Ergebnisse zum Suchbegriff „Iban“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 193 [weiter]
Einsatz für einfachere Rentenverfahren
Mit den aktuellen Rentenfragen beschäftigt sich der Aussiedler- und Vertriebenenbeirat der Bayerischen Staatsregierung schon seit zwei Jahren. Der Beirat beauftragte den Vertreter des Bayerischen Landtags im Beirat, Joseph Zellmeier, MdL, und Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und dessen Vertreter im Vertriebenenbeirat, die Problematik mit der Rentenbehörde zu erörtern. In einem Arbeitsgespräch, das am 1. Dezember 2010 im Bayerischen Landtag stattfand, thematisierten Zellmaier, Fabritius und Horst Zeller, Vertreter der für Rumänien zuständigen Verbindungsanstalt Nordbayern der Deutschen Rentenversicherung (DRV), das zwischenstaatliche Leistungsverfahren und die Anerkennung der Zeiten aus Rumänien in der deutschen Rente. mehr...
Die Solidargemeinschaft lebt
Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen mit Sitz in München nimmt lebenswichtige Aufgaben für alle Landsleute wahr. Die soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hilft in Not geratenen Landsleuten, ist aber auf die Solidarität aller angewiesen. Erfreulicherweise ist die Solidargemeinschaft unter den Siebenbürger Sachsen nach Ansicht von Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks, noch sehr lebendig. Die Hintergründe des hervorragenden sozialen Einsatzes erläutert er in einem Gespräch mit Siegbert Bruss. mehr...
Unsere kulturelle Burg ausbauen
Wir sind ärmer geworden – unser Freund, Genealoge und Mitarbeiter am Siebenbürgen-Institut, Christian Reinerth, ist nicht mehr. Zuerst war nur Betroffenheit und Trauer, doch jetzt stellen sich auch die Fragen: Kann man ihn ersetzen, und wer kann ihn ersetzen? mehr...
Jugendskilager am Hochkönig
Das traditionsreiche Jugendskilager am Hochkönig/Mitterbergalm findet vom 2. bis 11. April 2010 unter der Leitung von Kerstin Simon statt. mehr...
Jugendskilager 2010 am Hochkönig
Das traditionsreiche Jugendskilager am Hochkönig/Mitterbergalm findet vom 2. bis 11. April 2010 unter der Leitung von Kerstin Simon statt. Die Mitterbergalm, A-5505 Mühlbach, am Hochkönig führt Familie Gschwandtner, Telefon: (00 43-64 67) 72 55. mehr...
Die Not ist geblieben: Einsatz des Sozialwerks in Siebenbürgen
Rumänien ist zwar schon seit 2007 Mitglied der Europäischen Union, aber die soziale Komponente hat sich immer noch nicht wesentlich gebessert. Die Anzahl der betreuungswürdigen Landsleute in Siebenbürgen hat nicht abgenommen. Die Hinwendung Rumäniens zur Marktwirtschaft führt auch zu sozialen Härten, die vor allem Rentner und Kranke, aber auch junge Menschen treffen: Viele Siebenbürger Sachsen fallen unter die Armutsgrenze. mehr...
Lösung der Rentenproblematik durchgesetzt
Die Deutsche Rentenversicherung übernimmt das Zugangsrisiko für rumänische Rentenzahlungen. Mit einem an den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gerichteten Schreiben vom 12. Juni 2009 hat die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin im Namen aller im Verhältnis zu Rumänien bezeichneten Verbindungsstellen der Deutschen Rentenversicherung einer Übernahme des Zugangsrisikos für rumänische Rentenzahlungen bei Mitwirkung der Betroffenen in einem bundeseinheitlichen Verfahren zugestimmt (DRV Bund, AZ. 0332/00-30-64-80-00). Mithin wird eine der wesentlichen Forderungen unseres Verbandes erfüllt. Demzufolge ist ein Hauptgrund für die Nutzung des Dispositionsrechtes aus Art. 44 der Verordnung 1408/71 (Aufschub der Rentenfeststellung in Rumänien bis zur Sicherung des Verfahrens) ist für die Zukunft beseitigt worden. mehr...
Jugendskilager am Hochkönig
Das traditionsreiche Jugendskilager am Hochkönig/Mitterbergalm findet vom 10. bis 19. April 2009 unter der Leitung von Kerstin Simon statt. mehr...
HOG Bistritz-Nösen: Brandgeschädigte Stadtpfarrkirche benötigt auch Ihre Hilfe!
Die Katastrophe begann am Abend des 11. Juni 2008: Das für Renovierungsarbeiten um den Turm der evangelischen Stadtpfarrkirche von Bistritz angebrachte Holzgerüst fing Feuer und verwandelte innerhalb von Minuten den ganzen Turm und Teile des Dachstuhls in ein Flammenmeer. Das eben renovierte Kirchturmdach stürzte verbrannt ab, der Turm mit seinen Glocken und seiner Uhr wurde weitgehend zerstört, das Kirchenschiff und dessen Inneres, besonders die Orgel, sind vor allem durch Löschwasser geschädigt worden und sehr gefährdet. mehr...
ADZ: "Turm in Bistritz in Flammen aufgegangen"
Ihren Leitartikel vom 13. Juni 2008 stellt die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) unter den Titel "Turm der evangelischen Pfarrkirche von Bistritz in Flammen aufgegangen". Bei der Brandkastrophe in der nordsiebenbürgischen Großstadt in Rumänien seien Glocken und Turmspitze abgestürzt, der Schaden werde auf eine Million Euro geschätzt. Drei Berichte aus der ADZ werden im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. Mit freundlicher Genehmigung der rumänischen Tageszeitung Mesagerul de Bistrița-Năsăud hat die Siebenbürgischen Zeitung zudem eine Online-Bildergalerie zusammengetragen, die den Brand dokumentiert. mehr...