der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Deutschen Banater Jugend und Trachtengruppen (DBJT) eine Reise ins politische Berlin. Sie waren einer Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius gefolgt. mehr...

17. März 2014

Verschiedenes

Siebenbürgischer Wirtschaftsclub will mehr Mitglieder werben

Mit neuen Ideen und Vorschlägen im Gepäck traf sich die Spitze der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), des siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, am 15. Februar zu ihrer Jahresauftaktveranstaltung im Münchner „Hotel am Markt“. mehr...

11. März 2014

Kulturspiegel

Kulturlandschaft Siebenbürgen ohne Kirchenburgen undenkbar

Der Erhalt unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes ist eine außerordentlich wichtige und schwierige Gemeinschaftsaufgabe, der sich alle siebenbürgisch-sächsischen Organisationen verpflichtet fühlen. Die Kirchenburgen Siebenbürgens sind aufgrund ihrer Form, Vielfalt und Dichte in Europa einmalige Bauwerke, fünf gehören gar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Vielfältige Anstrengungen werden daher unternommen, damit diese historischen Monumente auch in unserem 21. Jahrhundert noch eine Zukunftsperspektive haben. „Wir wollen eine neue Dynamik in unsere Bemühungen um den Erhalt unserer siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen hereinbringen.“ Mit diesen Worten leitete der Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), Hans Gärtner, am 22. Februar die Fachtagung „Erhaltungs-, Nutzungs- und Verwaltungskonzepte leerstehender Kirchenburgen in Siebenbürgen“ im mittelfränkischen Gunzenhausen ein. mehr...

30. Januar 2014

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball in München steht beispielhaft für "lebendigen Zusammenhalt"

„Ich habe Respekt und Hochachtung vor diesem festlichen Ball, der beispielhaft für den lebendigen Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen steht“, sagte Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, in seinem Grußwort am 25. Januar 2014 im Hacker Pschorr Bräuhaus in München. „Die Siebenbürger Sachsen zeigen, dass sie ihre Traditionen vorbildlich pflegen und ihre Heimat in Bayern haben. Wir sind froh und dankbar dafür“, betonte der CSU-Politiker. mehr...

19. Januar 2014

Österreich

104. Siebenbürger Ball in Wien

Zum 104. Siebenbürger Ball in Wien und 12. Ball der Heimat laden der Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ), der Verein der Siebenbürger Sachsen Wien, N.Ö. und Burgenland, die Sudetendeutsche Landsmannschaft und der Schwabenverein Wien herzlich ein. Der gemeinsame Ball findet am Samstag, den 22. Februar 2014, im Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, in Wien statt. Einlass ist ab 18.00 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr. Trachteneinzug. Ende 2.00 Uhr. Kommt bitte in unserer schönen Tracht!
mehr...

27. November 2013

Kulturspiegel

Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2014

Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2014 erneut verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens 15. Dezember 2013 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den „Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung“. mehr...

26. November 2013

Verschiedenes

Reiseeindrücke: Wie sich Kronstadt verändert hat

Es gibt viele Kronstädterinnen und Kronstädter, die seit zehn oder noch mehr Jahren nicht mehr in Kronstadt waren. Ihnen möchte ich berichten, wie es dort heute aussieht. mehr...