Ergebnisse zum Suchbegriff „Irak Rumaenien“
Artikel
Ergebnisse 11-19 von 19
Versagen im Kampf gegen Terroristen
Bukarest. – Der in Rumänien lebende syrische Geschäftsmann Omar Hayssam, gegen den seit 2005 wegen Beihilfe zur Entführung dreier rumänischer Journalisten im Irak ermittelt wird, hat sich ins Ausland abgesetzt. Der gefährliche Terrorist war am 26. April 2006 wegen einer angeblichen Krebserkrankung aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Die Richtigkeit der Diagnose wird inzwischen in Frage gestellt. Gegen den Gefängnisarzt Constantin Tanasescu läuft ein internes Disziplinarverfahren. mehr...
Rumänien streitet um Militäreinsatz in Irak
Ein heftiger Streit ist Ende vergangenen Monats zwischen den beiden großen Parteien des Regierungsbündnisses in Bukarest, der Nationalliberalen Partei (PNL) und der Demokratischen Partei (PD), bezüglich der in Irak stationierten rumänischen Truppen entbrannt. Nach einem Beschluss seiner Partei beauftragte PNL-Chef und Premierminister Călin Popescu Tăriceanu am 29. Juni Verteidigungsminister Teodor Atanasiu, der Regierung den Vorschlag zu unterbreiten, die im Irak stationierten rumänischen Truppen zurückzuziehen. mehr...
Autobahn in Siebenbürgen
Klausenburg. - Der erste Spatenstich an der Autobahn Kronstadt-Großwardein (Oradea) wurde am 16. Juni in der Nähe von Klausenburg (Cluj) vorgenommen. mehr...
Paul Schuster: "ein Mensch mit seinem Widerspruch"
Als Paul Schusters Erzählung "Der Teufel und das Klosterfräulein" 1955 im Jugendverlag, Bukarest, erschien, stellte sich der kleinen Kulturenklave der Deutschen in Siebenbürgen einer der begabtesten Erzähler ihrer postbellischen Literatur vor. Der am 20. Februar 1930 in Hermannstadt geborene, am 5. Mai 2004 in Berlin verstorbene Erzähler, Kritiker, Publizist hatte eine epische Handlung gestaltet, deren Elan, Witz, Spannungs- und Kombinationsintelligenz jeden überzeugte, auch wenn die ideologische Sichtweise nicht wenige - darunter Erwin Wittstock (1899-1962) - verärgerte. Das war verstärkt der Fall, als 1961/1963 der - 1965 und 1967 überarbeitet auch in Graz und Berlin aufgelegte - Roman "Fünf Liter Zuika" veröffentlicht wurde. mehr...
Radio Free Europe: Betriebsstopp in Osteuropa
Radio Free Europe hat zum Jahresende 2003 seine Sendungen für Rumänien und sechs weitere postkommunistische Staaten eingestellt. Wie eine Sprecherin erklärte, will sich der Sender künftig auf Regionen im Nahen Osten und in Asien konzentrieren. mehr...
Weihnachtsfeier der Tölzer Nachbarschaft
Zur Weihnachtsfeier lud die Nachbarschaft der in Bad Tölz und Umgebung wohnenden Siebenbürger Sachsen für den 6. Dezember in das Evangelische Gemeindehaus in Bad Tölz ein. 1990 hatten die zahlreichen nach der Wende von Dezember 1989 aus Rumänien eingereisten Landleute ihre erste Weihnachtsfeier in Bad Tölz gefeiert. mehr...
Autobahn nach Budapest geplant
Bukarest. - Der Bau der Autobahn Bukarest - Budapest soll im Frühling 2004 beginnen und bis 2009 abgeschlossen werden, kündigte der rumänische Verwaltungs- und Innenminister Ioan Rus an. mehr...
Krieg im Irak
Bukarest. - Der Krieg in Irak ist am 20. März durch amerikanische und britische Raketenangriffe ausgebrochen. Der so genannten „Koalition der Willigen“ gehören 45 Länder an, darunter Rumänien, das vier Sondereinheiten mit 278 Mann ins Kriegsgebiet schickt: ABC-Experten, Militärpolizei, Pionier- und Feldlazaretteinheiten. mehr...
Amis am Schwarzen Meer
Bukarest/Konstanza. – Eine klare proamerikanische Haltung nimmt Rumänien im Irak-Konflikt ein. Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg und auch gut 50 Jahre danach warteten die Rumänen immer wieder auf die Amis, nun sind sie da: Hercules-Transporter und Hubschrauber der US Army flogen unentwegt seit dem 20. Februar oftmals bei Nacht und Nebel den internationalen Flughafen "Kogalniceanu" nahe Konstanza an und luden hier Soldaten wie logistische Ausrüstung ab. mehr...