Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann Gunesch“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 73 [weiter]

25. Dezember 2014

HOG-Nachrichten

Wiedereinweihung und Heimattreffen in Neithausen

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat das Dorf Neithausen am 27. Juli 2014 wieder eine bis an den Rand gefüllte evangelische Kirche gesehen. Nach den Renovierungsarbeiten an Kirche und Turm, Teil des Projektes 18 Kirchenburgen, das von der EU getragen wurde und an dem sich auch die HOG Neithausen finanziell beteiligt hat, wurde ein Festgottesdienst mit Heimattreffen veranstaltet und das Gotteshaus wieder eingeweiht. mehr...

13. November 2014

Kulturspiegel

Stimmungswandel zugunsten Siebenbürgens

Die Tagung „Wege der Zusammenarbeit zwischen den ausgewanderten Siebenbürger Sachsen und den Heimatgemeinden: Kommunalverwaltung, Kirche und Diakonie, Forum“ fand vom 31. Oktober bis 2. November in Bad Kissingen statt. Dazu hatte die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ zusammen mit dem Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften eingeladen. Das große Interesse, 110 Teilnehmer, davon allein 15 aus Siebenbürgen, bescherte Studienleiter Gustav Binder und dem „Heiligenhof“ ein volles Haus. Die Einsicht, dass die menschlichen Kräfte abnehmen, hat in den letzten Jahren zu einer wesentlich besseren Stimmung und Effizienz in der Zusammenarbeit geführt. Das herausragende Beispiel Bistritz und viele andere Projekte verdeutlichen: Das Bekenntnis zum siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe, das Verständnis füreinander und der gemeinsame Einsatz zugunsten der Menschen führen zum Erfolg. Die Tagungsteilnehmer zeigten eine große Offenheit und Entschlossenheit, die schwierigen Aufgaben in Siebenbürgen gemeinsam zu schultern. mehr...

19. September 2013

Verschiedenes

32. Siebenbürgischer Kirchentag in Kassel

Vom 27. September bis 29. September 2013 findet der 32. Siebenbürgische Kirchentag in Kassel statt. In diesem Jahr gestalten wir den Kirchentag gemeinsam mit der Landeskirche Kurhessen-Waldeck, vertreten durch Landesbischof Dr. Martin Hein, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, vertreten durch Bischof Reinhart Guib, und der Kreisgruppe Kassel des Verbandes, vertreten durch Michael Theuerkauf. mehr...

5. September 2013

HOG-Nachrichten

700 Jahre Schönau: Ein Dorf in Siebenbürgen feiert Geburtstag

Eine beeindruckende Festwoche haben Deutsche und Rumänen in einer bis jetzt nie dagewesenen Harmonie in Schönau miteinander erlebt. Die Siebenbürger Sachsen feierten noch einmal gemeinsam in „ihrem“ Dorf, besuchten die Kirche, gedachten der Toten, feierten das einzigartige traditionelle Rinnenfest und brachten ihren Kindern die alte sächsische Heimat vor Ort näher. Auch mitgereiste Bundesdeutsche machten begeistert mit. Die Rumänen erwiesen sich als wunderbare Gastgeber und setzten beim Fest schöne Akzente. mehr...

31. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Bistritzer feierten 450. Kirchweih-Jubiläum der evangelischen Stadtpfarrkirche

Fünf Jahre nach dem verheerenden Feuer macht die Restaurierung der Bistritzer Stadtpfarrkirche große Fortschritte. „Die unmittelbaren Folgen an Turm und Kirchenschiff, an Dach und Gewölbe, sind heute, nahezu fünfeinhalb Jahre nach dem Brand beseitigt“, konstatiert Stadtpfarrer Johann Dieter Krauss. Diese Leistung sei das “Werk aller Bistritzer”, sagte Krauss, der am 24. August die Bistritzer Bevölkerung zum Festgottesdienst anlässlich des 450. Jubiläums der Kirchweihe einlud. mehr...

