Ergebnisse zum Suchbegriff „Josef Lehrer“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 131 [weiter]

29. Juli 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XI)

Die Prophezeiung des Tschanader Wirts wird wahr / Hans-Günther Schmidts Weg führt von Marienfeld über Stiința Temeswar und Steaua in die Freiheit / Flucht auf der zweiten Deutschland-Tournee / In Abwesenheit zum Tode verurteilt mehr...

26. Juli 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (X)

Weltklasse auf der Königsposition / Mit dem Namen Hans-Günther Schmidt ist der steile Aufstieg des VfL Gummersbach verbunden / Mit 338 Toren zum „Mister Europapokal“ avanciert mehr...

30. Juni 2002

Ältere Artikel

Klares Profil in Zeiten des Umbruchs

Hannes Schuster hat als Chefredakteur der "Siebenbürgischen Zeitung" (1989-2002) die Anliegen der Gemeinschaft hervorragend journalistisch artikuliert. Der damalige Bundesvorsitzende und derzeitige Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dankwart Reissenberger, würdigt die Leistungen des verantwortlichen Redakteurs. mehr...

21. Juni 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgische Geschichte und Landeskunde - eine bleibende Aufgabe

In feierlichem Rahmen wurde am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl dem Pädagogikprofessor Dr. h.c. Walter König (Reutlingen) der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis 2002 verliehen. In seiner Dankesrede beleuchtete König die aktuelle Situation der wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen in Gundelsheim. Er appellierte an die Gemeinschaftsverantwortung, an das bürgerliche Engagement der Siebenbürger Sachsen, um das Kulturzentrum zu erhalten und weiter mit Leben zu füllen. Die Rede, die aus gesundheitlichen Gründen von der Gattin des Geehrten, Elisabeth König, vorgelesen wurde, wird im Wortlaut abgedruckt. mehr...

1. Mai 2002

Ältere Artikel

In München: Sächsischer Literaturkreis

Die dritte Zusammenkunft des Siebenbürgisch-sächsischen Literaturkreises München in diesem Jahr findet am Montag, dem 6. Mai, 18.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, zum Schwerpunktthema Taufe in Siebenbürgen statt. mehr...

19. April 2002

Ältere Artikel

Ein Europa der Partnerschaften angebahnt

Nun ist es offiziell, seit dem 13. April stehen die Unterschriften der beiden Bürgermeister unter der Partnerschaftsurkunde: Das Freundschaftsband zwischen Landshut und Hermannstadt in Siebenbürgen ist geknüpft. Nun sollen die Einwohner beider Städte den Vertrag mit Leben füllen. Landshut ist die erste kreisfreie Stadt in Bayern, die eine Städtepartnerschaft mit einem Ort in Rumänien schließt. mehr...

10. Februar 2002

Ältere Artikel

Zeugnisse sächsischer Verbundenheit zur deutschen Kultur

Das Germanischen Nationalmuseum Nürnberg wurde vor 150 Jahren gegründet. Aus diesem Anlass beleuchtet der Historiker Dr. Michael Kroner die vielseitigen Beziehungen der Siebenbürger Sachsen zum Museum. Die Siebenbürger haben die gesamtdeutsche Einrichtung intensiv gefördert, ihr Schriftgut und ihre volkskundlichen Sammlungen in Nürnberg stellen andere Regionen weit in den Schatten. Der Autor regt an, dass die Siebenbürger in die Gestaltung der diesjährigen Jubiläumsfeier mit einbezogen werden. mehr...

8. Februar 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (VIII)

Rumänien avanciert in 13 Jahren vom Unbekannten zum Rekord-Weltmeister / Deutsche Lehrer und Trainer ebnen der Sportart den Weg zum Triumphzug / Deutsche Spieler sind Leistungsträger bei Rumäniens Titelgewinnen 1961 in Dortmund, 1964 in Prag, 1970 in Paris und 1974 in Berlin. mehr...

25. Dezember 2001

Ältere Artikel

Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Märchen- und Sagensammlungen

Zugegeben, nicht alle Menschen sind Bücherliebhaber oder Sammler. Nicht jeder hat sich eine Bibliothek eingerichtet, nicht jeder kauft sich ständig neue Bücher. Aber zu ein paar Büchern hat doch jeder eine besondere Beziehung. Vielfach sind das die allerersten Bücher überhaupt, die man kennen gelernt hat: Kinder-, Jugend- und Schulbücher. mehr...

9. November 2000

Österreich

Landlerhilfe engagiert sich in Siebenbürgen

Eine beeindruckende Bilanz hat die Oberösterreichische Landlerhilfe beim Festakt zu ihrem zehnjährigen Gründungsjubiläum Ende Oktober in Linz präsentiert. In den letzten zehn Jahren hat der Verein Geld- und Sachspenden, auch mit Unterstützung der Oberösterreichischen Landesregierung, im Wert von 118 Millionen Schilling für Landler in Siebenbürgen, Oberwischau und der Ukraine geleistet. 40 weitere Hilfsorganisationen und Privataktionen führten zudem Projekte im Wert von rund 300 Millionen Schilling durch, die gleichfalls von der Landlerhilfe koordiniert wurden. mehr...