Ergebnisse zum Suchbegriff „Inge Erika Roth“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 76 [weiter]
Frauenreferentinnen tagten in Bonn
Die Frühjahrstagung des Frauenreferates NRW fand in diesem Jahr im rumänischen Konsulat in Bonn statt. Etwa 45 Frauen aus den Kreisgruppen Bielefeld, Bonn, Dortmund, Herten, Köln, Drabenderhöhe, Wiehl-Bielstein, Siegerland, Wuppertal, Mönchengladbach und Leverkusen waren der Einladung zu diesem Treffen gefolgt, das unter dem Motto „Siebenbürgische Kräuter“ stand. mehr...
Neuwahlen und Weihnachtsfeier in Saulheim
Am zweiten Adventssonntag, dem 8. Dezember, trafen sich der Vorstand, Mitglieder der Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim, einige Gäste aus Hessen und Nordrhein-Westfalen sowie die Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Nieder-Olm im Martin-Luther-Haus in Saulheim zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Kreisvorstandes, der sich eine besinnliche Weihnachtsfeier anschloss. mehr...
Beeindruckendes Silberjubiläum
Mit einer sehr gelungenen Festveranstaltung und einem Jubiläumsball feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm am 12. Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Rund 350 Besucher waren der Einladung der Jubilare in die Ludwig-Eckes-Festhalle nach Nieder-Olm gefolgt. Unter ihnen waren Ehrengäste aus der Kommunal- und Lokalpolitik, vom Stadtverband, Vertreter der Evangelischen Kirche, ranghohe Vertreter der Bundes- und Landesebene des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sowie der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), die alle Glückwünsche überbrachten. Die Gasttanzgruppen aus Aschaffenburg, Leihgestern, Kirch-Göns und Grüningen gestalteten gemeinsam mit den Jubilaren das Rahmenprogramm des Festabends. mehr...
25 Jahre Tanzgruppe Nieder-Olm
Zur Festveranstaltung mit anschließendem Tanzball, begleitet von der Musikband AKUSTIK, anlässlich des 25-jährigen Gründungsjubiläums der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Nieder-Olm laden die Tanzgruppe und der Vorstand der Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim alle ein. Die Jubiläumsfeier findet am Samstag, dem 12. Oktober, in der Ludwig-Eckes-Festhalle, Pariser Straße 151, in Nieder-Olm statt. Saaleinlass ab 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr.
mehr...
Wandern, Weinkultur, Geselligkeit
Strahlender Sonnenschein und nahezu subtropische Temperaturen erwarteten die Teilnehmer der Wanderung über die rheinhessischen Weinhügel, die von der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Nieder-Olm am 3. August veranstaltet wurde. Mit von der Partie waren 18 Jugendliche und Junggebliebene sowie sieben Kleinkinder, die sich in Roth’s Rheinhessischer Hofreite in Ober-Olm trafen. mehr...
25 Jahre Tanzgruppe Nieder-Olm: Festveranstaltung mit Jubiläumsball
Zur Festveranstaltung mit anschließendem Tanzball, begleitet von der Musikband AKUSTIK, anlässlich des 25-jährigen Gründungsjubiläums der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Nieder-Olm laden die Tanzgruppe und die Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim ein. Die Jubiläumsveranstaltung findet am Samstag, dem 12. Oktober 2013, in der Ludwig-Eckes-Festhalle, Pariser Straße 151, 55268 Nieder-Olm, statt. Saaleinlass ab 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt
Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...
Michael Ihm zum 70.
Heimatverbunden, zielstrebig und mit Leib und Seele der sächsischen Gemeinschaft und dem sächsischen Kulturerbe verbunden. So kennen viele Landsleute Michael Ihm, den Vorsitzenden der Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der am 2. Oktober in Nieder-Olm seinen 70. Geburtstag feierte. mehr...
Wandern, Wein und echte Pferdestärken
Strahlender Sonnenschein erwartete die Teilnehmer der Weinwanderung über die Hügel Rheinhessens, die von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Rheinland-Pfalz/Saarland am 30. Juni organisiert wurde. Mit von der Partie waren 13 Jugendliche und Junggebliebene sowie vier Kleinkinder, die sich am Ausgangspunkt in Roth’s rheinhessischer Hofreite in Ober-Olm trafen. mehr...
Großes Engagement der Jugend beim Heimattag
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen ist jedes Jahr ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Neue Programmpunkte ergänzen und vervollständigen die bereits zur Tradition gewordenen jährlich aufs Neue. Dadurch entsteht immer wieder eine Mischung, die bei den Besuchern kaum einen Wunsch offen lässt. Als Mitorganisator des Heimattages war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) für viele Programmpunkte hauptverantwortlich beziehungsweise in die Organisation eingebunden: für das Nachwuchsprogramm in der Schranne, die Sportveranstaltungen, den Zeltplatz und die Volkstanzveranstaltung als Hauptorganisator sowie für das Festzelt, den Fackelzug, das Puppentheater am Sonntag und den Trachtenumzug als Mitorganisator. Das Engagement der Jugend war auch in diesem Jahr enorm! mehr...