Ergebnisse zum Suchbegriff „Irene Roth“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 41 [weiter]

21. Februar 2014

Österreich

Kinderfasching in Traun und Ball in Vöcklabruck

Kinderfasching: Am 26. Jänner hielt die Siebenbürger Nachbarschaft Traun ihren traditionellen Kinderfasching im evangelischen Gemeindezentrum ab, wie in den letzten Jahren gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde. Beginn war um 14.30 Uhr und es kamen nicht nur die Kinder, sondern auch viele Eltern verkleidet.
mehr...

7. Februar 2014

Österreich

Nachbarschaft Traun: Leuchtersingen und Richttag

Leuchtersingen: Das Leuchtersingen hat in Traun bereits Tradition, wird es doch schon seit 15 Jahren stets am Stefanitag abgehalten. Anschließend trifft man sich stets beim Kirchenkaffee, so auch am 26. Dezember. mehr...

9. Februar 2013

Österreich

Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend Traun

Die Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend Traun fand am 10. Jänner in unserem Proberaum „Am Tanzboden“ statt. Unser Obmann Stefan Roth konnte einige Ehrengäste begrüßen. Neben dem Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Traun, Mag. Hannes Pitters, wurde der Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Kons. Manfred Schuller, begrüßt. mehr...

7. Februar 2013

Österreich

Richttag der Nachbarschaft Traun

Nach alter Väter Sitte lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun am Dreikönigstag 2013 zum Richttag. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter Leitung von Kapellmeister Günther Schädl sorgte bereits vor dem offiziellen Beginn für Stimmung. Kurz nach 14 Uhr eröffnete Nachbarvater Dietmar Lindert den Richttag. mehr...

28. Juli 2012

HOG-Nachrichten

Stimmungsvolles Roder Treffen

Wenn die Roder Traditionen und der Frohsinn der Roder auf die Gastfreundschaft und die Feierkultur der Österreicher treffen, dann steht ­einem schönen Fest nichts mehr im Wege! So geschehen am 9. und 10. Juni 2012 in Traun/Oberösterreich, wo unser Roder Treffen ein sehr gelungenes Gastspiel hatte. mehr...

19. Februar 2012

Österreich

Richttag in Traun

Der Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am Dreikönigstag 2012 im Volksheim Traun statt. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter der Leitung von Kapellmeister Günter Schädl umrahmte die Veranstaltung musikalisch und hatte somit großen Anteil am Gelingen. mehr...

28. Juni 2011

Kulturspiegel

Siebenbürger Blasmusik Stuttgart feierte 60-jähriges Bestehen

Das Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart wurde vom „Großen Orchester“ unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch am 21. Mai 2011 in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim mit dem „P.O.S. Konzertmarsch“ eröffnet. mehr...

18. April 2010

Verbandspolitik

Tagung des Landesfrauen- und Kulturreferats NRW

Am 20. März fand im Siebenbürger Haus in Herten mit großer Beteiligung aller Frauengruppen in NRW die Frühjahrstagung des Landesfrauen- und Kulturreferats statt. Zur Begrüßung trug die Vorsitzende Waltraud Hartig-Hietsch – dem Thema des Tages „Schulen in Siebenbürgen“ entsprechend – ein Morgengebet aus einem alten Schulbuch ihres Großvaters vor. Anschließend begrüßte sie die anwesenden Frauen und Männer aus den verschiedenen Frauengruppen aus ganz Nordrhein-Westfalen. Insbesondere begrüßte sie die stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Doris Hutter, sowie den stellvertretenden Landesvorsitzenden Fritz Ziegler. mehr...

13. Februar 2010

Österreich

Richttag der Nachbarschaft Traun

Wie jedes Jahr lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun in Oberösterreich am Dreikönigstag 2010 zu ihrem Richttag ins Volksheim Traun. Bereits vor der offiziellen Eröffnung durch Nachbarvater Dietmar Lindert empfing die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder die Gäste mit flotten Klängen und verschönerte auch den restlichen Nachmittag musikalisch. mehr...

6. November 2009

Kulturspiegel

Herta Müller mit Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet

Frankfurt am Main - Die designierte Nobelpreisträgerin für Literatur 2009, Herta Müller, ist mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen ausgezeichnet worden. Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, MdB, überreichte der aus dem Banat stammenden, deutschen Schriftstellerin am 1. November in der Frankfurter Paulskirche die Franz-Werfel-Medaille. Die Laudatio hielt der Schriftsteller Ilija Trojanow. An der feierlichen Preisverleihung nahmen rund tausend geladene Gäste teil. Wie in dieser Zeitung gemeldet, ist Müller der alle zwei Jahre verliehene, mit 10 000 Euro dotierte Preis vor allem für ihr Buch „Atemschaukel“ zuerkannt worden. mehr...