Ergebnisse zum Suchbegriff „Ihre“
Artikel
Ergebnisse 9691-9700 von 10104 [weiter]
Mit der "Greencard" nach Siebenbürgen
Die Ausstellung „dan hier ist besser zu leben als in dem schwaben land. Vom deutschen Südwesten in das Banat und nach Siebenbürgen“ wurde anlässlich des 50. Landesjubiläums von Baden-Württemberg vom 3. Mai bis 29. Juni 2002 in der Stuttgarter Universitätsbibliothek gezeigt. Weitere Stationen der Wanderaussstellung sind Karlsruhe, Ulm, Sigmaringen und Lörrach sowie Rumänien. mehr...
Vorfreude auf die Gäste aus Kanada
„Transylvania Hofbräu Band“ und „Transylvania Jugendtanzgruppe“ begeben sich auf Tournee durch Österreich und Deutschland. Die beiden Kulturgruppen aus Kitchener/Ontario bestreiten im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen zwischen dem 3. und 16. Juli acht Auftritte in Österreich und Deutschland. mehr...
Optimistischer Blick in die Zukunft
Der neu gewählte Erweiterte Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kam am 1. Juni zur konstituierenden Sitzung in Stuttgart zusammen. Erörtert wurden Ziele und Aufgaben für die nächsten vier Jahre. mehr...
Dritte Internettagung der Landsmannschaft
Unter dem Titel "Sichtbar werden, ins Gespräch kommen. Kommunikation und Information mit webbasierten Internet-Medien" veranstalteten das Kulturreferat sowie das Referat Internet und Öffentlichkeitsarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen vom 14. bis 16. Juni die dritte Internettagung in der "Andreas Hermes Akademie" in Bonn-Röttgen. Die Tagung verfolgte gleich drei Ziele: Verbesserung der Kommunikation und Information mithilfe des Internets; Vorstellung und Einarbeitung in die interaktiven Kommunikationskonzepte und Dialoginstrumente auf SiebenbuergeR.de; Ausbau der Internetseiten für die Gliederungen der Landsmannschaft. mehr...
10 Jahre "Saxonia-Stiftung"
Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens veranstaltet die in Kronstadt ansässige "Saxonia"-Stiftung am 13. Juli eine Jubiläumsfeier im Festsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt. mehr...
Beitrag für zusammenwachsendes Europa
Ihr zehnjähriges Jubiläum beging die Deutsch-Rumänische Gesellschaft e.V. Berlin mit einem Festakt am 14. Juni im Rumänischen Kulturinstitut zu Berlin. Präsident Herbert Siebold ging einführend auf die Entstehungsgeschichte der DRG ein. mehr...
Stimmen zum Heimattag: Was ist Sächsisch?
Edit Szegedi wurde beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl der Ernst-Habermann-Preis überreicht, siehe Siebenbürgische Zeitung-Online vom 5. Juni 2002. Ihre Eindrücke und Überlegungen zum Thema siebenbürgisch-sächsische Identität hat die Klausenburger Historikerin im folgenden Leserbrief zusammengefasst. mehr...
Heidi Ella Kapitel stellte aus
Die siebenbürgische Künstlerin Heidi Ella Kapitel stellte vom 1. bis 30 Mai im Inselhotel in Konstanz Bilder in Öl aus. mehr...
Siebenbürgische Geschichte und Landeskunde - eine bleibende Aufgabe
In feierlichem Rahmen wurde am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl dem Pädagogikprofessor Dr. h.c. Walter König (Reutlingen) der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis 2002 verliehen. In seiner Dankesrede beleuchtete König die aktuelle Situation der wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen in Gundelsheim. Er appellierte an die Gemeinschaftsverantwortung, an das bürgerliche Engagement der Siebenbürger Sachsen, um das Kulturzentrum zu erhalten und weiter mit Leben zu füllen. Die Rede, die aus gesundheitlichen Gründen von der Gattin des Geehrten, Elisabeth König, vorgelesen wurde, wird im Wortlaut abgedruckt. mehr...
An der Kommunikation hapert es noch
SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Kastner lud deutsche und rumänische Journalisten zu einer Pressekonferenz nach Berlin ein. mehr...