Ergebnisse zum Suchbegriff „Info Autor“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 268 [weiter]
Das Felldorfer Phönix-Projekt
Die evangelische Kirche in Felldorf galt bis vor kurzem als hoffnungsloser Fall und war dem Verfall preisgegeben. Durch großes persönliches Engagement wurde in den letzten Jahren jedoch die Rettung in Angriff genommen werden – mit einem erstaunlichen Ergebnis. Georg Fritsch, einer der Initiatoren, vergleicht diese Entwicklung mit Phönix, dem mythischen Vogel, der verbrannte und aus seiner Asche neu erstand. mehr...
Musikalischer Heimattag im Festzelt
Der Countdown läuft und der Heimattag rückt immer näher. Vor kurzem haben wir Euch die Band Amazonas Express vorgestellt, die am Sonntag das Festzelt „rocken“ wird. Am Samstag ist eine mindestens genauso bekannte Band am Start: die „Index-Band“. mehr...
Janosch in Gundelsheim
Vom 9. März bis 2. Juni 2013 zeigt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim die Ausstellung „Janosch – Originalzeichnungen und Druckgrafik“. mehr...
"Dein Heimatradio" sucht dich!
Du bist vertraut mit der Musik der 70er, 80er, 90er und der Musik von heute? Du hast Spaß daran, Menschen mit Musik zu erfreuen, und bist für jeden Spaß zu haben? mehr...
Bäuerliche Möbel aus dem Repser Ländchen
Man ahnt eigentlich nicht so recht, auf was man sich einlässt, wenn man das schwergewichtige Buch „Farbiges Holz. Bäuerliche Möbel aus dem Repser Ländchen in Siebenbürgen“ von Werner Förderreuther in die Hand nimmt. Der etwas nüchterne Buchumschlag, der einen farbig bemalten Schüsselkorb von 1862 aus Deutsch-Weißkirch zeigt, verrät mit seiner geradlinigen Formgebung auf zurückhaltendem Grün noch nicht so recht, was einen zwischen den Buchdeckeln erwartet. Zunächst verliert sich das Auge in all den Farben und Formen der zahlreichen vorgestellten Möbelstücke, ganz gleich welche Seite man aufschlägt. Man sollte jedoch „vorgewarnt“ sein, kreuzte doch der Name Werner Förderreuther wiederholt unsere Wahrnehmung, wenn in den letzten zehn bis zwanzig Jahren von volkskundlichen Themen die Rede war. mehr...
Reichesdorfer Heimattreffen
Eine der Säulen der Reichesdorfer HOG sind die im zweijährigen Turnus stattfindenden Heimattreffen. Im Lauf von Jahrzehnten traf man sich in Geretsried, Gomadingen, Dinkelsbühl und seit einigen Jahren in Friedrichroda. Immer waren es wunderschöne Wiedersehen! Klar, dass da die Sehnsucht aufkam, auch in der alten Heimat ein Treffen zu gestalten. Erstmals wagten wir das Abenteuer, etwa 70 Personen trafen sich vom 26. bis zum 28. Juli in Reichesdorf.
mehr...
10 Jahre Original Karpaten-Express
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Original Karpaten-Expresses lädt die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. alle Blasmusikliebhaber zu einem Konzert für den 20. Oktober in die Turn- und Festhalle Schwieberdingen ein. Einlass ist 18.00 Uhr, das Programm beginnt um 19.00 Uhr. mehr...
Heimattag 2012 in Österreich
Liebe Landsleute, liebe Freunde, wir laden Sie herzlich ein zu den „Tagen der Gemeinschaft, Tagen der Kultur“ der Siebenbürger Sachsen in Österreich, die vom 28. bis 30. September 2012 in Wels stattfinden! Unser Heimattag, der alle vier Jahre stattfindet, lädt Sie zu ereignisreichen Tagen in die Patenstadt Wels und unser Patenland Oberösterreich ein. mehr...
Rumänisches Fernsehen wird umstrukturiert
Bukarest – Die rumänische Regierung ergreift Sparmaßnahmen beim Rumänischen Fernsehen TVR, um bisherige Fehler im Management zu beheben und die hohe Verschuldung abzubauen. Auf der anderen Seite fürchten Kommentatoren, dass mit dem Führungswechsel auch ein Verlust der inhaltlichen Unabhängigkeit des öffentlichen Fernsehens verbunden sein könnte. mehr...
Sehenswerte Doppelausstellung in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl wurde im zweiten Stock des Ev. Gemeindehauses St. Paul eine gut besuchte Doppelausstellung von Prof. Armin Mühsam (12 Werke) und von Dieter Schmidt (21 Arbeiten) gezeigt, in die Hans-Werner Schuster am 26. Mai einführte. Die Kulturveranstaltungen des Heimattages wurden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen gefördert. Der Vortrag des Bundeskulturreferenten des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...