Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingolstadt“
Artikel
Ergebnisse 411-420 von 660 [weiter]
Kulturreferententagung des Landesverbandes Bayern
Das Thema der Tagung, die am 22. und 23. Oktober 2011 in Ingolstadt stattfindet, heißt „Festtracht der Siebenbürger Sachsen – Praktikable Lösungswege für unsere Tanzgruppen“. Ein Gremium von Trachtenkennerinnen (u.a. Irmgard Sedler und Ines Wenzel) wird gebeten, praktikable Vorschläge zu erarbeiten, an denen sich jene Tänzer orientieren können, die ihre Kirchentracht beim Tanzen anziehen. mehr...
Busreise ins Burzenland
Eine Busreise ins Burzenland veranstaltet die Regionalgruppe Burzenland des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 14. bis 23. September 2011. mehr...
Fußball und Volleyball beim Heimattag 2011
Das Fußball- und das Volleyballturnier beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 wurden wieder von der Jugend organisiert und wurden gut besucht. mehr...
Fast 90 Kinder begeistern bei Nachwuchsprogramm in Dinkelsbühl
Das diesjährige Nachwuchsprogramm beim Heimattag in Dinkelsbühl stand unter dem Motto „Bühne frei für kleine Könner“. Am Pfingstsamstagnachmittag fanden sich stolze Eltern und Großeltern sowie viele interessierte Besucher im Schrannen-Festsaal ein, um den fast 90 Kindern bei ihren eingeübten Tänzen, Musikstücken, Liedern, Theaterstücken und weiteren kurzweiligen Programmpunkten zuzuschauen. Die stellvertretende Bundesjugendleiterin und Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Stephanie Kepp, hat die diesjährige Veranstaltung zum ersten Mal organisiert und sie führte mit Bettina Brantsch, zuständig für das neu gegründete Kinderreferat der SJD, durch das vielfältige Programm. mehr...
Tennisturnier in Dinkelsbühl: 17-Jährige gewinnt Johann-Schuller-Pokal
Am Pfingstsamstagmorgen um 9 Uhr wurde das Turnier traditionsgemäß vom Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, offiziell eröffnet. Zum kleinen Jubiläum (10. Tennisturnier) meldeten sich 18 Teilnehmer im Alter von 10 bis 69 Jahren aus Böblingen, Dachau, Dinkelsbühl, Esslingen, Geretsried, Gummersbach, Heidenheim, Ingolstadt, Manching, Marbach und Solms an. mehr...
Parfum und Pali dezent überdosiert
Bespritzer unterwegs in Augsburg, Geretsried, Ingolstadt und München mehr...
Die Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland, stellt sich vor
Er war ein Visionär und Vordenker, der sein Land modernisieren und Siebenbürgen wirtschaftlichen Wohlstand bringen wollte: Dr. Carl Wolff. Der Namensgeber der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, sorgte vor über hundert Jahren dafür, dass die ökonomischen Entwicklungen der westlichen Welt nicht vor dem Karpatenbogen Halt machten. Der Wirtschaftspolitiker aus Schäßburg setzte sich zeitlebens auch sozial für seine Landsleute, die Siebenbürger Sachsen, ein. Daran möchte der im Sommer 2010 gegründete Verein mit Sitz in München anknüpfen. mehr...
Anmeldungen für den Heimattag 2011 in Dinkelsbühl
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 10. bis 13. Juni 2011 unter dem Motto „Flügel hier, Wurzeln dort – Brücken über Zeit und Raum“ in Dinkelsbühl statt. Einige Anmeldefristen für die aktiven Gruppen, Verkäufer und Heimatortsgemeinschaften sind bereits abgelaufen. Im Folgenden werden Links zu bereits erschienenen Formularen und weitere Anmeldemöglichkeiten veröffentlicht. In allen Fällen kann man sich auch per E-Mail oder Internet anmelden! mehr...
Ludwig Seiverth mit Verdienstabzeichen „Pro Meritis“ gewürdigt
Der Ehrenvorsitzende und Chorleiter der Kreisgruppe Ingolstadt, Ludwig Seiverth, wurde am 9. April 80 Jahre alt. Der gebürtige Frauendorfer kann auf ein erfülltes Leben zurückblicken, in dem er stets darum bemüht war, das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut zu pflegen. Erst kürzlich erhielt der Jubilar das Verdienstabzeichen „Pro Meritis“, mit dem seine Gesamttätigkeit innerhalb der Kreisgruppe Ingolstadt gewürdigt wurde. mehr...
Gemeinsam historisches Erbe in Arkeden retten
Hatte man jahrzehntelang den Eindruck, in Arkeden stünde die Zeit still, so haben in den letzten Jahren neben der HOG auch gläubige Christen, Künstler, Studenten, gemeinnützige Organisationen, Investoren bis hin zu den rumänischen Behörden vielfältige Initiativen gestartet, um dem Dorf einen Teil seines historischen Charakters zurück zu geben. mehr...