Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“

Artikel

Ergebnisse 2681-2690 von 3222 [weiter]

19. Juni 2005

Ältere Artikel

"Mittelpunkt" im Museum Mondrianhuis

Pieter Cornelis Mondriaan (1872 - 1944) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der europäischen Kunstströmung „De Stijl“. Der Künstler schuf Meisterwerke der Konkreten Malerei und der Geometrischen Abstraktion. Das in seinem Geburtsort im niederländischen Amersfoort eingerichtete Mondrianhuis, Museum für Konstruktive und Konkrete Kunst, hat Mitte April eine Skulptur des in Temeswar geborenen Künstlers Dr. Ingo Glass erworben: „Mittelpunkt“ (Aluminium einbrennlackiert, 100 x 100 x 100 cm). Kurz danach erwarb auch das Städtische Museum in Gelsenkirchen eine Metallskulptur des heute in München lebenden Bildhauers. mehr...

15. Juni 2005

Ältere Artikel

Zehnjähriges Jubiläum der Frauenarbeit in Siebenbürgen

Das zehnjährige Bestehen der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien als Werk der Kirche wurde am 23. April im Festsaal des Bischofshauses in Hermannstadt begangen. Teilgenommen haben an der feierlich gestalteten Vertreterinnenversammlung rund 90 Personen, Vertreterinnen aus allen Landesteilen und zahlreiche Gäste. mehr...

10. Juni 2005

Ältere Artikel

Schwarzwälder Flößer einst in Siebenbürgen

Am 15. April wurden in Schiltach (am Rande des Schwarzwalds) aufgrund ungewöhnlicher, bisher kaum bekannter Verbindungen zwei siebenbürgische Ausstellungen eröffnet, die noch bis Ende Juni laufen. Es handelt sich um die anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung aktualisierte Ausstellung "Siebenbürgisches Kulturerbe am Leben erhalten" im "Museum am Markt" mit Dauerleihgaben der Stiftung aus dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim sowie um die Sonderausstellung "Hermann Oberth - Vater der Raumfahrt" im Foyer des Rathauses. Initiatoren sind Dr. Volker Wollmann und die "Schiltacher Flößer". mehr...

6. Juni 2005

Ältere Artikel

Neue Jugendleitung in Rheinland-Pfalz/Saarland

Bei der Landesjugendversammlung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland am 22. Mai in Nieder-Olm warb der Vorsitzende der Landesgruppe, Ortwin Gunne, um neue Mitglieder sowohl für die Landsmannschaft als auch für deren Jugendorganisation, die SJD. Ein weiteres Ziel sei die verstärkte Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes sowohl auf Landes- und Kreisebene als auch seitens der Jugendorganisation. Alle Veranstaltungen sollten in Form von Ankündigungen und nachfolgenden Berichten in der Siebenbürgischen Zeitung ihren Niederschlag finden. mehr...

3. Juni 2005

Ältere Artikel

Abschied von Walter Wolf

Am 22. April 2005 verstarb in Uelzen der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Walter Wolf, im Alter von 86 Jahren. Walter Wolf war über 30 Jahre ehrenamtlich für seine Landsleute tätig. Im Rahmen der Landsmannschaft, im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen und im Hilfsverein „Samuel von Brukenthal“, dem Trägerverein des „Altenheims Siebenbürgen“ in Osterode am Harz. mehr...

30. Mai 2005

Ältere Artikel

Ausstellung in Berlin: "Rumänien - Eine europäische Kulturlandschaft"

Die Kulturlandschaft Rumäniens ist geprägt vom jahrhundertelangen Zusammenleben der rumänischen Mehrheitsbevölkerung, der ungarischen und der deutschen Minderheit. Deren wechselseitige Beziehung schuf ein vielfältiges kulturelles Erbe, das in Europa kaum bekannt ist. "Rumänien - Eine europäische Kulturlandschaft" ist der Titel einer Wanderausstellung, die am 3. Juni in Anwesenheit des rumänischen Premierministers Calin Popescu-Tariceanu in Berlin eröffnet wird. mehr...

29. Mai 2005

Ältere Artikel

Kinderfreizeit in Lindach

Eine siebenbürgische Kinderfreizeit organisiert die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg, vom 22.-24. Juli in Lindach (Schwäbisch Gmünd). mehr...

26. Mai 2005

Verbandspolitik

"Siebenbürger Sachsen ein Gewinn für Dinkelsbühl"

Dem 20-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war eine Ausstellung gewidmet, die vom 7. bis 15. Mai im Kunstgewölbesaal des Spitalshofes in Dinkelsbühl zu sehen war. Die Fotos, Zeitungsartikel und Urkunden der Ausstellung beleuchteten die seit 1985 bestehende Partnerschaft und die vielseitigen Verbindungen der mittelfränkischen Stadt mit den Siebenbürger Sachsen. mehr...

26. Mai 2005

Ältere Artikel

TV-Dokumentation über Lindberghs Doppelleben

Das ZDF sendet am 7. Juni um 20.15 Uhr eine Dokumentation über das Doppelleben von Charles Lindbergh (1902-1974), amerikanischer Nationalheld seit seinem Nonstopp-Flug von New York nach Paris im Jahre 1927. Der verheiratete Amerikaner führte 17 Jahre lang eine heimliche Beziehung zu der am 22. Juli 1926 in Kronstadt geborenen Brigitte Hesshaimer. mehr...

25. Mai 2005

Ältere Artikel

Kinderfreizeit in Lindach

Eine siebenbürgische Kinderfreizeit organisiert die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg, vom 22.-24. Juli in Lindach (Schwäbisch Gmünd). mehr...