Ergebnisse zum Suchbegriff „Januar 2007“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 404 [weiter]

20. Oktober 2006

Kulturspiegel

Hans Bergels großer Roman "Die Wiederkehr der Wölfe"

Dies ist ein zu wichtiges Buch, als dass eine so genannte Rezension zur Vorstellung und Beurteilung ausreichen würde. Als Dr. Peter Motzan in der Siebenbürgischen Zeitung vom 30. November 1996 den Roman "Wenn die Adler kommen" (4. Auflage 2000) als "die Ouvertüre" zu diesem Werke bezeichnete, traf er ins Schwarze, ohne wissen zu können, welche Dimension der Ouvertüre folgen würde. Er ahnte es wohl. Ähnlich wie im Vorgängerroman von 1996 zeigen auch hier von programmatischen Stichworttiteln überschriebene Kapitel wie ein Epos in Miniatur die inhaltliche und geistige Spannweite des Themas an, um das es auf fast 700 Seiten geht. Hans Bergel: Die Wiederkehr der Wölfe. Verlag Langen Müller, München 2006, Harteinband mit Schutzumschlag, 686 Seiten, zwei Karten, ISBN 3-7844-3052-X (ab 1. Januar 2007: ISBN 978-3-7844-305-2), 24,90 Euro mehr...

19. Oktober 2006

Kulturspiegel

In Berlin: Orientteppiche aus Siebenbürgen

Das Pergamonmuseum, Museum für Islamische Kunst in Berlin zeigt vom 28. Oktober bis 7. Januar 2007 Orienttepiche des 15.-18. Jahrhunderts aus siebenbürgisch-sächsischen Gemeinden. Wie das Museum mitteilt, habe sich in den evangelischen Kirchen in Siebenbürgen eine einzigartige Auswahl osmanischer Teppiche dieser Zeitspanne erhalten, die Gemeindemitglieder anlässlich von Hochzeiten an die Kirchen gestiftet hatten. mehr...

13. Oktober 2006

Kulturspiegel

"Rumänien zu Gast im Bayerischen Landtag"

"Rumänien zu Gast im Bayerischen Landtag." Mit diesen Worten eröffnete Dr. Barbara Stamm, Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags, am 27. September die Ausstellung „Rumänien – Eine europäische Kulturlandschaft“ und „Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt 2007“ im Maximilianeum in München. Unter den zahlreichen Gästen konnte die CSU-Politikerin ihre Landtagskollegen Renate Dodell und Sepp Ranner (CSU), Johanna Werner-Muggendorfer (SPD), Sepp Dürr (Bündnis 90/Die Grünen), den ehemaligen Landtagspräsidenten Johann Böhm, den Verleger Herbert Fleissner (LangenMüller), Vertreter des Sozialministeriums und der Stadt sowie Dr. Bernd Fabritius, stellvertretender Bundesvorsitzender der siebenbürgischen Landsmannschaft und Vorsitzender des Landesverbands Bayern, begrüßen. mehr...

11. Oktober 2006

Kulturspiegel

Städtepartnerschaft Dinkelsbühl – Schäßburg offiziell besiegelt

Europa wächst zusammen. Über Ländergrenzen und räumliche Distanzen hinweg. Der europäische Gedanke setzt sich auch über vormals trennende Ideologien hinweg, über konfessionelle oder Mentalitätsunterschiede. Wie wirkmächtig diese politische Idee noch werden kann, hängt ab von dem Grad ihrer Ausbreitung in den Köpfen und Herzen der Bürger. „Europa“ durchströmte im mittelfränkischen Dinkelsbühl in den Tagen vom 29. September bis 1. Oktober gleichermaßen Politiker, Funktionäre und Bürger deutscher wie rumänischer Nationalität. Nach sechsjähriger Anbahnung wurde die Städtepartnerschaft zwischen Dinkelsbühl und dem siebenbürgischen Schäßburg am 29. September 2006 im Rahmen eines Festaktes offiziell besiegelt. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die den Anstoß zu dieser Städtepartnerschaft gegeben hatte, war durch ihren stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Dr. Bernd Fabritius, vertreten. Ebenso in Dinkelsbühl veranstaltete die Heimatortsgemeinschaft Schäßburg an den beiden Folgetagen ihr in dreijährigem Turnus stattfindendes Treffen. Die Fränkische Landeszeitung berichtete über beide Ereignisse ausführlich. mehr...

