Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannis“
Artikel
Ergebnisse 1171-1180 von 1231 [weiter]
Hermannstädter Trink- und Abwassernetz vor Modernisierung
Das überalterte Trink- und Abwassernetz von Hermannstadt könnte bald schon modernisiert werden. mehr...
Deutsches Forum geht auf Ungarnverband zu
Nicht zu der Regierungspartei (PSD), sondern zu dem Ungarnverband (UDMR) sucht neuerdings das Forum auf lokaler Ebene engere Kontakte. Der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, kam kürzlich mit dem Hermannstädter UDMR-Präses, Francisc Török, zusammen. mehr...
Saxonia-Stiftung beging ihr zehnjähriges Jubiläum in Kronstadt
Einen Scheck von 10 000 Euro überreichte Peter Pastior, Vorsitzender des Münchener Sozialwerks der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am 13. Juli der Kronstädter Saxonia-Stiftung anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens. mehr...
Reaktionen auf Volkszählung
Mit 80 000 bis 85 000 Deutschen in Rumänien hatte der DFDR-Abgeordnete Wolfgang Wittstock bei der Volkszählung gerechnet, während DFDR-Vorsitzender Klaus Johannis ihre Zahl auf 50 000 schätzte. Fast genau 60 000 sind es tatsächlich, so die vorläufigen Ergebnisse des Landesamtes für Statistik, das die demographischen Daten im März erhoben hatte und kürzlich veröffentlichte (siehe SbZ-Online ). mehr...
Konflikt mit Regierungspartei beigelegt
Ein Treffen zwischen Spitzenvertretern des Landesforums (DFDR) und der Regierungspartei (PSD) in der Stadt am Zibin sorgte jüngst für Schlagzeilen in vielen rumänischen Medien. Einen Monat zuvor, am 13. Juni, hatten DFDR-Landesvorsitzender Klaus Johannis und Premier Adrian Nastase in Bukarest eine Vereinbarung über die künftige Zusammenarbeit der beiden Formationen unterzeichnet. mehr...
Forum auf eine andere Art attraktiv machen
Eine Klausurtagung des Siebenbürgenforums (DFDS) über die Zukunft der Interessenvertretung fand kürzlich in Sovata statt. Interview mit dem DFDS-Vorsitzenden, Dr. Paul Jürgen Porr. mehr...
Dr. Paul Jürgen Porr
Eine Klausurtagung des Siebenbürgenforums (DFDS) über die Zukunft der Interessenvertretung fand kürzlich in Sovata statt. Interview mit dem DFDS-Vorsitzenden, Dr. Paul Jürgen Porr.Jüngst wurde er im Amt als DFDS-Vorsitzender bestätigt, kurz zuvor hatte ihm das Bukarester Präsidialamt sogar den Botschafterposten Rumäniens in Berlin angeboten: Dr. Paul Jürgen Porr, der gebürtige Mediascher, will seinen Beruf jedoch kurzfristig nicht an den Nagel hängen. Schon der Vorsitz des Siebenbürgenforums mit Sitz übrigens in Hermannstadt schafft dem Klausenburger Arzt so seine Probleme, da der Zusammenhalt dieser Interessenvertretung von Broos bis Draas nicht einfach zu bewerkstelligen ist. Das war mit ein Grund, den DFDS-Vorstand jüngst zu einer Klausurtagung nach Sovata zu berufen. In diesem Zusammenhang richtete unser Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an Dr. Porr. mehr...
Wird Hermannstadt UNESCO-Weltkulturerbe?
Bundesinnenminister Otto Schily warb, wie berichtet, in seiner Festrede beim Heimattag in Dinkelsbühl für die gleichzeitige Aufnahme der einst freien Reichsstadt an der „Romantischen Straße“ und der siebenbürgischen Haupt- und Hermannstadt auf die UNESCO-Weltkulturerbeliste. Nun setzt sich auch Dr. Christoph Machat, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats in Deutschland, für Alt-Hermannstadt ein. mehr...
Deutsche Minderheit und Regierungspartei unterzeichnen Protokoll
Die in Bukarest regierende Sozialdemokratische Partei (PSD) und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) vereinbaren vielversprechende Zusammenarbeit / DFDR-Vorsitzender Klaus Johannis feiert zugleich mit diesem Ereignis seinen 43. Geburtstag mehr...
Fünfte Begegnung am Huetplatz
Zwischen dem 17. und 19. Mai fand die 5. Begegnung am Huetplatz statt, ein sich in zweijährigem Turnus wiederholendes Treffen der Hermannstädter von hüben und drüben. Die eigentliche Reise nach Hermannstadt erstreckte sich vom 15. bis 24. Mai und fand bei allen Reiseteilnehmern großen Anklang, zumal auch das Wetter mitspielte. mehr...