Ergebnisse zum Suchbegriff „Internet“

Artikel

Ergebnisse 921-930 von 1414 [weiter]

24. November 2007

Aus den Kreisgruppen

Kulturabend in Fürstenfeldbruck

Am 12. Oktober fand in Fürstenfeldbruck ein Vortrag zum Thema „Hermannstadt und Luxem­burg – Europäische Kulturhauptstädte 2007“ statt. Der Referent, Horst Göbbel, Ober­studien­direktor am Hans-Sachs-Gymnasium in Nürn­berg, präsentierte uns mit zahlreichen aktuellen Fotos unterlegte Fakten und Hinter­gründe zu diesem Thema. mehr...

21. November 2007

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...

20. November 2007

Kulturspiegel

Radio-Tipp: Hörspiel „Mein Vater war Siebenbürger“

Der Österreichische Rundfunk sendet in seinem Programm Ö1 (Reihe Hörspiel-Studio) am Dienstag, dem 20. November 2007, um 20.31 Uhr das Hörspiel „Mein Vater war Siebenbürger“ von Wolfgang Martin Roth. Das Programm wird auch im Webradio gesendet.
mehr...

20. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Flugverbindung zwischen Nürnberg und Bukarest

Die rumänische Fluggesell­schaft Romavia bietet zweimal wöchentlich (dienstags und freitags) eine neue Flugverbin­dung zwischen Nürnberg und Bukarest an, mit Zwischenlandung in Hermannstadt (Sibiu). mehr...

11. November 2007

Kulturspiegel

40 Jahre Siebenbürgisch-deutsches Heimatwerk in Drabenderhöhe

Seit vierzig Jahren hat das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk seinen Sitz in Drabender­höhe. Gegründet wurde das Heimatwerk 1952 durch Lore Connerth/Gundelsheim und Else Schlandt. Erste Mitarbeiterinnen waren Trude Gross-Mederus, Frau Brenndörfer und Maria Lösch aus Lörrach. Das Heimatwerk sieht seine Aufgabe als Fortführung des in Siebenbürgen von 1904 bis 1950 existierenden Sebastian-Hann-Vereins. mehr...

10. November 2007

Kulturspiegel

Seminar für siebenbürgische Familienforscher in Gundelsheim

Das Thema des Seminars der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom 5. bis 7. Oktober in Gundelsheim lautete: „Gemeinsam Sieben­bürgisch-Sächsische Genealogie aufbauen“. Es ging dabei vor allem um das nötige Handwerkzeug sowohl für Familienforscher als auch für Interessierte am Thema Genealogie.
mehr...

7. November 2007

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Deutscher Pionier-Tag 2007

Dank der Initiative des Deutsch-Kanadischen Kongresses und des Abgeordneten für Kitchener, Wayne Wetlaufer, wurde im Jahre 1999 dem Parlament von Ontario ein Plan für den „Deutschen Pionier-Tag“ vorgelegt und verabschiedet. Mit Bezug auf dieses kulturelle Erbe wurde der Tag nach dem Erntedankfest zum alljährlichen Gedenktag erklärt. mehr...

5. November 2007

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen beschließen grundlegende Neuerungen

Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 3. und 4. November 2007 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen tiefgehende Neuerungen eingeleitet. Neuer Bundesvorsitzender ist Dr. Bernd Fabritius, den die Delegierten mit einem eindeutigen Votum (131 gegenüber 42 Stimmen) dem bisherigen Amtsinhaber Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr favorisierten. Mit überwältigender Mehrheit wurde tags darauf eine Neufassung der Satzung verabschiedet: Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen führt künftig den Namen „Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“, öffnet sich auch für andere Vereine und juristische Personen, die ihre Ziele unterstützen, und verschlankt ihre Entscheidungsstrukturen. mehr...

30. Oktober 2007

Kulturspiegel

Mit dem Seminaristenmarsch zur europäischen Hymne

Vom 21. bis 23. September 2007 hatte das Bundeskulturreferat Dirigenten und Notenwarte siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen in die Tagungsstätte Bruder-Klaus-Heim in Violau bei Augsburg eingeladen. Dort widmeten sie sich unter der fachlichen Leitung von Stefan Bretz inbesondere Stücken vom Martin Thies sowie der rumänischen und europäischen Hymne, wobei ihnen die „Siebenbürger Blaskapelle Augsburg“ als Übunskapelle zur Verfügung stand. mehr...

23. Oktober 2007

Verschiedenes

Hörertag bei RRI

Radio Romania International (RRI) veranstaltet am Sonntag, 4. November 2007, den jährlich stattfindenden „Hörertag“. Der Tag, an dem die Radiosendungen anhand von Hörern geschriebenen und aufgenommenen Beiträge aufgebaut werden, hat das Thema „Radiogeschehen“. mehr...