Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannes Wolff“

Artikel

Ergebnisse 51-58 von 58

17. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...

22. Juli 2005

Ältere Artikel

Einsatz, der sich gelohnt hat

Der seit Ende 2004 amtierende Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hans-Peter Kemper, hat vom 4. bis 7. Juli 2005 erstmals Rumänien besucht. Der Aussiedlerbeauftragte bekräftigte die Verantwortung der Bundesregierung für die deutsche Minderheit in Rumänien. Zur Delegation gehörte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Volker Dürr. "Die frühzeitige Hilfe und die Projektkonzepte haben sich in Siebenbürgen an vielen Stellen und Initiativen als notwendig und sehr nützlich erwiesen", erklärte Dürr gegenüber dieser Zeitung. mehr...

13. Mai 2003

Ältere Artikel

Frühlingskonzert der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart

Am 26. April fand das Frühlingskonzert der "Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e. V." mit anschließender Tanzunterhaltung in der würdigen, mit hervorragender Akustik ausgestatteten Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim statt. Im Empfangsraum waren Bilder aus der über 50-jährigen Tätigkeit dieser Formation und aus Siebenbürgen (Landschaften, Kirchenburgen, Innenräume von Gotteshäusern) ausgestellt. mehr...

8. Oktober 2002

Ältere Artikel

Begeistert: erstmals in Siebenbürgen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel besuchte vom 29. September bis 2. Oktober Rumänien. Mit einer Pressekonferenz am 30. September beendete er seinen Besuch in Hermannstadt. Und das Fazit: "Ich war begeistert und sicherlich nicht das letzte Mal hier". mehr...

9. Juni 2002

Ältere Artikel

Heimattag 2002 aus Sicht der Jugend

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) nimmt ihren Auftrag als Zukunftsträger der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und Kultur in Deutschland wahr. Unter dem Motto „Mit der Jugend in die Zukunft“ haben junge Leute das Bild des diesjährigen Heimattages in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl dominiert. Über die Ereignisse berichtet Pressereferentin Inge Erika Knoll aus Sicht der SJD. mehr...

18. Mai 2002

Ältere Artikel

Neu: Das offizielle Programm des Heimattages

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...

11. Mai 2002

Ältere Artikel

Neu: Das offizielle Programm des Heimattages in Dinkelsbühl

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...

22. Juni 2001

Ältere Artikel

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die aktuele Liste der Unterkunftsmöglichkeiten. Einige Orte werden heuer nicht mehr empfohlen, weil die Verwalter die Häuser nicht entsprechend führen. Achtung: Vielerorts werden sich die Rufnummern heuer noch ändern. mehr...