Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“
Artikel
Ergebnisse 3191-3200 von 3221 [weiter]
Kongress für Homöopathie in Hermannstadt
Vom 29. August bis 2. September findet in Hermannstadt der 56. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Homöopathische Medizin statt. Die Gesellschaft hat Hermannstadt bewusst als Tagungsort gewählt, da hier der nachmalige Begründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann, knapp zwei Jahre ab 1777 als Bibliothekar und Privatsekretär, nach anderen Angaben als Leibarzt Samuel von Brukenthals tätig gewesen war. mehr...
Auszeichnung für "Medizin im alten Siebenbürgen"
Auf der Bukarester Buchmesse „Bookarest 2001“ wurde kürzlich Arnold Huttmanns „Medizin im alten Siebenbürgen“ in der Sparte „Wissenschaftliche Bücher“ mit einem ersten Preis ausgezeichnet. mehr...
Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die aktuele Liste der Unterkunftsmöglichkeiten. Einige Orte werden heuer nicht mehr empfohlen, weil die Verwalter die Häuser nicht entsprechend führen. Achtung: Vielerorts werden sich die Rufnummern heuer noch ändern. mehr...
Einladung zur Kulturtagung des Bundesfrauenreferates
Das Referat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet vom 13. bis 15. Juli im Haus der Musik und Begegnung in Rot am See-Brettheim seine diesjährige Kulturtagung für Referentinnen der Landes- und Kreisgruppen sowie interessierte Mitarbeiterinnen des Verbandes. mehr...
Wochenendfreizeit der SJD: "It´s summertime"
Die Temperaturen sind richtig, die Natur ruft, und wir, die SJD, haben genau das Richtige für euch: ein Freizeitwochenende unter dem Motto "It´s summertime" im fränkischen Altmühltal. Jugendliche und Junggebliebene werden für den 11. und 12. August nach Pappenheim am Brombachsee im Altmühltal eingeladen, um dort gemeinsam zwei erlebnisreiche Tage zu verbringen, zu wandern, zu baden, zu feiern und was sonst noch gute Laune erzeugt. mehr...
Neuwahlen bei der SJD Nordrhein-Westfalen
Der Landesjugendtag 2001 der SJD in Nordrhein-Westfalen findet am Samstag, dem 30. Juni, und am Sonntag, dem 1. Juli, im FSJ-Gästehaus in 51702 Bergneustadt, Schöne Aussicht 45, Telefon: (0 22 61) 4 12 03, E-Mail-Adresse: info@fsj.de, statt. Dazu sind die Jugend- und Tanzgruppen sowie die Jugendreferenten Nordrhein-Westfalens und auch sonstige Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) eingeladen. mehr...
Kronstädter Honterusfest in Pfaffenhofen
Nach zweijähriger Pause findet das traditionelle Honterusfest am Sonntag, dem 1. Juli, wie gewohnt auf dem Waldspielplatz bei Pfaffenhofen an der Ilm, an der B 13 zwischen Pfaffenhofen und Hettenshausen gelegen, statt. Festredner ist der Historiker Dr. Harald Roth, Leiter des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim. mehr...
Beachtliche Aktivitäten der Burzenländer
Ein Presseseminar für die verantwortlichen Herausgeber (Redakteure) der über 40 HOG-Publikationen in Deutschland wollen die Burzenländer im kommenden Herbst ausrichten. Das haben die Burzenländer Nachbarväter und Ortsvertreter auf ihrer 18. Arbeitstagung vom 18. bis 20. Mai in Neuhaus bei Crailsheim beschlossen. Einen Schwerpunkt ihrer vielseitigen Tätigkeiten bildet die Familienforschung. Christian Zaminer berichtete über die digitale Erfassung der Kronstädter Matrikelkartei von 1684 bis 1939, Hermann Schmidts legte zwei CDs als Ergebnis sehr fortgeschrittener genealogischer Forschungen in Brenndorf vor. Den sehr guten Kontakt zu den sächsischen Ansprechpartnern in den Heimatgemeinden bauen die HOG-Verantwortlichen neuerdings auch auf die politischen Gemeinden aus. Dank beachtlicher Aktivitäten gilt die HOG-Regionalgruppe Burzenland als führend innerhalb des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. Die Jugendarbeit liegt dennoch seit einigen Jahren im Argen, bedauerte der Sprecher der Regionalgruppe Volkmar Kraus (Zeiden). mehr...
Tragödie des siebenbürgischen Wissenschaftlers: 'Hitlers Dr. Faust'
Rolf Hochhuth - sein 70. Geburtstag wurde in diesem Monat gefeiert - ist einer der erfolgreichsten und gleichzeitig umstrittensten deutschen Dramatiker der Nachkriegszeit. Er gilt als bedeutender Vertreter des dokumentarischen Dramas, hat in seinen Werken ein untrügliches Gespür für die brennenden Themen der Zeit bewiesen und seine dramatische Wut wiederholt gegen moralische Verirrungen in der zeitgenössischen Geschichte gerichtet. Seine streitbaren Stücke machten Skandal: "Der Stellvertreter", "Soldaten", "Juristen", "Ärztinnen", "Unbefleckte Empfängnis". Als nächste Uraufführung kommt im Oktober in Berlin seine Tragödie "Hitlers Dr. Faust" heraus, in deren Mittelpunkt der siebenbürgische Raketenforscher Hermann Oberth steht. Der Text des Stücks ist bei Rowohlt erschienen. mehr...
Gemeinschaftsbildende Maßnahmen für junge Siebenbürger geplant
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) will ihr Programmangebot erweitern und sowohl Mitglieder der Tanzgruppen als auch junge Menschen, die mit Volkstanz weniger zu tun haben, künftig besser einbinden. Dieses Ziel hat die Bundesjugendleitung bei einem Arbeitswochenende am 21. und 22. April in der Münchner Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft ins Auge gefasst. Besonders interessant war der Meinungsaustausch mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, der mehrere Stunden beim Arbeitskreis weilte. mehr...