Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“
Artikel
Ergebnisse 2661-2670 von 3222 [weiter]
Heimattag in Kanada: Gedenken im Zeichen der Versöhnung
In herzlicher Atmosphäre und unter zahlreicher Beteiligung haben die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika am 25. und 26. Juni ihren Heimattag in Kitchener, Ontario (Kanada), gefeiert. Das Begegnungsfest der Siebenbürger Sachsen findet im Wechsel in den USA und Kanada statt. Ausrichter war heuer der Transylvania Club in Kitchener. Der Heimattag stand unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Vergeben“ und war ebenso wie der Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl und das Sachsentreffen im September in Birthälm dem 60-jährigen Gedenken an die Deportation der Siebenbürger Sachsen im Januar 1945 gewidmet. mehr...
Rumänien führt neuen Leu ein
Bukarest - Seit dem 1. Juli 2005 hat Rumänien einen neuen Leu. Das Land hat eine Denomination seiner Landeswährung durch die Streichung von vier Nullen vorgenommen. Alte und neue Banknoten und Münzen werden bis zum 31. Dezember 2006 parallel gültig sein. mehr...
Praktikum beim ifa
Hermannstadt – Das Koordinationsbüro des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) bietet ab 1. September 2005 einen Praktikumsplatz für ein einjähriges „Europapraktikum im Bereich Kultur- und Projektmanagement“ an. mehr...
Zügige Rückgabe des Gemeinschaftseigentums in Aussicht gestellt
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten in Deutschland, Hans-Peter Kemper, hat Rumänien vom 4. bis 7. Juli besucht, und zwar erstmals seit seiner Amtsübernahme Ende letzten Jahres. Begleitet wurde der SPD-Politiker vom Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr. mehr...
Vortrag Zeno Pinter in Berlin
Einen Vortrag über Geschichte, Tradition und Politik der deutschen Minderheit in Rumänien, hält Dr. Karl-Zeno Pinter, Unterstaatssekretär für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung, am Mittwoch, dem 6. Juli, 19.30 Uhr, in Berlin. Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet im Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin-Grunewald (Königsallee 20A, 14193 Berlin) mehr...
Termine des Europaeum in Regensburg
Das Europaeum, Ost-West-Zentrum der Universität Regensburg, lädt ein zu einer Veranstaltungsreihe, die aus unterschiedlichen Perspektiven über das Land Rumänien, seine Kultur, Sprache, Politik, Geschichte und Literatur informiert. mehr...
EU-Beitritt Rumäniens doch erst 2008?
Nach den jüngst gescheiterten Referenden über die EU-Verfassung in Frankreich und den Niederlanden befinde sich die Union zwar nicht in einer Krise, wohl aber „in einem notwendigen Klärungsprozess“. Dies gelte besonders im Hinblick auf die geplante Südost-Erweiterung, erklärte der österreichische Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek, seit Anfang 2002 Sonderkoordinator des Stabilitätspakts für Südosteuropa, am 30. Juni in einem Vortrag an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu der Veranstaltung hatten die Südosteuropa-Gesellschaft und der Elitestudiengang „Osteuropastudien“ (München/Regensburg) eingeladen. mehr...
München: Katharina Zipser lädt zu Atelierbesuch ein
Künstler „zum Anfassen“? - Fragen, die man sich in einer Galerie sonst vielleicht nicht zu stellen traut? - Einblick in die real existierende Arbeitsumgebung eines Kunstschaffenden. All dies machen die Aktionstage „Offene Ateliers in Schwabing“ im Rahmen der vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München veranstalteten „Kunst im Karree“ möglich. mehr...
Brigitte Drodtloff
„Symbolisches Theaterstück in multimedialer Präsentation“, so heißt es in der Vorankündigung zu „Deus ex machina“ von Gheorghe Sasarman. Am 25. und 26. Mai drehte die siebenbürgische Theaterregisseurin Brigitte Drodtloff (geboren 1959 in Bukarest, Ausreise 1983, lebt in München, wo sie 2001 die Firma TRIARTE für Art-Events gründete) im Münchner Studio „Pictures Elements“ mit dem Bühnendarsteller Felix Kuhn („Luzifer“) und der Fernsehschauspielerin Daniela D. König („Angela“). Aus dem Off souffliert Drodtloffs Tochter Julia (12), deren ein Jahr jüngere Schwester Anika schminkt und assistiert. Hauptdarsteller Wolfgang Ernst aus Hermannstadt glänzt durch Abwesenheit. Plangemäß, denn er soll seinen Part erst bei der Aufführung am 3. Juli im Münchner Gasteig (20 Uhr, Black Box) spielen, erklärt Regisseurin Drothloff während einer Drehpause im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...
Kürzungen für Rentner
Rentenbezieher, die Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind, müssen bei den Neufeststellungsbescheiden zum 1. Juli 2005, die sie in diesen Wochen von den Rentenbehörden erhalten, besonders aufpassen. Für diese Rentner wird nämlich aufgrund einer gesetzlichen Änderung ein neuer, sprich niedriger Rentenzahlbetrag festgesetzt. Die rechtlichen und sozialpolitischen Grundlagen dieser Gesetzesänderung sind äußerst fragwürdig. Deshalb rufen verschiedene Stellen dazu auf, gegen diese Änderung vorzugehen. mehr...
