Ergebnisse zum Suchbegriff „Interview“

Artikel

Ergebnisse 891-900 von 962 [weiter]

15. Januar 2003

Interviews und Porträts

Kerstin Simon

Ihr aus Kronstadt stammender Vater hatte bereits 1949 das erste Skilager organisiert. Heute setzt die 41-jährige Tochter Kerstin Simon (geborene Volkmer) diese Tradition fort. Alljährlich zu Ostern findet das siebenbürgisch-sächsische Jugendskilager in der Salzburger Gemeinde Mühlbach am Hochkönig statt. Für den reibungslosen Ablauf sorgt die gebürtige Grazerin, Angestellte, Mutter und Hausfrau Kerstin Simon. Ihre E-Mail-Adresse: die.simons@utanet.at. Das Interview führte Robert Sonnleitner. mehr...

23. Dezember 2002

Ältere Artikel

Handeln in freier Selbstverantwortung

Der Aktionsradius der jungen Frau - Sozialpädagogin, Behindertenbeauftragte und Kreisrätin, freiberufliche Regisseurin und Redakteurin - sprengt jeden üblichen Rahmen. Seit zehn Jahren sitzt Anita Knochner im Rollstuhl als Folge einer Querschnittslähmung. Im nachfolgenden Gespräch schildert die in Großkarolinenfeld bei Rosenheim wohnhafte Nichte des bekannten Siebenbürger Historikers Prof. Dr. Thomas Nägler ihre außergewöhnliche Karriere. Das Interview führte Christian Schoger. mehr...

15. Dezember 2002

Kulturspiegel

Hans Bergel auf Schloss Horneck

Hans Bergel, einer der bekanntesten, produktivsten und streitbarsten deutschen Schriftsteller und Publizisten aus Südosteuropa, las am 20. November im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 in Gundelsheim aus dem noch unveröffentlichten Roman „Die Rückkehr der Wölfe“. mehr...

15. Dezember 2002

Interviews und Porträts

Anita Knochner

Seit Mitte Juli diesen Jahres verbinden die Landkreise Temesch und Rosenheim rund 1 000 Kilometer und ein offizielles Partnerschaftsabkommen. Es fehlt am Notwendigsten, hatte im Vorjahr eine Delegation aus dem oberbayerischen Rosenheim in Temeschburg festgestellt und dabei verblüfft registriert, dass die Behindertenbeauftragte des Landkreises Rosenheim, die ein akzentfreies Hochdeutsch spricht, sich mit den Gastgebern in der Landessprache unterhielt. Was jetzt erst bekannt wurde: Diplom-Sozialpädagogin Anita Knochner ist am 28. Februar 1969 in Neppendorf geboren. Der Aktionsradius der jungen Frau - Sozialpädagogin, Behindertenbeauftragte und Kreisrätin, freiberufliche Regisseurin und Redakteurin - sprengt jeden üblichen Rahmen. Seit zehn Jahren sitzt Anita Knochner im Rollstuhl als Folge einer Querschnittslähmung. Im nachfolgenden Gespräch schildert die in Großkarolinenfeld bei Rosenheim wohnhafte Nichte des bekannten Siebenbürger Historikers Prof. Dr. Thomas Nägler ihre außergewöhnliche Karriere. Das Interview führte Christian Schoger. mehr...

13. Dezember 2002

Ältere Artikel

Wort und Bild - verlässliche Botschafter der Kultur

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar: Lesungen Karin Gündisch und Dieter Schlesak / Fotoausstellung Hermannstadt von Karlheinz Rothenberger mehr...

10. Dezember 2002

Ältere Artikel

Neue rumänische Botschaft in Berlin eröffnet

Im Beisein von mehreren hundert geladenen Gästen hat Premierminister Adrian Nastase am 2. Dezember die neue diplomatische Vertretung Rumäniens in Berlin offiziell eröffnet. Die rumänische Botschaft ist von nun an nicht mehr am Stadtrand Berlins angesiedelt, sondern im Zentrum der Bundeshauptstadt, nur wenige Gehminuten von Bundeskanzleramt und Reichstag entfernt. mehr...

3. Dezember 2002

Ältere Artikel

Lobbyarbeit für Rumänien

Interview mit der neu gewählten Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Susanne Kastner. Die SPD-Politikerin würdigt die Arbeit der siebenbürgischen Landsmannschaft. Das Zuwanderungsgesetz schränkt nach ihrer Ansicht weder den Zuzug noch die Integrationsmaßnahmen für Aussiedler ein. mehr...

1. Dezember 2002

Interviews und Porträts

Susanne Kastner

Susanne Kastner wurde vor kurzem zur Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages gewählt. Die 55-jährige Religionspädagogin aus dem fränkischen Maroldsweisach ist seit 1989 Mitglied des Bundestags. Als Vorsitzende der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag und als Vorsitzende des Deutsch-Rumänischen Forums e.V. in Berlin leistet sie Lobbyarbeit für Rumänien. Für die Siebenbürgische Zeitung und den SiebenbuergeR.de-Newsletter führten Siegbert Bruss und Internetreferent Robert Sonnleitner folgendes Interview. mehr...

23. November 2002

Ältere Artikel

Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsperspektiven

Einen zunehmend lebhaften Bestandteil der Internetpräsenz www.SiebenbuergeR.de stellen die Diskussionsforen dar. Hier können die Besucher Diskussionsthemen eröffnen oder auf bereits vorhandene Diskussionen antworten. Die Beiträge werden sofort online veröffentlicht. Die Themen decken vor allem das Spektrum Siebenbürgen und Rumänien ab. mehr...

15. November 2002

Interviews und Porträts

Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi

Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi (59) ist Hochschullehrer an der Universität Trier. In dem folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner gibt er Auskunft über seine siebenbürgische Herkunft, schildert die Aktivitäten der Universitätspartnerschaft Trier-Kronstadt und äußert sich zu den Integrationschancen Rumäniens in westeuropäische Wirtschaftsstrukturen. mehr...