Ergebnisse zum Suchbegriff „Juergen Gross“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 193 [weiter]
Osterbrauch der Wolkendorfer in Augsburg
Der Osterbrauch des Bespritzengehens und des Eiertokanaessens aus Wolkendorf im Burzenland ist dank der Initiative von Erna Szilagy in den achtziger Jahren in Augsburg wieder belebt worden. Mit Hilfe der Familien Becker, Bordon, Gagesch, Graef, Hermannstädter und Szilagy wurde die Tradition unter veränderten Bedingungen jährlich am zweiten Osterfeiertag gemeinsam mit Freunden gefeiert.
mehr...
Heimattag 2015: „Identität lohnt sich“
70 Jahre Deportation in die Sowjetunion / 30 Jahre Partnerschaft mit Dinkelsbühl / Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, die Präsidentin des Bayerischen Landtags und der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien sprechen am 65. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl vom 22. bis 25. Mai 2015 mehr...
Das Programm des Heimattages 2015
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
65. Heimattag mit attraktivem Programm
Traditionell werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Heimattag ruft. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 22. bis 25. Mai 2015 ist beileibe keine Anleitung zur Langeweile, ist vielmehr gespickt mit sehens- und erlebenswerten Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kund-
gebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Vor allem aber, und das macht den Heimattag so einzigartig, ist dies ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein der gemeinschaftlich verbindenden siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des vom Verband organisierten Pfingsttreffens, das unter dem Motto „Identität lohnt sich“ steht, sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Im Folgenden sei nur auf einige Höhepunkte hingewiesen.
mehr...
In Heilbronn wird gefeiert
Das Baumstriezelfest wurde wie jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt im Kreuzgrund in Heilbronn-Böckingen gefeiert. Eröffnet wurde es mit einem Gottesdienst in der Versöhnungskirche, musikalisch umrahmt vom „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen“ unter der Leitung von Melitta Wonner. Nach dem Gottesdienst erfreuten sich die Gäste an Speisen und Getränken. Baumstriezel, Cremeschnitten, siebenbürgische Bratwurst, Mici fanden bei den Besuchern großen Anklang. Die Anfrage nach den leckeren Baumstriezeln war so groß, dass bis in den Abend gebacken wurde. Das „Karpaten – Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn“ unter Uwe Horwath trug zur guten Stimmung bei. mehr...
Vier Siebenbürger Sachsen im Wiehler Stadtrat
20 Jahre lang war Enni Janesch im Wiehler Stadtrat für die CDU und vor allem für die Siebenbürger Sachsen aktiv. Bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 trat die 73-jährige Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe aus Altersgründen nicht mehr an. Vier jüngere Siebenbürger Sachsen, Thomas Seimen, Adda Grün (beide CDU), Jürgen Poschner (UWG) und Bettina Horn (SPD), schafften den Einzug in den Wiehler Stadtrat und wollen sich nun fraktionsübergreifend für ein attraktives Drabenderhöhe und siebenbürgisch-sächsische Kultur einsetzen. mehr...
60 Jahre Siebenbürger Sachsen in Setterich
Die Kreisgruppe Setterich, der Stephan-Ludwig-Roth-Chor und die Bruder- und Schwesternschaft begingen in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Dieses außergewöhnliche Ereignis sollte ganz groß gefeiert werden, da waren die Jubilare sich schnell einig. So wurde am 10. Mai 2014 in der Aula der Realschule Setterich ein großes Fest ausgerichtet. Ab 13.00 Uhr füllte sich der für 250 Gäste festlich hergerichtete Saal, um 14.00 Uhr begann das umfangreiche Programm. mehr...
Kinder in Augsburg: Glücksmomente durch Musik
Jahr für Jahr ist die fünfte Jahreszeit für das begeisterte Tanzpublikum mit viel Spaß, Abwechslung und Terminen verbunden. Dass die „Amazonas“-Band mit ihrem „Jürgen“ den Augsburger Kinderfasching musikalisch mitgestalten sollte, freute nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen. So fanden sich am 9. Februar über 230 Faschingsbegeisterte, davon über 130 Kinder, im „Neuen Hubertushof“ ein. mehr...
Fest auf dem Heilbronner Gaffenberg
Siebenbürger und deren Freunde begegnen sich jedes Jahr bei einem gemütlichen Fest auf dem Heilbronner Gaffenberg. Es ist kein Auslaufmodell, sondern ein Fest, auf das sich die Gäste freuen. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen.
mehr...
Ehrungen und Führungswechsel in Heilbronn
Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau über die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen des Vorstandes fand am 8. März im gut gefüllten Saal des evangelischen Gemeindehauses im Kreuzgrund in Heilbronn statt. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete den Abend.
mehr...