Ergebnisse zum Suchbegriff „Ihre“
Artikel
Ergebnisse 10071-10080 von 10158 [weiter]
Jugend stellt Weichen neu in Baden-Württemberg
Am 3. und 4. März fand in Biberach an der Riß der Landesjugendtag 2001 der Landesgruppe Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Die Landesjugendleitung hatte die siebenbürgisch-sächsischen Jugend- und Tanzgruppen dazu eingeladen, um einerseits eine neue Landesjugendleitung zu wählen und andererseits die Brauchtumsveranstaltung für den Heimattag 2001 in Dinkelsbühl vorzubereiten. mehr...
Sächsische Rockenstube in München
Die Nachbarschaft Moosach und die im letzten Herbst in München gegründete "Rockenstube" verzeichnen, im Gegensatz zu anderen siebenbürgischen Einrichtungen, die nicht selten über Mitgliederschwund klagen, einen großen Zulauf bei Jung und Alt. Treibende Kraft in Nachbarschaft und "Rockenstube" ist Samuel Krauss, dessen lebensfrohe Art bei seinen Landsleuten sehr gut ankommt. mehr...
Restriktive Praktiken in der Spätaussiedleraufnahme gehen weiter
Trotz aktuellen, für Spätaussiedler günstigen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts gestalten sich Aufnahme und Anerkennung von Spätaussiedlern aus Rumänien nach wie vor schwierig. Vor allem der Freistaat Bayern, der sich gerne als den in der Republik konsequentesten "Freund und Anwalt der Aussiedler" bezeichnet, aktioniert restriktiv: Selbst gegen die von seinen Verwaltungsgerichten positiv gefällten Urteile zu mehreren Fällen legte und legt er Rechtsmittel ein, um die Gerichtsentscheide in den höheren Instanzen doch noch zu kippen. Darauf angesprochen, hüllt sich das zuständige bayerische Sozialministerium seit Wochen und Monaten in Schweigen. Dazu und zur Problematik der Spätaussiedleraufnahme allgemein äußert sich in dem hier abgedruckten Überblick der Rechtsanwalt und zuständige Bundesrechtsreferent der Landsmannschaft, Dr. Johann Schmidt. mehr...
Integrationsverträge für Aussiedler
Die Bundesregierung will die Eingliederung von Aussiedlern mittels so genannter "Integrationsverträge" unterstützen. Die ersten Verträge wurden am 16. Februar in Berlin im Beisein des Bundesbeauftragten für Aussiedlerfragen, Jochen Welt (SPD), unterzeichnet. Sie sind Ergebnis eines Modellvorhabens im hessischen Korbach, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. mehr...
Gabanyi zur aktuellen politischen Lage in Rumänien
Die neue Regierung unter Adrian Nastase brauche "politische Stabilität, wirtschaftliches Wachstum, sozialen Frieden und eine positive Integrationsperspektive seitens des Westens", um ihre programmatischen Ziele zu verwirklichen, stellte Anneli Ute Gabanyi im Gespräch mit dieser Zeitung fest. Eine erste Bewährungsprobe stehe dem Kabinett bei den Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds in diesem Monat bevor. Dann werde sich zeigen, ob es einen Kompromiss zwischen der von der neuen Regierung angestrebten Politik des "Wachstums durch erhöhte Nachfrage" und dem vom IWF imperativ vertretenen Kurs der Inflationsdämpfung durch Nachfragedrosselung geben könne. Die bekannte Rumänienexpertin Dr. Anneli Ute Gabanyi arbeitet seit Anfang dieses Jahres als wissenschaftliche Referentin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin und entfaltete in den letzten Monaten eine rege publizistische Tätigkeit. mehr...
Siebenbürgische Familienforschung im Internet
Siebenbürgische Familienforscher nutzen die Vorteile des weltweiten Datennetzes und haben eine jederzeit ansprechbare Auskunftsstelle geschaffen. Diese Stelle nimmt alle Fragen und Mitteilungen entgegen und leitet sie per E-Mail allen teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen zu. Die an Siebenbürgen interessierten Genealogen werden aufgerufen, sich in die Liste einzutragen. mehr...
Anmeldung zu den Sportveranstaltungen in Dinkelsbühl
Anlässlich des Heimattages 2001 in Dinkelsbühl findet das traditionelle Fußballturnier der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Pfingstsamstag, dem 2. Juni, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Die Sportanlage bietet außerdem die Möglichkeit, Turniere für andere Sportarten wie Basketball, Volleyball oder Handball durchzuführen. mehr...
Landshut strebt Partnerschaft mit Hermannstadt an
Freundschaftlich annähern will sich die niederbayerische Stadt Landshut dem siebenbürgischen Hermannstadt - und auch von dort kommen deutliche Avancen. Ziel des Flirts soll nach dem Willen des Landshuter Freundeskreises, der im Dezember gegründet wurde, eine Städtepartnerschaft sein, ein Vorhaben, das immer mehr an Konturen gewinnt. Erst im Oktober besuchte Bürgermeister Klaus Johannis die Stadt an der Isar, ein Gegenbesuch mit einer offiziellen Präsentation der Stadt Landshut steht für den Herbst auf dem Programm. mehr...
Jubiläumsfeier der Honterusschule in Kronstadt
Ihr 30-jähriges Jubiläum seit Neugründung begeht die Honterusschule in Kronstadt am 14.-15. September 2001. mehr...
TV-Tipp: Siebenbürger entwickelte neues Medikament gegen männlichen Haarausfall mit
Der Münchner Universitätsprofessor Dr. Hans Wolff ist einer der bekanntesten Spezialisten für Haarausfallerkrankungen in ganz Deutschland. Als solcher ist er oft in populären TV-Sendungen zu Gast. Dass er in der Behandlung des Haarausfalls wissenschaftlich überprüfte Medikamente und weniger "Mittelchen und Sälbchen" bevorzugt, wird er im Rahmen der Sendung Stern TV auf RTL am 7. Februar, ab 22.05 Uhr, darlegen. Der 41-jährige Siebenbürger Sachse hat u.a. das Medikament Propecia, das den männlichen Haarausfall am effektivsten bekämpft, in den vergangenen Jahren mitentwickelt. mehr...