4. Oktober 2006

Kulturspiegel

Schlesak liest aus neuem Roman

Zu neun Jahren Zuchthaus verurteilte das Landgericht Frankfurt/Main 1965, im Rahmen des Auschwitz-Prozesses, Dr. Victor Capesius, ehemaliger SS-Sturmbannführer und Lagerapotheker von Auschwitz, des größten nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers. Über den 1907 in Reußmarkt geborenen und 1985 in Göppingen verstorbenen SS-Apotheker Capesius verfasste der siebenbürgische Lyriker und Prosaautor Dieter Schlesak einen Dokumentarroman, der unter dem Titel "Capesius, der Auschwitzapotheker" im Oktober 2006 im Bonner Dietz Verlag erscheinen wird. mehr...

30. September 2006

Rumänien und Siebenbürgen

EU-Beitritt 2007 unter Auflagen

Rumänien und Bulgarien können zum 1. Januar 2007 der Europäischen Union beitreten, die infolgedessen von 25 auf 27 Mitgliedsstaaten anwachsen wird. In ihrer am 26. September veröffentlichten Empfehlung fordert die EU-Kommission beide Länder zu weiteren Reformfortschritten auf. In Bukarest wurde die Aufnahmeempfehlung mit Erleichterung aufgenommen. mehr...

26. September 2006

Kulturspiegel

Beeindruckende Feier deutsch-rumänischer Verbundenheit

"Wir sind Europäer", hatte Staatspräsident Traian Băsescu in einem Interview mit einer deutschen Zeitung erklärt. Diese Aussage zitierte Altbundespräsident und Laudator Dr. Richard von Weizsäcker und fügte hinzu: "Wir erwarten Sie und Ihr Land mit offenen Armen in Europa, zu dem Sie immer schon gehört haben." Am 21. September fand in der Rheinmetropole Köln keine Veranstaltung zum bevorstehenden EU-Beitritt Rumäniens statt, wie man irrtümlich hätte annehmen können, sondern ein Festakt im Historischen Rathaus zur Verleihung des Konrad-Adenauer-Preises an den Präsidenten Rumäniens Traian Băsescu in Würdigung seines Wirkens auf kommunaler, nationaler und europäischer Ebene. mehr...

26. September 2006

Verschiedenes

TV-Tipp: Schwarzgeld, Meer und Dracula

In der Reihe "Auslandsreporter" zeigt das SWR Fernsehen am 27. September 2006, 22.30 Uhr, den Film "Rumänien auf dem Weg nach Europa". Der 30 Minuten lange Film von Christoph-Michael Adam wird am 28. September um 13.30 Uhr ebenfalls auf dem Dritten SWR wiederholt. mehr...

16. September 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesdruckerei druckt rumänische Reisepässe

Die neuen rumänischen Reisepässe werden mit 32 biometrischen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Das ist mehr als in jedem anderen europäischen Land, erklärte Rumäniens Innenminister Vasile Blaga kürzlich auf einer Podiumsdiskussion in Berlin. Und gedruckt werden sie in der Bundesdruckerei, ergänzte Peter Altmaier, Staatssekretär im Bundesinnenministerium. mehr...

3. August 2006

Rumänien und Siebenbürgen

EU-Beitritt Rumäniens schon 2007?

Rumänien, Bulgarien und Kroatien gehören eindeutig zum europäischen Kulturboden. Dies stellte Dr. Hans Zehetmair, Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung, unter Berufung auf die Geschichte Europas und die Stellung der Donau als Lebensader bei einem Europa-Forum am 27. Juli in München fest. Die unter dem Titel "Die südöstliche Perspektive der europäischen Integration" von Hanns-Seidel-Stiftung organisierte Tagung war dem EU-Beitritt Rumäniens und Bulgariens sowie Kroatiens Weg in die EU gewidmet. mehr...