Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“

Artikel

Ergebnisse 2211-2220 von 3222 [weiter]

3. September 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Zwischen Hochmut und Demut: Erstes Heimattreffen in Bußd bei Mühlbach

Das kleine Dorf Bußd/Boz im Zeckeschgebiet liegt knapp hinter der Grenze zwischen dem Kreis Hermannstadt und dem Kreis Alba. Boz bedeutet soviel wie Zwergholunder. Alles deutet hier auf klein aber fein hin. Am Sonntag, dem 3. August, kamen die Bußder aber groß heraus. Zu ihrem ersten Heimattreffen vom 31. Juli bis 4. August waren 40 Landsleute mit einem Reisebus und weitere 50 Personen mit dem eigenen Pkw angereist. Über den Sonntagsgottesdienst berichtet im Folgenden Beatrice Ungar, Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung. mehr...

28. August 2008

Kulturspiegel

Neuauflage: "Richtig Reisen Rumänien"

Eine Neuauflage des DuMont-Reiseführers „Richtig Reisen Rumänien“ ist im Juli 2008 erschienen. Der Reiseführer war 2006 in neuer Konzeption aufgelegt und seinerzeit in der Siebenbürgischen Zeitung besprochen worden. mehr...

26. August 2008

Verschiedenes

Leserecho: Sächsisches Bauernmuseum in Augsburg

Leserecho zum Siebenbürgischen Bauernmuseum von Gerhard Rill in Augsburg, vorgestellt in der Sie­benbürgischen Zeitung
mehr...

23. August 2008

Verschiedenes

Leserecho: Es war einmal...

Leserbrief über ein im wahrsten Sinne des Wortes grenzüberschreitendes Musikerlebnis. mehr...

22. August 2008

Aus den Kreisgruppen

Salz-Zeit-Reise der Siebenbürger Sachsen in Böblingen

Das Berchtesgadener Land, eine der spektakulärsten Landschaften Deutschlands, und die österreichische Mozartstadt Salzburg sind (mindestens) einen Besuch wert. Davon konnte sich eine Gruppe von 21 Siebenbürger Sachsen überzeugen, die vom 11. bis 13. Juli eine Vereins­busreise unternahm. Übernachtet wurde im Ho­tel „Köppeleck“ in Schönau am Königssee. Die Fahrt fand mit einem modernen 5-Sterne-Reise­bus statt, den der aus Honigberg stammende Hans Mattes sicher und gelassen lenkte. mehr...

21. August 2008

Verschiedenes

Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe: Schwenklift für den Heimbus

Drabenderhöhe – Das „Haus Siebenbürgen Dra­benderhöhe – Alten- und Pflegeheim“ erleich­tert Rollstuhlfahrern künftig den Ein- und Aus­stieg in den Heimbus. Der neue Leiter des Alten- und Pflegeheims, Fritz Barth, hat einen Hub­matik-Schwenklift für den Heimbus gespendet.
mehr...

20. August 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bremen: Auf Segeltörn in Friesland

Mit großem Hallo trafen die 14 Teilnehmer am Freitag, dem 4. Juli, im Hafen von Akkrum ein und „enterten“ den Klipper „De Hoop“. Dieser traditionelle Zweimaster wurde 1911 als Segel­frachter gebaut und befindet sich seit 1966 im Besitz der Familie Koopmanns. Das schöne Segelschiff sollte uns die nächsten beiden Tage über die Seen und Kanäle Frieslands schippern. mehr...

18. August 2008

Aus den Kreisgruppen

Frauen im 21. Jahrhundert

Ist das 21. Jahrhundert weiblich? Welche Frauen sind für das 21. Jahrhundert wohl typisch? Mütter? Alleinerziehende Mütter? Sind es die Frauen in gehobenen Führungspositionen in der Wirtschaft, in Bildung, in Politik, Kunst, Sport? Der Verona-Pooth-Typus? Kräftige, sportliche, kämpfende Frauen? Die Christiansens, die Wills, die Illners? Oder Politikerinnen wie Merkel, Rice, de Kirchner bzw. Gabriele Pauli oder An­drea Ypsilanti? Oder werden letztlich doch allein die Frauen aus der muslimischen, aus der chine­sischen oder indischen Welt für unser Jahr­hundert prägend sein? Wohin entwickelt sich das Liebesleben im 21. Jahrhundert, denn längst zeigt sich, dass Sexualität und Fort­pflanzung im­mer weiter auseinander rücken. Diese und weitere Fragen erörterte Horst Göbbel in seinem dritten Vortrag zum Thema Frauen am 8. Juli im Haus der Heimat in Nürnberg. Thesen des Jour­nalisten, Li­te­raturwissenschaftlers, Buchautors und Mithe­raus­gebers der Frankfurter Allge­meinen Zeitung, Frank Schirrmacher, bildeten die Grundlage der Ausführungen. mehr...

17. August 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Rosenauer in Siebenbürgen

Mitglieder des Vereins Rosenau (Oberösterreich) reisten im Juli nach Siebenbürgen. Lesen Sie dazu den nachfolgenden Reisebericht.
mehr...

15. August 2008

HOG-Nachrichten

Urweger Sommerfest in München

Wenn die Glocken hell erklingen, rufen sie zum Gebet, zum Gottesdienst oder zu einem son­stigen bedeutenden Ereignis. Am 20. Juli 2008 läuteten die Glocken vom Turm der Frie­dens­kirche in München das Sommerfest der „Münch­ner“ Urweger ein. Man könnte meinen, dass der helle Glockenklang von lauen Sommer­lüften über die Dächer der Landeshauptstadt hinausgetragen wurde. Denn es kamen Urweger auch aus entfernteren Ortschaften und es kamen auch Freunde, so wie es in der Einladung geheißen hatte, insgesamt eine stolze Zahl von rund 200. mehr...