Ergebnisse zum Suchbegriff „Josef Teutsch“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 105 [weiter]

2. September 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: „Sie griffen nach der Krone“

Das diesjährige Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg stand ganz unter dem Zeichen der Verständigung zwischen den Generationen im Geiste siebenbürgischer Tradition. In Anwesenheit des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dr. Bernd Fabritius, wurde der Tag mit einem Gottesdienst eingeleitet. mehr...

26. August 2008

Kulturspiegel

Zum Gedenken an zwei Musiker in und aus Siebenbürgen: Hermann Klee und Otto Eisenburger

In diesen Tagen gedenken wir zweier herausragender Musiker der jüngsten Vergangenheit: des Dirigenten, Chorleiters, Musikpädagogen und Komponisten Hermann Klee, der vor 125 Jahren am 8. September geboren wurde, und des Dirigenten, Chorleiters, Organisten, Kirchen­musikers, Musikpädagogen und Musikschriftstellers Otto Eisenburger, der vor 100 Jahren am 25. August zur Welt kam. mehr...

25. April 2008

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2008

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl vielfältige Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken über Grenzen“. Die Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes haben ein ansprechendes Programm vorbereitet, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbür­gisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD das Pfingsttreffen mit, ebenso zeigen die Gundelsheimer Einrichtungen und jene aus Siebenbürgen eine starke Präsenz. mehr...

14. Februar 2008

Kulturspiegel

Bischof in der Gegenwart – Geschichtsschreiber für die Zukunft

Fragt man nach den Persönlichkeiten, die Geschichte und Geschichtsbild der Siebenbürger Sachsen in der zweiten Hälfte des 19. und den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt haben, dann fallen zweifellos die Namen von Georg Daniel Teutsch und Friedrich Teutsch, den „Sachsenbischöfen“ schlechthin und Verfassern der „Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk“. 1852 veröffentlichte Georg Daniel Teutsch, der damalige Rek­tor des Schäßburger Gymnasiums, die ersten Lieferungen dieser „Grundfeste, auf der die sächsische Geschichtskenntnis bis heute beruht“, wie Karl Kurt Klein über die Sach­sen­geschichte geurteilt hat. Für den Sohn, Friedrich Teutsch, der im gleichen Jahr am 16. Sep­tem­ber geboren wurde, sollte die Vollendung dieses Werkes zur Lebensaufgabe werden. mehr...

19. Januar 2008

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2008

Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

10. Juni 2007

Österreich

Ausstellung in Österreich mit markantem siebenbürgischen Akzent

„Mitgebracht“ – Volkskultur der Heimatvertriebenen in Oberösterreich ist der Titel einer sehenswerten Ausstellung der oberösterreichischen Landesmuseen, die noch bis Ende Oktober im Sumerauerhof in St. Florian bei Linz besichtigt werden kann und an der wir Siebenbürger Sachsen aus Oberösterreich (OÖ) maßgeblich beteiligt sind. Zur Vernissage am 29. April strömten 700 Besucher und etliche Medienvertreter in die Ausstellungsräume. Unter den zahlreichen Ehrengästen gab sich auch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer die Ehre. mehr...

26. März 2007

Kulturspiegel

Zwei Standardwerke der siebenbürgisch-sächsischen Literatur neu aufgelegt

Zwei Standardwerke des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) waren seit längeren vergriffen. Aufgrund von Nachfragen, vor allem von Absolventen und Doktoranden des Fachbereiches Germanistik, hat der Verlag des IKGS die von Stefan Sienerth zusammengestellten Anthologien "Siebenbürgische Erzählungen" (2001) und "Gespräche mit deutschen Schriftstellern aus Südosteuropa" (1997) nun in unveränderter Neuauflage herausgebracht. mehr...

20. Januar 2007

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2007

Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

7. Januar 2007

Aus den Kreisgruppen

Adventsgottesdienst in Augsburg

Der Adventsgottesdienst fand nach siebenbürgischer Tradition am 17. Dezember in der St.-Johanneskirche Augsburg-Oberhausen statt. Der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde, vertreten durch Pfarrer Werner Ungar, und der Kreisgruppe Augsburg waren zahlreiche Landsleute gefolgt, mehr als Sitzplätze die Kirche besaß. mehr...

19. Dezember 2006

Kulturspiegel

Grete Lienert-Zultner und der Volksgesang

Es hat im gesamten deutschen Sprachraum wie in den deutschen Siedlungsgebieten Ost- und Südosteuropas im Laufe der Geschichte Zeiten gegeben, in denen sich im Volksgesang, im Singen von Volksliedern, Ermüdungs-, Verfalls- und Krisenerscheinungen bemerkbar machten, durch die Initiative aber von Persönlichkeiten, Gruppen, Singgesellschaften, Singakademien, Liedertafeln, Sängerbünden, Universitäten, Adjuvantenchören, Gesang- und Musikvereinen, Jugend- und Singbewegungen oder der Singpraxis in den Schulen jedesmal eine Rückbesinnung, Auffrischung und Erneuerung eintrat. Immer waren auch einzelne Musiker, Komponisten, Volkssänger, Volksliedsammler und -forscher, Chor- und Singleiter am Werk, die neue Lieder im Volkston komponierten oder „unbeabsichtigt“ Lieder schufen, die in die Breite drangen und zu Volksliedern geworden sind. mehr...