Ergebnisse zum Suchbegriff „Juergen Schuster“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 249 [weiter]

29. Mai 2018

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2018 in Dinkelsbühl: Kulturleistung im Kontinuum

Himmelwärts schmetternde Trompetenläufe wetteifern mit farbreichen Orgelklängen und der beschwingt-pulsierenden Querflöte in der Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl. Lisa Konnerth (Querflöte), Manuel Konnerth (Trompete) und Andrea Kulin (Orgel), die Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, gestalteten die musikalische Umrahmung der diesjährigen Preisverleihungen. Zum krönenden Abschluss erklingt Tomaso Albinonis Concerto in F-Dur für Trompete, Flöte und Orgel. Da sind Laudationes und Danksagungen bereits vor- und fortgetragen zur gedanklichen Verarbeitung; die noch vormittags, bei Trachtenumzug und Kundgebung, arg vermisste Sonne durchglänzt derweil die Kirchenfenster. mehr...

19. Mai 2018

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2018

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

14. Mai 2018

Verschiedenes

Leserecho: Erhalt des Samuel-von-­Brukenthal-Platzes in ­Dinkelsbühl

Liebe Landsleute, wir von der Bürgerbewegung „Samuel-von-Brukenthal-Platz“ kämpfen seit 12 Monaten verzweifelt um den Erhalt des Platzes. Dieser wurde offiziell 1987 vom damaligen Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Herrn Dr. Jürgen Walchshöfer, und dem damaligen Bundesvorsitzenden, Herrn Dr. Wolfgang Bonfert, eingeweiht. mehr...

28. April 2018

Verbandspolitik

68. Heimattag in Dinkelsbühl: Kultur schafft Heimat und Zukunft

Der Countdown läuft! In knapp drei Wochen, am 18. Mai, beginnt der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit der Willkommensparty im Festzelt auf dem „Schießwasen“ und Stargast Jürgen Drews als erstem von vielen Höhepunkten im viertägigen Programm. Kunst und Kultur, Tradition und Treffen mit Gleichgesinnten, Musik und Mici – für jeden Geschmack ist etwas geboten beim größten Treffen der siebenbürgischen Gemeinschaft im Jahreslauf, das 2018 unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ steht. mehr...

27. April 2018

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2018

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

21. März 2018

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. wählte neuen Vorstand

In der Mitgliederversammlung der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. vom 11. März bildeten die Neuwahlen den Hauptpunkt der Tagesordnung. Der erste Vereinsvorsitzende Walther Wagner dankte zunächst allen Mitgliedern und dem Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Michael Konnerth, für das Erscheinen. Er zog eine kurze Bilanz über zahlreiche positive Aspekte des Vereinslebens, erwähnte aber auch aktuelle Vereinsanliegen, die er als Herausforderungen für den Fortbestand des 1951 gegründeten und damit ältesten siebenbürgischen Blasmusikvereins Deutschlands hervorhob. Vor diesem Hintergrund erklärte er seinen vereinsintern bereits im Vorfeld geäußerten Wunsch, sein Amt als erster Vereinsvorsitzender, das er seit 2000 innehat, an jemanden abzugeben, der bereit sei, die aktuellen Herausforderungen anzunehmen. mehr...

30. November 2017

HOG-Nachrichten

Feiern mit fröhlichem Gemüt: Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg

„Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! … Höret mir doch zu, (trinket) und esset das Gute …“ (Jesaja 55,1) Gott lädt uns ein, von uns wird lediglich das „Ja, wir sind bereit“ erwartet. So der frühere Stadtpfarrer von Bistritz Hans Hamrich, derzeit Pfarrer in Bechtheim, Beuerbach und Ketternschwalbach (EK Hessen-Nassau), am 4. November 2017 im Festgottesdienst der St. Paul Kirche in Nürnberg anlässlich des gut angenommenen Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2017. mehr...

23. November 2017

Kulturspiegel

Die Welt der Heimat in einem Buch: "Hermannstadt. Fakten, Bilder, Worte"

Um es gleich vorwegzunehmen: Dieser Prachtband, herausgegeben von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt und ihrer Vorsitzenden Dagmar Zink Dusil im hora-Verlag in Hermannstadt, vereinigt auf seinen Seiten alles, was die Siebenbürger Sachsen im Gang ihrer Geschichte je „Gutes und Taugliches erfahren haben“ und was hier, zumindest für Hermannstadt, bleibend hinterlegt worden ist. Eine Anthologie, die geistig wirkt, aber auch geistig verpflichtet durch ihre teils ungewöhnlichen, aber stets sorgfältig erarbeiteten Materialien. mehr...

15. November 2017

Verschiedenes

Zehn Jahre Städtepartnerschaft Dinkelsbühl – Schäßburg

Zu einem Empfang anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft hatte der Freundeskreis Dinkelsbühl-Schäßburg am 12. Oktober geladen. mehr...

28. August 2017

Verschiedenes

Mitgliederversammlung im Siebenbürgerheim Rimsting

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting, hielt am 8. Juli 2017 in den Räumen des Heimes seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Wichtigste Punkte der Tagesordnung waren die Rechenschaftsberichte des Vorstands und der Arbeitsgruppen. mehr...