Ergebnisse zum Suchbegriff „Ilse Hehn“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 53 [weiter]

3. Oktober 2023

Kulturspiegel

Andreas-Gryphius-Preis an Ilse Hehn

Die Schriftstellerin und Künstlerin Ilse Hehn ist für ihr Gesamtwerk mit dem diesjährigen Andreas-Gryphius-Preis der KünstlerGilde Esslingen ausgezeichnet worden. Deren zweite Vorsitzende Eva Beylich würdigte Ilse Hehn bei der Preisverleihung am 16. September als „herausragende Persönlichkeit, deren Beitrag zur Literatur, Kunst und Kultur nicht nur beeindruckend, sondern auch von großer Bedeutung ist“. mehr...

17. März 2023

Kulturspiegel

Ihre Windrose hat Wurzeln im Südosten: Ilse Hehns neues Buch "Diese Tage ohne Datum"

Bestrechung des Buches Ilse Hehn: „Diese Tage ohne Datum“. Prosa. Mit 45 bildnerischen Arbeiten der Autorin. Pop Verlag, Ludwigsburg, 2022, 320 Seiten, 23 Euro, ISBN 978-3-86356-454-0 mehr...

9. März 2023

Kulturspiegel

Literaturseminar in Bad Kissingen: "Das Banat und andere imaginäre Räume der Dichtung" – auch siebenbürgische Autoren beteiligt

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ ist vom 14. bis 16. April 2023 in Kooperation und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V. ein Literaturseminar mit dem Titel „Das Banat und andere imaginäre Räume der Dichtung“ geplant. Es handelt sich um ein Seminar mit vor allem aus dem Banat wie auch aus Siebenbürgen stammenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern, namentlich Albert Bohn, Dagmar Dusil, Ilse Hehn, Werner Kremm, Johann Lippet, Traian Pop, Horst Samson, Hellmut Seiler, Anton Sterbling, Astrid Ziegler und Dr. Thomas Ziegler. mehr...

28. Dezember 2022

Kulturspiegel

Tagung zu Deportationen in die Sowjetunion und den Bărăgan

Die Tagung „Verschleppung in die Sowjetunion und Deportation in den Bărăgan. Rückblicke vor dem Hintergrund aktueller Geschehnisse“ in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 18. bis 20. November startete im Vorfeld mit einem Vortrag von Professor Dr. Peter M. Huber, Richter am Bundesverfassungsgericht Karlsruhe, zum Thema „Die Europäische Union ist für die Menschen da“, auf Einladung des Sudetendeutschen Sozial- und Bildungswerks und der Akademie Mitteleuropa im Rahmen der Heilgenhof-Gespräche zum 70. Jahrestag der Bildungsstätte Heiligenhof. mehr...

9. November 2022

Kulturspiegel

Ilse Hehn – ein Phänomen: Lesung im Nürnberger Haus der Heimat

„Direkt, radikal und kraftvoll, oft sinnlich, zärtlich und nachdenklich“, resümiert treffend Thomas Zehender, Verleger von danubebooks, in seiner Kurzrezension zum Buch „Sandhimmel“ von Ilse Hehn. Dem können sich die beeindruckten Zuhörer der Lesung von Ilse Hehn am 23. Oktober im Nürnberger Haus der Heimat restlos anschließen. Scheinbar spielerisch, zugleich sehr präzise und durchgehend ausdrucksstark begeisterte sie uns bei der Vorstellung ihrer neueren Bücher „Diese Tage ohne Datum“ (2022) und „Roms Flair in Flagranti“ (2020). mehr...

29. Oktober 2022

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...

17. Oktober 2022

Kulturspiegel

Seminar in Bad Kissingen: Deportation in die Sowjetunion und den Bărăgan

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ findet vom 18. bis 20. November das zeithistorische Seminar „Verschleppung in die Sowjetunion und Deportation in den Bărăgan. Rückblicke vor dem Hintergrund aktueller Geschehnisse“ statt. Durch Vorträge und Lesungen werden die Hintergründe, Geschehnisse, Verläufe, Betroffenheiten und Folgen anhand von Einzelfallbeispielen wie auch unter allgemeineren Betrachtungsgesichtspunkten vorgestellt und diskutiert. mehr...

16. September 2022

Kulturspiegel

Literatur und Labsal: Rumäniendeutsche Eindrücke aus Reschitza

Pittoresk und ausladend war das Programm bei den „Deutschen Literaturtagen in Reschitza“, die vom 18.-21. August in der 32. Auflage stattfanden. Umsichtig und detailgenau wurden sie wie immer von Erwin Josef Ţigla organisiert, der von der Programmgestaltung über die Verteilung der Tagungsmappen mit eigenem Briefumschlag und eigens herausgebrachtem Stempel bis zur gesamten Moderation alle Fäden in der Hand hatte. Federführend war dabei der von ihm 1987 mitbegründete und seitdem geleitete Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, neben den sich eine Reihe von Förderern gesellte, beginnend vom Bukarester Kultusministerium, dem Departement für Interethnische Beziehungen bis zu den österreichischen Bundesländern, der Steiermark und Kärnten u.v.a.m.
mehr...

26. August 2022

Kulturspiegel

Edith Ottschofskis neuer Gedichtband „saumselige annäherung“

Vor einigen Wochen bekam ich den jüngsten Gedichtband der Lyrikerin Edith Ottschofski zugeschickt, die ich vor etwa 20 Jahren auf der Leipziger Buchmesse in Deutschland kennengelernt habe. Es war anlässlich eines Banketts, das zu Ehren von Schriftstellern aus Rumänien gegeben wurde, die sich in der deutschen Literaturszene etabliert hatten. Unter den Anwesenden fiel mir (wie konnte es anders sein?!) der inzwischen verstorbene Oskar Pastior auf, der damals schon seit etwa drei Jahrzehnten in Berlin wohnte. mehr...

25. April 2022

Kulturspiegel

Literaturseminar 50 Jahre Aktionsgruppe Banat

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ ist vom 15. bis 17. Juli in Kooperation und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V. ein Literaturseminar mit dem Titel „50 Jahre ,Aktionsgruppe Banat‘. Eine literarische Begegnung mit ehemaligen Mitgliedern und befreundeten Autoren“ geplant. mehr...