Ergebnisse zum Suchbegriff „Job Deutschland“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 54 [weiter]
Musik im Blut: Ricky Dandel feiert 40-jähriges Bühnenjubiläum
Vor genau 40 Jahren schenkte die Oma dem damals Vierzehnjährigen die erste Gitarre, die in ihm eine Leidenschaft weckte, die heute genauso groß ist wie damals, als alles begann. Sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiert Ricky Dandel, der bekannteste und beliebteste Vertreter der Rock- und Popmusik aus der Stadt am Zibin, gemeinsam mit seinen Fans am 18. August im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 in Hermannstadt. Konzerte bietet er zudem in der Europäischen Kulturhauptstadt Luxemburg sowie in Nürnberg und Landshut. mehr...
Das richtige Gespür für das Tenniswunder: Günther Bosch wurde 70
Der Siebenbürger Sachse Günther Bosch aus Kronstadt, dem das deutsche Tennis das damalige Wunderkind Boris Becker verdankt, ist am 1. März 70 Jahre alt geworden. 1985 und 1986 führte Günther Bosch seinen Schützling Becker zu seinen ersten beiden Wimbledon-Siegen. Während der gefeierte Tennisstar aber seinen Schläger an den Nagel gehängt hat und nun rastlos durch die Medienlandschaft tourt, steht sein Entdecker immer noch jeden Tag auf dem Platz bei Rot-Weiß Berlin. Der Tennislehrer trainiert ein Nachwuchsteam von sechs bis acht Jugendlichen, das so genannte „Bosch-Team“. mehr...
Ein Stern am digitalen Trickfilmhimmel
Kaum eine Filmproduktion kommt heute ohne Computeranimationen aus. Dies gilt auch für den Film „Der Rote Baron“, der im Herbst 2007 in unsere Kinos kommen soll. Als „Chef der visuellen Effekte“ wirkt der 34-jährige Kronstädter Rainer Gombos an der Realisierung dieser rund 18 Millionen teuren Produktion mit. mehr...
Ingwelde Juchum
Ingwelde Juchum stammt aus Frauendorf und ist in Personalunion stellvertretende Bundesjugendleiterin und Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Die gelernte Bürokauffrau arbeitet seit fünf Jahren als Foto-Medien-Beraterin im hessischen Dreieich. Seit 2003 organisiert und leitet sie beim Heimattag in Dinkelsbühl die Nachwuchsveranstaltung. Mit großem Erfolg. Insbesondere ihrem ehrenamtlichen Engagement ist es zu verdanken, dass sich am Pfingstsamstag, um 14.30 Uhr, der Bühnenvorhang im Schrannen-Festsaal öffnen wird, wenn es wieder heißt: "Unser Nachwuchs präsentiert sich"! Im Gespräch mit Christian Schoger gewährt Ingwelde Juchum einen Blick hinter die Kulisse. mehr...
Kinder sind die Zukunft des Heimattages
Ingwelde Juchum stammt aus Frauendorf und ist in Personalunion stellvertretende Bundesjugendleiterin und Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Die gelernte Bürokauffrau arbeitet seit fünf Jahren als Foto-Medien-Beraterin im hessischen Dreieich. Seit 2003 organisiert und leitet sie beim Heimattag in Dinkelsbühl die Nachwuchsveranstaltung. Mit großem Erfolg. Insbesondere ihrem ehrenamtlichen Engagement ist es zu verdanken, dass sich am Pfingstsamstag, um 14.30 Uhr, der Bühnenvorhang im Schrannen-Festsaal öffnen wird, wenn es wieder heißt: "Unser Nachwuchs präsentiert sich"! Im Gespräch mit Christian Schoger gewährt Ingwelde Juchum einen Blick hinter die Kulisse. mehr...
Offenes Ohr für Jugend in Nordrhein-Westfalen
Schnell war die dreijährige Amtszeit des im Juli 2001 gewählten Landesjugendvorstandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein Westfalen, vorbei. Am 10. Oktober 2004 wurde in Bergneustadt ein neuer Vorstand gewählt. mehr...
Lehrerin mit Herz und Verstand
Dass Rosemarie Heinz im Jahr 2003 in Ratingen bei Düsseldorf ihr 25-jähriges Jubiläum als Unternehmerin feiern würde, war ihr wirklich nicht in die Wiege gelegt. 2 000 Kilometer entfernt, in Talmesch bei Hermannstadt, wurde sie als Rosemarie Armbruster geboren. Kindheit, Jugend und die ersten Berufsjahre verbrachte sie in Rumänien. 1976 wanderte sie aus, und kaum zwei Jahre später hatte sie den Mut, die größte Herausforderung des eigentlich fremden marktwirtschaftlichen Systems anzunehmen: Sie machte sich selbstständig, und das mit drei kleinen Kindern. Jetzt existiert ihr Sprach-Centrum Ratingen seit 25 Jahren, und wie am ersten Tag "blühe ich auf, wenn ich unterrichten kann", sagt sie. mehr...
Rosemarie Heinz
Dass Rosemarie Heinz im Jahr 2003 in Ratingen bei Düsseldorf ihr 25-jähriges Jubiläum als Unternehmerin feiern würde, war ihr wirklich nicht in die Wiege gelegt. 2 000 Kilometer entfernt, in Talmesch bei Hermannstadt, wurde sie als Rosemarie Armbruster geboren. Kindheit, Jugend und die ersten Berufsjahre verbrachte sie in Rumänien. 1976 wanderte sie aus, und kaum zwei Jahre später hatte sie den Mut, die größte Herausforderung des eigentlich fremden marktwirtschaftlichen Systems anzunehmen: Sie machte sich selbstständig, und das mit drei kleinen Kindern. Jetzt existiert ihr Sprach-Centrum Ratingen seit 25 Jahren, und wie am ersten Tag "blühe ich auf, wenn ich unterrichten kann", sagt sie. mehr...
Aderlass in Fogarasch
Fogarasch. - Immer mehr Jugendliche aus Rumänien - aber nicht nur - begeben sich auf Arbeitssuche ins Ausland. In Fogarasch, wo mit dem Umbruch die Großunternehmen nach und nach ihre Produktion einstellten, nimmt dieser Trend offenbar besondere Ausmaße an. mehr...
Siebenbürger eröffnen Laden in München
Der Zeidner Detlev Groß und seine Kronstädter Ehefrau Diana haben in München-Sendling eine Weinhandlung eröffnet. Sie versuchen dabei, Kunst und Weingenuss unter einen Hut zu bringen. Die ersten Gehversuche sind ganz vielversprechend. mehr...