Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“

Artikel

Ergebnisse 1101-1110 von 3222 [weiter]

25. Dezember 2017

Interviews und Porträts

Engagiert in Pädagogik und Politik: Hermann Schmidt zum 90.

Hermann Schmidt feiert am 25. Dezember in Mössingen (Baden-Württemberg) seinen 90. Geburtstag. Der Jubilar kann auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Seine Erlebnisse während der Deportation zur Zwangsarbeit in ukrainischen Bergwerken und seine atemberaubende Flucht in die Heimat und später weiter in den Westen – nach Österreich und schließlich nach Deutschland – hat er in einem 2006 erschienenen Buch festgehalten. mehr...

12. Dezember 2017

Kulturspiegel

Georg Daniel Teutsch – Gründervater der Siebenbürger Sachsen

Vor 200 Jahren wurde Georg Daniel Teutsch geboren. Er trieb maßgeblich Schulreformen voran und war der „Gründervater“ der evangelischen Landeskirche A.B. in Siebenbürgen. Aufgrund seiner Forschungen und Nachwirkung gilt er als der für die Identitätsstiftung einflussreichste Historiker der Siebenbürger Sachsen im 19. Jahrhundert und darüber hinaus. Maßgeblich hat er als oberster Repräsentant (Superintendent) der von ihm geformten Volkskirche deren Interessen – vor allem als ethnische Minderheit – gegen den chauvinistischen magyarischen Nationalismus besonders in der Zeit nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich (1867) hartnäckig vertreten und vielfältige diesbezügliche Unterstützung aus dem Deutschen Kaiserreich zu mobilisieren verstanden. Sein 1898 eingeweihtes Denkmal steht auf dem Huetplatz in Hermannstadt zwischen Brukenthal-Gymnasium und evangelischer Stadtpfarrkirche. mehr...

7. Dezember 2017

Interviews und Porträts

Herausragende politische Gestalt: König Mihai von Rumänien tot

Am 5. Dezember 2017 verschied in seinem Schweizer Domizil in Aubonne König Mihai I. von Rumänien. Er wurde 96 Jahre alt. Bereits ein Jahr zuvor hatte er als Folge einer schweren Erkrankung auf öffentliche Auftritte verzichtet und die Wahrnehmung der Pflichten des Königshauses an seine älteste Tochter Kronprinzessin Margareta delegiert. Mit dem Tod dieser herausragenden politischen Gestalt nicht nur der rumänischen, sondern der europäischen und der Weltgeschichte, geht eine Epoche zu Ende. Die Politikwissenschaftlerin Dr. Anneli Ute Gabanyi, Mitglied des Königlichen Rates, analysiert und würdigt Leben und Wirkung dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit. mehr...

22. November 2017

Interviews und Porträts

"Wir finden die Sektion Karpaten sehr cool!" Interview mit Ines und Patrick

Ines Kirschner (15 Jahre) und Patrick Kelp (16 Jahre) sind begeisterte Anhänger und Mitglieder der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV). Sie gehen mit Sektionsmitgliedern auf Touren und können sich vorstellen, später selbst Touren zu leiten. Im Interview mit Heidrun Negura erzählen sie, warum die Sektion Karpaten für Jugendliche „cool“ sein kann. mehr...

21. November 2017

Verschiedenes

Gegenseitige Hilfe und Vertrauen: Sozialwerk unterstützt bedürftige Landsleute

„Einander helfen“ und das daraus erwachsene Vertrauen sind unserer Gemeinschaft eigen und haben uns geprägt. Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen führt diese Traditionen weiter. Dank des großzügigen Spendenaufkommens aus der siebenbürgischen Gemeinschaft können unsere Hilfsprojekte umgesetzt werden. mehr...

6. November 2017

Kulturspiegel

IKGS-Direktor im Erzählcafé in München

Am 21. November um 15.00 Uhr ist Dr. Florian Kührer-Wielach, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), zu Gast im HDO-Erzählcafé. mehr...

5. November 2017

Kulturspiegel

„Ich gehe aufs Verlangen.“ – „Um Gottes Willen, das Kind?“ - Wahre Begebenheit in einer bekannten sächsischen Familie vor 150 Jahren

1475 Fälle von Kinderehen hat das Ausländerzentralregister 2016 in Deutschland registriert. Dem Bundesinnenministerium zufolge handelte es sich häufig um Mädchen, die aus Syrien, Afghanistan und dem Irak kommen. „Kinder gehören nicht vor das Standesamt und auch nicht an den Traualtar“, hat sich Bundesjustizminister Heiko Maas überzeugt geäußert. Am 22. Juli 2017 ist das Gesetz gegen Kinderehe in Kraft getreten. Danach wird das Alter der sogenannten Ehemündigkeit im Interesse des Kindeswohls auf 18 Jahre festgelegt. Eheschließungen sind also nur noch möglich, wenn beide Heiratswillige volljährig sind.
mehr...

4. November 2017

Aus den Kreisgruppen

30 Jahre „Siebenbürger Musikanten Pfungstadt“: Jubiläumsfeier am 4. November

Die „Siebenbürger Musikanten Pfungstadt“ feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Am 1. Juli 1987 als Blasorchester und Verein ins Pfungstädter Vereinsregister eingetragen, hat sich die Kapelle auf dem Sektor der Unterhaltungsmusik weit über die Grenzen Hessens hinaus einen klangvollen Namen erworben. Gemeinsam mit einheimischen Musikern sowie mit Banater Schwaben haben die aus Malmkrog, Schäßburg, Mediasch, Kronstadt, Birthälm und Umgebung stammenden Landsleute als „Siebenbürger Musikanten Pfungstadt“ einen rasanten Aufschwung geschafft. mehr...

29. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Siebenbürger Sachsen bei 60. Steubenparade in New York

Am 31. Dezember 2016, 18.00 Uhr, erreichte mich ein Anruf von Hermann Grimm. Er stellte sich kurz vor, sagte, er plane im September 2017 mit einer siebenbürgischen Blaskapelle zur 60. Steubenparade nach New York zu fahren, und fragte, ob die Blaskapelle Regensburg bereit wäre, diese Reise anzutreten. mehr...

23. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

20-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Weißenburg – Gunzenhausen gefeiert

Am 16. September um 14.00 Uhr eröffnete Willi Weber, Vorsitzender unserer Kreisgruppe, in festlichem Rahmen die Feier zum 20-jährigen Jubiläum. Es sind 20 Jahre vergangen, seit die Kreisgruppe Weißenburg – Gunzenhausen am 26. Juli 1997 gegründet wurde. Anfangs schlossen sich Einzelne der Kreisgruppe Ansbach an. Die Entfernung erschwerte jedoch einen regen Kontakt und dauerhafte Zusammenarbeit. So kam der Gedanke auf, eine eigene Gruppe des Landkreises Weißenburg – Gunzenhausen zu gründen. Das Vorhaben wurde bald in die Tat umgesetzt und Herbert Weber zum Vorsitzenden gewählt. Es begann eine rege Tätigkeit mit vielen erlebnisreichen Unternehmungen. Leider verstarb Herbert Weber viel zu früh. Unter neuem Vorsitz wurde das Wirken der Kreisgruppe bis heute fortgesetzt. mehr...