Ergebnisse zum Suchbegriff „Ihre“

Artikel

Ergebnisse 9721-9730 von 10104 [weiter]

23. Mai 2002

Ältere Artikel

TV-Tipps mit Bezug zu Siebenbürgen

Gleich zwei TV-Sendungen mit Bezug zu Siebenbürgen werden am 23. Mai gezeigt: Das dritte Programm des Südwestrundfunks (SWR 3) porträtiert den Hobby-Erfinder Michael Thiess aus Tartlau (Siebenbürgen), siehe SbZ-Online. Auf Kabel 1 wird eine Reportage über „Tierquälerei für Touristen – Razzia gegen Raubtierhalter“ in Kronstadt (Brasov) gezeigt. Die Hamburger Tierschutzorganisation VIER PFOTEN setzt sich zudem für Streunerhunde in Rumänien ein. mehr...

22. Mai 2002

Ältere Artikel

Otto Schily: "Europa sollte etwas vom Geist der Toleranz der Siebenbürger aufnehmen"

Als anderswo blutige Religionskriege geführt wurden, praktizierten die Siebenbürger Sachsen mustergültige religiöse Toleranz und gegenseitigen Respekt. Dies erklärte Bundesinnenminister Otto Schily am 19. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Die Europäische Union werde „hoffentlich auch etwas von dem Geist der Toleranz der Siebenbürger Sachsen aufnehmen“, sagte Schily. Er würdigte die „großartige Integrationsleistung“ der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und sicherte ihnen weitere Unterstützung zu. Der SPD-Politiker will sich dafür einsetzen, dass Hermannstadt und Dinkelsbühl zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt werden. mehr...

21. Mai 2002

Ältere Artikel

Mehr Solidarität mit Aussiedlern erforderlich

Der von den Siebenbürger Sachsen seit über fünf Jahrzehnten geleistete Brückenschlag zwischen Ost und West kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Eingliederung von Aussiedlern weiter ausgebaut und langfristig gesichert ist. Dies stellte Volker E. Dürr, Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am Pfingstsonntag, dem 19. Juni, auf der Kundgebung des Heimattages in Dinkelsbühl fest. Die bundesdeutsche Politik müsse ein Klima der Akzeptanz und Solidarität mit Aussiedlern schaffen und bei der Aufnahme Härten wie Familientrennung und Abschiebung vermeiden. Vor allem die Jugend müsse in die Lage versetzt werden, sich innovativ am europäischen Einigungsprozess zu beteiligen, betonte Dürr. Die Ansprache des Bundesvorsitzenden wird im Folgenden vollinhaltlich wiedergegeben. mehr...

20. Mai 2002

Ältere Artikel

Geschichtsschreibung im 17. Jahrhundert

Erstmalige Übersicht und Analyse sächsischer Autoren und ihrer Werke / Die junge und durch ihre zahlreichen Arbeiten zur Geschichte Siebenbürgens in der Fachwelt bekannte Klausenburger Historikern Edit Szegedi untersuchte in ihrer an der dortigen Babes-Bolyai-Universität angenommenen Dissertation ein von der Forschung nicht nur Siebenbürgens bislang eher stiefmütterlich behandeltes Thema. mehr...

19. Mai 2002

Ältere Artikel

Ein Stück Unsterblichkeit durch Stiftungen

Bürgerliches Engagement gewinnt an Bedeutung / Bibliothek in Gundelsheim zeugt vom kulturellen Vermächtnis der Siebenbürger Sachsen mehr...

19. Mai 2002

Ältere Artikel

Pfingstgruß des HOG-Verbandes

Am Pfingstsamstag wurden in meiner Heimatgemeinde Neithausen im Harbachtal Maibäume geschlagen und in der Nacht zum Sonntag den Mädchen vor das Haus gestellt. Am Pfingstsonntag konnte man die schönen Bäume bewundern. Für das Pfingstfest wurden an den Eingängen zur Kirchenburg, Kirche und Pfarrhaus Birkenbäumchen aufgestellt, und die Kirche zusätzlich mit Eichzweigen geschmückt. mehr...

17. Mai 2002

Ältere Artikel

50 Jahre Heimatgemeinschaft Heldsdorf

Aus Anlass ihres 50-jährigen Jubiläums bietet die Heimatgemeinschaft Heldsdorf einen Überblick über die Geschichte der Gemeinde Heldsdorf und ihr aktives Vereinsleben in Deutschland. Der Beitrag erscheint in der Reihe „Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor“. mehr...

16. Mai 2002

Kulturspiegel

Mein Codename lautete "Bell"

Im Rahmen des "X. Zeitgeschichtlichen Symposions", das die von Ana Blandiana geleitete Academia Civica (Bürger-Akademie) als Veranstaltung des "Internationalen Zentrums für Studien über den Kommunismus" vom 5. bis 7. Juli dieses Jahres in Sighetu Marmatiei in Rumänien durchführt, wird der Schriftsteller und Journalist Dr. h. c. Hans Bergel mit einem Vortrag an die Öffentlichkeit treten, der sich mit der kürzlich erfolgten Einsichtnahme in seine Securitate-Dossiers beschäftigt. Der Vortrag wird in gekürzter Fassung mit freundlicher Genehmigung des Autors und der Academia Civica, Bukarest, im Vorabdruck veröffentlicht. mehr...

16. Mai 2002

Ältere Artikel

Einladung zur Internet-Arbeitstagung

Das Bundeskulturreferat und das Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Internet der siebenbürgischen Landsmannschaft veranstalten die Arbeitstagung "Kommunikation und Information mit webbasierten Internet-Medien - Sichtbar werden, ins Gespräch kommen" in der Andreas-Hermes-Akademie in Bonn. Die Tagung beginnt mit der Anreise und dem Abendessen am Freitag, dem 14. Juni, und endet mit dem Mittagessen am Sonntag, dem 16. Juni. mehr...

15. Mai 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgenlied ins Rumänische übertragen

Anlässlich des 200-jährigen Geburtstages des Komponisten Johann Lukas Hedwig lässt die Heimatgemeinschaft Heldsdorf das Siebenbürgenlied ins Rumänische übersetzen. Damit kann das völkerverbindende Lied auch unter der Mehrheitsbevölkerung in Rumänien Verbreitung finden. mehr...