Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Kreisgruppe“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 1616 [weiter]
„Tief in unserem Herzen schwingt Siebenbürgen mit“: Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl thematisiert „75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen“
Dinkelsbühl – Das 75-jährige Jubiläum des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fungierte als Titel der Podiumsdiskussion am Pfingstmontag in Dinkelsbühl. Die gehaltvolle Debatte zum Abschluss des Heimattages 2024 fand im dicht besetzten Schrannen-Festsaal statt. mehr...
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Erfolgreicher Auftritt in Dinkelsbühl
Am Sonntag, dem 28. April, fand im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe ein gemeinsamer kultureller Nachmittag der Kreisgruppen Drabenderhöhe und Wiehl-Bielstein des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. statt, der als „Generalprobe“ für den großen Auftritt beim Heimattag in Dinkelsbühl dienen sollte.
mehr...
Stadtteilhaus Drabenderhöhe eröffnet: "Nutzt es, lebt es, liebt es!"
„Ihr seid eine starke Heimat-Truppe“, schrieb Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, in das Gästebuch der „Heimatstube Siebenbürgen“ bei ihrem Besuch am 11. Mai in Drabenderhöhe anlässlich der Wiedereröffnung des Stadteilhauses. mehr...
Kreisgruppe Fürstenfeldbruck wählt neuen Vorstand
Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck hat bei ihrer Hauptversammlung am 12. April in der Gaststätte „Auf der Lände“ in Fürstenfeldbruck einen Führungswechsel vollzogen. Die Ankündigungen in der Siebenbürgischen Zeitung sowie ein Rundschreiben an die Mitglieder sorgten für eine erfreulich hohe Wahlbeteiligung. Als Wahlleiterin stellte sich die stellvertretende Landesvorsitzende von Bayern Gerlinde Zurl-Theil zur Verfügung. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: „Gründung des Verbandes vor 75 Jahren wurde zu einer Erfolgsgeschichte“
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiert beim 74. Heimattag vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl seinen 75. Geburtstag. Unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ nahmen am Pfingstsonntag über 2.800 Trachtenträger, darunter viele Kinder und Jugendliche, am Festumzug teil, der auch in den Nachrichten des Bayerischen Fernsehens gezeigt wurde. Die Gründung des Verbandes am 26. Juni 1949 in München sei zu einer Erfolgsgeschichte geworden, freute sich Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in seiner Festrede am 19. Mai: „Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen.“ Von der Bundesregierung forderte Rainer Lehni mehr „Verständnis und Empathie“ für die Anliegen der Aussiedler sowie die Beseitigung der Rentenungerechtigkeit. In Dinkelsbühl wurden auch 800 Jahre seit Ausstellung des Goldenen Freibriefs (Andreanum) gefeiert sowie der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren gedacht. Die Festrede des Bundesvorsitzenden vor der Schranne wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Stimmen neuer Verbandsmitglieder
Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland freut sich, Monat für Monat neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gerne möchten wir sie in unserer Verbandszeitung zu Wort kommen lassen. Im Rahmen dieser Aktion haben sich Neumitglieder freundlicherweise bereit erklärt, sich kurz vorzustellen und ihre Wünsche und Erwartungen an den Verband und unsere Gemeinschaft zu äußern. Wir setzen die in Folge 6 vom 15. April 2024, Seite 3 gestartete Reihe hier fort. mehr...
Einfach mal machen: Inspirierendes Theaterseminar
„Einfach mal machen.“ Dieses Motto zog sich wie ein roter Faden durch die ganze Veranstaltung vom 12.-14. April in der Jugendherberge Augsburg am Unteren Graben. Unser Dank gilt Dagmar Seck, Bundeskulturreferentin des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die dieses inspirierende Theaterseminar, gefördert vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums, vorbereitet und geleitet hat. mehr...
Neuwahlen: Petra Volkmer übernimmt Landesvorsitz
Bei ihrer Hauptversammlung in Hannover-Langenhagen konnte die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen auf vier bewegte und trotz schwieriger Umstände aktive Jahre zurückblicken. mehr...
Kreisgruppe Rastatt geht neue Wege
Ein voller Erfolg war der erste Frühlingsball der Kreisgruppe Rastatt am 6. April. Der Vorstand ging dabei neue Wege: Nachdem all die Jahre zuvor ein Osterball stattgefunden hatte und zuletzt sinkende Besucherzahlen verbucht worden waren, wurde 2024 ein Frühlingsball veranstaltet. Ein solcher Wunsch wurde auch von Mitgliedern der Kreisgruppe geäußert. mehr...
15 Jahre Stickkreis Biberach
Vor 15 Jahren wurde der Stickkreis der Kreisgruppe Biberach von Annemarie Zultner mit dem Ziel gegründet, die siebenbürgisch-sächsischen Stick- und Nähtechniken sowie entsprechende Muster weiterzugeben und dadurch zu erhalten. mehr...