Ergebnisse zum Suchbegriff „Januar 2011“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 225 [weiter]

10. März 2011

Kulturspiegel

Es geht erst einmal um die Dokumente unserer Existenz

Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ist kein Mitgliederverein, und daher auf das Mitwirken der gesamten Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und der Freunde Siebenbürgens angewiesen. Folglich sieht sich die Stiftung auch verpflichtet, diesen Personenkreis über ihre Tätigkeit periodisch zu informieren. Das tut sie mit der Unterstützung der Siebenbürgischen Zeitung, die ihr für gelegentliche Beiträge und für den Jahresrückblick Raum zur Verfügung stellt. Um den Lesern nicht nur nackte Zahlen vorzulegen, enthält der nachfolgende Rückblick auf das Geschäftsjahr 2010 auch einige Hintergrundinformationen. mehr...

10. März 2011

Kulturspiegel

Herzensangelegenheit siebenbürgische Kirchenarchive

Am 27. Januar 2011 verstarb in Bielefeld Prof. Dr. Bernd Hey nach langer Krankheit im Alter von 68 Jahren. Am 5. Mai 1942 in Bielefeld geboren, besuchte er das dortige Ratsgymnasium und studierte Geschichte, Germanistik, Publizistik, Philosophie und Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. mehr...

7. März 2011

Kulturspiegel

Trutzige Kirchen und mächtige Türme, Teil 4

Mettersdorf zählte vor dem Krieg mehr als 1200 Sachsen. Jedes Mal, wenn ich durch die Ortschaft fuhr, bewunderte ich den mächtigen Wehrturm aus dem 15. Jahrhundert in der Ortsmitte. Dort leben keine Sachsen mehr, wurde mir im Pfarramt in Bistritz gesagt. Doch Katharina Prall aus der Nachbargemeinde Tschippendorf behauptete, eine Sächsin wohne in Mettersdorf, sie lebe mit einem Rumänen zusammen. Ich habe die Frau gesucht, mich durchgefragt, sie aber dennoch nicht gefunden. Wer kennt schon eine Sächsin unter 2 500 Bewohnern, die größtenteils aus anderen Landesteilen zugezogen sind? Eine alte Bäuerin, die aus Mettersdorf herkam, entdeckte ich schließlich in Bistritz. Sie lag krank in einem Eisenbett inmitten eines kalten Zimmers und besaß nichts mehr außer einem Stuhl, auf dem ihre Kleider hingen. mehr...

27. Februar 2011

Kulturspiegel

„Was man nicht aufgibt, hat man nie verloren!“

Horst Göbbel schreibt über den Erhalt unseres kulturellen Erbes und gibt Anregungen zum Mit-, Nach- und Weiterdenken. mehr...

27. Februar 2011

Jugend

Neue Landesjugendleitung in Bayern

Vom 21.- 23. Januar kamen skifreudige Jugendliche aus ganz Bayern in Großholzhausen zusammen, um gemeinsam zu feiern, Spaß zu haben und einen neuen Landesvorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, zu wählen. mehr...

26. Februar 2011

Verschiedenes

Ehrenurkunde für Antonia Olariu

Antonia Olariu hat die Ehrenurkunde und Medaille zum 150. Jahrestag seit Gründung der Universität Alexandru Ioan Cuza in Jassy (Iași) für ihren ehrenamtlichen Beitrag zur „Förderung der Beziehungen zwischen den Partneruniversitäten Konstanz und Jassy“ sowie für ihre Verdienste im interkulturellen Austausch erhalten. mehr...

24. Februar 2011

Aus den Kreisgruppen

Ball der Superlative in Bielefeld

Nach langem Entgegenfiebern öffnete am 29. Januar um 19.00 Uhr der Oldentruper Hof für alle tanzfreudigen Siebenbürger und deren Freunde seine Pforten. mehr...

23. Februar 2011

Verschiedenes

Leserecho: Schluss mit dem posthumen Kreuzzug

Zur Berichterstattung über die Securitate-Mitarbeit des verstorbenen Dichters Oskar Pastior meldet sich dessen Schwester Sabine Pastior in einem Leserbrief zu Wort. mehr...

23. Februar 2011

Aus den Kreisgruppen

2010: Rückblick der "Karpatentänzer"

Ihren Rückblick auf das vergangene Jahr beginnen die "Karpatentänzer" aus Wolfsburg mit einem Jubiläum. Am 9. Januar 2010 feierten sie ihr fünfjähriges Bestehen. Neben den Volkstänzen lernen sie regelmäßig Tänze aus anderen Ländern, die sie bei runden Geburtstagen ihrer Tänzer und Tänzerinnen vorführen. mehr...

19. Februar 2011

Verschiedenes

Leserecho: Gegen Securitate-Gift hilft Schuldeingeständnis

Beitrag zur Securitate-Diskussion in der Siebenbürgischen Zeitung (Online) mehr...