21. August 2013

Aus den Kreisgruppen

30 Jahre Seniorenkreis Augsburg

Am 7. Juli 2013 fand im Gemeindesaal der Heiligen Dreifaltigkeitskirche in Augsburg-Oberhausen die Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen des Seniorenkreises Augsburg statt. Zu Ehren der Senioren hatten sich alle aktiven Gruppen der Kreisgruppe Augsburg angemeldet. Der Augsburger Chor und die Singgruppe „Da Capo“ überraschten die Jubilare mit musikalischen Darbietungen, die Kindertanzgruppe führte Tänze auf und von der Blaskapelle Augsburg gab es ein Geburtstagsständchen. mehr...

19. Juni 2013

HOG-Nachrichten

27. Prudner Heimattreffen

Für den 11. Mai 2013 lud der Vorstand der Prudner Heimatortsgemeinschaft zum 27. Prudner Heimattreffen in den Großen Saal des Palmengartens im Restaurant „Kauntz“ nach Nürnberg-Maiach ein. Viele Gäste trafen schon früh im geschmückten Saal ein und freuten sich über das Wiedersehen. Um 12.00 Uhr begann der Festgottesdienst mit Abendmahl, den Pfarrer Johann Rehner, gekonnt begleitet von der Organistin Christine Friedsam, vorbildlich gestaltete. In bewegenden Worten bezog er sich auf die Handlung des Heiligen Abendmahls, erklärte und deutete den Vorgang, betonte dabei den unaufhörlichen Wandel (vom Weizenkorn etwa zum Brot, von der Traube zum Wein) und diese christliche Handlung als Sinnbild des Zusammenführens, der Gemeinschaft im Glauben. mehr...

5. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Ostermarkt in Bistritz: Vorbildliches Bekenntnis zu den Siebenbürger Sachsen

„Die Stadt Bistritz fördert das sächsische Brauchtum und würdigt die Kulturleistungen der Siebenbürger Sachsen“, erklärte Bürgermeister Teodor Ovidiu Crețu beim elften Ostermarkt in Bistritz. Er sprach seine Hochachtung für die kleine Gemeinschaft der in Bistritz und im Nösnerland lebenden Siebenbürger Sachsen aus und bekräftigte erneut die Verpflichtung der Stadtverwaltung, deren über Jahrhunderte gewachsenes großes Kulturerbe zu erhalten. mehr...

10. März 2013

Verbandspolitik

Die Gemeinschaft neu beleben

Bischof Reinhart Guib hat alle ausgewanderten Siebenbürger Sachsen aufgerufen, als „geistige Miterben“ die siebenbürgisch-sächsischen Kulturgüter zu erhalten. Eine Konsultation der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mit dem Siebenbürgenforum und den siebenbürgisch-sächsischen Organisationen in Deutschland fand am 19. Februar 2013 in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München statt. Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius bekräftigte die Absicht des Verbandes, konzeptionell an ­einem weit gefassten „Masterplan“ mitzu­wirken. Es gehe dabei einerseits um eine Gesamtverantwortung für das sieben­bürgisch-sächsische Kulturerbe und andererseits um eine örtliche Verantwortung für Kirchenburgen, die vorwiegend von Heimatortsgemeinschaften wahrgenommen werde. mehr...

7. Januar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchturm der Stadtpfarrkirche in Bistritz wieder geweiht

Bistritz, am 11. Juni 2008: Der brennende Turm der evangelischen Stadtpfarrkirche schien das Fanal zu sein, das das Aus der sächsischen Gemeinde der Stadt verkündet. Keine fünf Jahre später bietet sich ein weit weniger pessimistisches Bild. Nach einer in Siebenbürgen beispiellosen Solidaritätswelle konnte der Turm in nur viereinhalb Jahren restauriert werden. Am 8. Dezember lud die Kirchengemeinde Mitglieder und Unterstützer zur feierlichen Wiederweihe des Bistritzer Wahrzeichens. mehr...