Ergebnisse zum Suchbegriff „Hutter“
Artikel
Ergebnisse 311-320 von 825 [weiter]
"Tanz in den Mai" mit Radio Siebenbürgen
Wie kann man Radio Siebenbürgen bekannter machen? Wie kann man unsere Aktivitäten unter das Volk bringen? Diese Fragen beschäftigen uns immer wieder und so sind wir auf die Idee gekommen, es mit einer eigenen Veranstaltung zu versuchen. Jürgen Schnabel, der Vorsitzende des Vereins, fand an seinem Wohnort in Ulm mit der Sporthalle des VfB die passende Location, der Anfang war gemacht. Aus den Vorschlägen und Ideen hat das Team nun ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. mehr...
Patriziertracht in Hermannstadt
Unter dem Titel „Standesgewand – Nationalkostüm – Modetracht. Der Kleiderwandel im siebenbürgischen Hermannstadt im 18. und frühen 19. Jahrhundert“ hat die Volkskundlerin Dr. Irmgard Sedler kürzlich einen ausgezeichneten Aufsatz veröffentlicht. Der 40 Seiten lange Artikel mit 13 Abbildungen ist als Teil eines größeren Forschungsvorhabens auf den Seiten 25-64 des folgenden Buches zu lesen: „Provinz als Denk-und Lebensform. Der Donau-Karpatenraum im langen 19. Jahrhundert“, herausgegeben von H. Heppner/ M. Miladinović-Zalaznik, Reihe: Neue Forschungen zur ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte, Band 7, Peter Lang Edition, Frankfurt, 2015, 332 Seiten, 59,95 Euro, ISBN 978-3-631-66569-5 (Print), E-ISBN 978-3-653-05969-4 (E-Book). mehr...
Bayerische Kultur- und Frauenreferententagung in Roßtal
Herzliche Einladung zur Tagung „Siebenbürgisch-sächsischer Kreisverband und 500 Jahre Reformation“ am 16. und 17. April in Roßtal bei Nürnberg! Im Mittelpunkt steht diesmal das Jubiläum der Reformation 2017 und dessen Mitgestaltung in den Kreisverbänden. mehr...
Bundesvorstand tagte in München: "Wir Siebenbürger Sachsen sind Teil der deutschen Kultur"
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich mit erheblichem Aufwand für die Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und den Erhalt des Kulturerbes ein. In seiner konstituierenden Sitzung am 12. März in München plante der Bundesvorstand zahlreiche kulturelle Tätigkeiten und erörterte die Entwicklungen auf Schloss Horneck und die Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen nach den Vorkommnissen in Radeln und Rothbach. Der Verband arbeitet dabei eng mit anderen siebenbürgischen Vereinen zusammen, auch über die Landesgrenzen hinaus, und fördert die siebenbürgischen Anliegen in Gesprächen sowohl mit der Bundesregierung als auch mit der rumänischen Regierung. mehr...
"Reformation reloaded" – der Film (mit Verlosung)
Ein außergewöhnlicher Animationsfilm über die Reformation von der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) trägt die Botschaft: „Mit Mut und Durchsetzungskraft können wir auch heute noch viel erreichen.“ Die EJB beteiligt sich unter dem Motto „Reformation reloaded“ mit einem Thesenanschlag im Juli 2017 an dem Reformationsjubiläum. Mit dem Werbefilm werden die Jugendlichen aufgefordert mitzumachen. mehr...
Führungswechsel im Landesverband Bayern
München - Der Landesverband Bayern hat einen Führungswechsel vollzogen. Der bisherige Stellvertretende Landesvorsitzende Werner Kloos löst Herta Daniel an der Spitze des mit rund 13 600 Mitgliedern stärksten Landesverbandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ab. Bei der Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern am 20. Februar in München wählten die Delegierten den 50-jährigen gebürtigen Hermannstädter und langjährigen Vorsitzenden des Kreisverbandes Landshut mit klarer Mehrheit im ersten Wahlgang. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius gratulierte dem neuen Landesvorsitzenden und informierte die Delegierten über aktuelle Entwicklungen betreffend Schloss Horneck. mehr...
Tapfere Urzeln in Franken
Am 31. Januar wurde die Eröffnung der fränkischen Urzel-Saison in strömendem Regen angefahren: In Wolframs-Eschenbach begrüßten sich die Urzeln unter dem Regenschirm und stärkten sich mit belegten Brötchen, dann mit Kuchen und … es hörte auf zu regnen. Der Umzug, in dem mehrere den Urzeln ähnliche Traditionsgruppen mitgehen, ist klein, aber fein, das Publikum angenehm, die anderen Narren überwiegend freundlich. Und wetterfest: Auch die Urzeln hatten nicht gekniffen. Hirräiii!
mehr...
Kunterbunter Kinderfasching in Nürnberg
Am 31. Januar feierten wir, die Kindertanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, im Haus der Heimat Nürnberg unseren Kinderfasching, den unsere junge Tanzgruppenleiterin Karline Folkendt gemeinsam mit unseren Eltern für uns organisiert hat. mehr...
Heimatortsgemeinschaften setzen sich vielseitig für das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe ein
Am 6. Februar 2016 tagte im Haus der Heimat in Nürnberg der erweiterte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (kurz: HOG-Verband). Nach einer sehr beeindruckenden Andacht, gehalten von Pfarrer Johannes Waedt als Vertreter der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher: Hilfskomitee), berichtete der Vorstandsvorsitzende Hans Gärtner über Aktuelles und Anfälliges. mehr...
Siebenbürger Sachsen Böblingen e.V.: Fasching mit Gondel
Unter dem Motto „Karneval in Venedig“ feierte die Kreisgruppe Böblingen am 6. Februar ihren Fasching. Es kamen viele Besucher ins Bürgerhaus nach Maichingen, um die Darbietungen der Tanzgruppe anzusehen. Und natürlich auch, um zu den Klängen der beliebten „Schlagerbengel“ mit Andreas Hammerschmidt das Tanzbein zu schwingen. mehr...