Ergebnisse zum Suchbegriff „Hotel“

Artikel

Ergebnisse 291-300 von 525 [weiter]

29. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Erwachsenen-Tanzgruppe Kassel feierte 20-jähriges Jubiläum

Am 3. November 2012 fand der traditionelle Herbstball der Kassler Kreisgruppe im Hotel „Stadt Baunatal“ statt. Da an diesem Wochenende die Klausurtagung der hessischen Landesgruppe im gleichen Hotel stattfand, waren der Landesvorstand und die Kreisgruppenvorstände herzlich eingeladen, mit uns zu feiern und zu tanzen. mehr...

5. Dezember 2012

Interviews und Porträts

Architektur gehört nicht hinter verschlossene Türen

Seit einigen Jahren ist die Rumänische Architektenkammer, Filiale Kronstadt-Covasna-Harghita, in der Öffentlichkeit besonders präsent. Infoveranstaltungen, Ausstellungen preisgekrönter Projekte, Seminare zu Fachthemen an Gymnasien – all das macht auf Architekturthemen aufmerksam und neugierig. Mitverantwortlich für diese Entwicklung ist u.a. der Kronstädter Architekt Johannes Bertleff (35), seit 2010 Vizevorsitzender der Architektenkammer auf nationaler und regionaler Ebene. mehr...

1. Dezember 2012

Kulturspiegel

„GLÄMMeR – du bist der Star“

Christiane Maschajechi, Kabarettistin, Schauspielerin, Moderatorin und Diplomsprecherin, feierte am 7. November 2012 als Mascha Jechi mit ihrem neuen Programm „GLÄMMeR – Du bist der Star“ Premiere im Theaterhaus Stuttgart. mehr...

27. Oktober 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Dortmund: Wunderbare Reise durch Rumänien

Der Wunsch war gleichzeitig die Aufgabe: eine Rundreise durch ein Land, das uns bekannt ist, aber viele unbekannte Ecken hat; da, wo unsere Ursprünge sind, da, wo wir und unsere Vorfahren zu Hause waren. Auch wenn alles voller Spannung schien, wollten wir Rumänien mit Siebenbürgen neu bzw. wieder entdecken. Nach langen Vorbereitungen kam der große Tag und die Erwartungen waren in den Gesichtern der 21 Teilnehmer gut lesbar. Wir wurden auf dem Flughafen Otopeni erwartet. mehr...

24. Oktober 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Wo die Liebe hinfällt. Es war Liebe auf den ersten Blick

Über die 44 Siebenbürger Sachsen, zum Großteil Kleinprobstdorfer, die im Juli 2011 eine Reise in die alte Heimat machten, hat Maria Grigori in dieser Zeitung schon berichtet. Im folgenden Text geht sie mit literarischem Spürsinn und viel Humor einer leidenschaftlichen Beziehung nach, „welche beiderseits von kollektiven Liebespartnern gelebt“ wurde. mehr...

21. Oktober 2012

HOG-Nachrichten

Schönauer Treffen, ein Fest wie noch nie …

Vom 7. bis 9. September 2012 fand das 17. Schönauer Treffen in Friedrichroda statt, bestens organisiert von der 4. Nachbarschaft der HOG Schönau unter der Leitung von Monika und Werner Konnerth unter dem Motto „Heimatgefühl, nicht nur ein Gesellschaftstrend“.
mehr...

26. September 2012

Verschiedenes

Ein Land mit großem Potenzial

Trotz Wirtschaftskrise herrscht Aufbruchsstimmung bei deutschen Unternehmen in Siebenbürgen mehr...

25. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Schiel-Fabrik weicht Einkaufszentrum

Kronstadt – Die Gebäude der ehemaligen „Brüder Schiel Maschinenfabrik“ in der Kronstädter Brunnengasse wurden Ende August ­abgerissen. An ihrer Stelle soll bis 2014 ein Geschäftskomplex, bestehend aus einem Einkaufszentrum, einem Hotel sowie Büro- und Wohnflächen, entstehen. mehr...

14. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Tatkräftige "Hilfe zur Selbsthilfe" seit zwanzig Jahren

Die Kronstädter Saxonia-Stiftung feiert heuer zwei Jahrzehnte ihres Bestehens. Sie wurde 1992 auf Initiative des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen gegründet, ihre Träger sind bekanntlich die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen. Die Saxonia ist in den siebenbürgischen Verwaltungskreisen Alba, Bistritz, Hargita, Hermannstadt, Hunedoara, Klausenburg, Kronstadt, Kovasna und Muresch tätig, sichert die sozial-humanitäre Betreuung der in Siebenbürgen lebenden Sachsen, vergibt wirtschaftliche Förderung nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ sowohl an Angehörige der deutschen Minderheit als auch an Andersnationale und unterstützt geistig-kulturelle Initiativen. Das neue Jahrzehnt im Leben der Stiftung brachte auch den Umzug aus Kronstadt nach Rosenau: Die Büros der Verwaltung befinden sich seit Juli 2012 in der Mansarde des Sozialzentrums der Saxonia, das 2004 eingerichtet wurde. Im selben Gebäudekomplex sind ein Hotel mit 18 Zimmern, eine Küche und Verteilstelle für „Essen auf Rädern“, eine „Mini-Poliklinik“ und ein Lager für Hilfsgüter untergebracht. In der ehemaligen Werkstatt für Fensterherstellung befinden sich nun eine Einrichtung für Kinderbetreuung (nach der Schule) und eine Therapiestelle für gehörlose Kinder. In Rosenau sprach SbZ-Korrespondentin Christine C h i r i a c mit dem Geschäftsführer der Saxonia-Stiftung, Karl Arthur Ehrmann. mehr...

10. September 2012

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppe Nürnberg bei internationalem Folklorefestival in Bistritz

Das international besetzte Folklorefestival „Nunta Zamfirei“ fand vom 26. bis 30. Juli in Bistritz statt. Auf Einladung von Dr. Dorel Cosma, Vorsitzender des Kulturhauses Bistritz – Centrul Cultural Municipal George Cosbuc und Präsident des IGF, nahm die Tanzgruppe Nürnberg erstmalig an diesem Festival teil. mehr...