Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann Gunesch“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 73 [weiter]
Deutsche Beschriftungen im Brukenthalpalais
Die Beschilderungen der Kunstwerke im Brukenthalpalais sind nunmehr auch in deutscher Sprache angebracht. Dies teilte Dr. Alexandru Constantin Chituţă, Direktor der Marketing- und Pädagogikabteilung am Brukenthalmuseum in Hermannstadt, den Beteiligten mit: mehr...
Projekt „Siebenbürger Ukrainehilfe“: Ehemalige Brukenthalschüler engagieren sich für ukrainische Kriegsopfer
Konfuzius: „Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu fluchen“ - Diesen konfuzianischen Rat beherzigte eine kleine Gruppe ehemaliger Brukenthalschüler aus Hermannstadt, als sie Ende März den Entschluss fassten, aktiv in die Ukrainehilfe einzusteigen. Zu sehr wurden sie von den Bildern der verzweifelten ukrainischen Frauen und traumatisierten Kinder verfolgt, die ihre Heimat binnen weniger Tage verlassen mussten, als dass sie weiterhin tatenlos zusehen konnten. Im folgenden Bericht werden die Erfahrungen dieser hilfsbereiten Landsleute geschildert. mehr...
70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen
Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...
Theater in Backnang: Goethe war gut
Mann, der konnte reimen … 4610 Verse allein in „Faust“. Das weiß auch Lehrer Roth im Theaterstück „Faust auf dem Dorf“. „Mâ doare capu“, ist die Reaktion der geübten Bauerntheater-Schauspieltruppe aus dem Dorf neben „der Stadt“. Die soll dieses Jahr die größte Tragödie in deutscher Sprache auf die Dorfbühne bringen, so will das der Herr Lehrer, damit sie den Anschluss an die deutsche Kultur nicht verpassen. mehr...
Seniorenkreis der Kreisgruppe Augsburg feiert Jubiläum
Die Anfänge des Seniorenkreises in Augsburg wurzeln sicher in der Erkenntnis des gerade in Ruhestand getretenen Pfarrers Friedrich Maiterth, dass ergänzend zur Tanzgruppe (gegründet 1978) und dem Siebenbürger Chor (gegründet 1981) auch ein Angebot für ältere Generation geschaffen werden sollte. mehr...
Das Weinland ist immer eine Reise wert
Dass das Weinland immer eine Reise wert ist, davon konnten sich die Teilnehmer der Begegnungsfahrt „Die Siebenbürger Sachsen in Mediasch – gestern und heute“ überzeugen, die von der Regionalgruppe Mediasch und Umgebung des Verbandes der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 13. bis 20. Juli durchgeführt wurde. Die Fahrt war für Vertreter aus den Heimatortsgemeinschaften (HOG) angedacht, stand aber auch weiteren Interessierten offen. mehr...
Orgel in Holzmengen wird vorgestellt
Am Samstag, 3. August, wird in Holzmengen um 18.00 Uhr die wieder instandgesetzte Orgel im Rahmen eines Konzertes vorgestellt. Musikalisch steht zusätzlich das Gastronomiejahr im Zentrum. Am Sonntag, 4. August, wird gemäß der Leseordnung für das Kirchenjahr die Speisung der 4000 im Mittelpunkt stehen, was den kulinarischen Aspekt nochmals hervorhebt. mehr...
Bundesvorsitzende kandidiert nicht mehr: Verband plant wichtige Aktivitäten
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wird seine Aktivitäten zur Beseitigung der Rentenungerechtigkeit für Spätaussiedler fortsetzen und intensivieren. Dies hat der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 2. März in München beschlossen. Auf der Tagesordnung standen neben den Themen Fremdrenten, Neues aus Rumänien, Haushaltsfragen, Schloss Horneck auch die Planungen des Heimattags, des 70. Verbandsjubiläums, der kulturellen Aktivitäten und nicht zuletzt des Verbandstages. Dieses höchste Gremium des Verbandes wird am 2. und 3. November 2019 im Heiligenhof in Bad Kissingen tagen. Herta Daniel kündigte an, als Bundesvorsitzende nicht mehr zu kandidieren. An der Verbandsspitze bahnen sich Änderungen an. Allein im geschäftsführenden Vorstand werden im kommenden Herbst drei von fünf Ämtern neu besetzt. mehr...
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein wählt neuen Vorstand
Für den 16. Februar hatte der Vorstand zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes nach vierjähriger Amtszeit ins evangelische Gemeindehaus in Bielstein eingeladen. Trotz frühlingshaftem Wetter mit Sonnenschein hatten sich viele Mitglieder eingefunden. mehr...
Kreisgruppe Heidenheim feiert 35-jähriges Gründungsjubiläum
Am 17. November fand die 35-jährige Jubiläumsfeier unserer Kreisgruppe in der Sporthalle Steinheim statt. Im Rahme des Nachmittages wurden von allen Kulturabteilungen des Vereins einmalige Beiträge dargeboten. mehr...