Ergebnisse zum Suchbegriff „Kanada“

Artikel

Ergebnisse 491-500 von 822 [weiter]

16. Februar 2010

HOG-Nachrichten

Zweisprachige Gedenktafeln in Botsch

Die Heimatortsgemeinschaft Botsch hat sich nach langen, intensiven Gesprächen entschlossen, eine Idee von Ing. Stefan Fleischer zu realisieren. Die Bortscher werden an der evangelischen Kirche in Botsch zwei Gedenktafeln anbringen, eine in deutscher und eine in rumänischer Sprache, welche darauf hinweisen, dass die evangelische Kirche von deutschen Siedlern gebaut wurde. mehr...

15. Februar 2010

HOG-Nachrichten

Infos aus Rumes

Rumes ist eine der ältesten Gemeinden in Südsiebenbürgen. Der Ort liegt 7 km von Broos auf der Europastraße entfernt, Richtung Mühlbach. Man sieht schon von der Europastraße die stolze alte Kirche auf dem Hügel stehen. mehr...

28. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesvorsitzender Bernd Fabritius gratuliert zum 20-jährigen Jubiläum des DFDR

Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) habe als Kristallisationspunkt für ein selbstbewusstes „Wir“ gewirkt und das Selbstverständnis der kleinen deutschen Gemeinschaft in Rumänien Schritt für Schritt weiterentwickelt. Das erklärte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., bei der Jubiläumsfeier am 23. Januar 2010 in Hermannstadt. Das Grußwort wird im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt. mehr...

17. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Wichtige Gedenktage 2010

Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

25. Dezember 2009

Kulturspiegel

Ein Kinderbrief „An das Christkind im Feindesland!“

Aus einem alten „Vortragsbuch“ aus Bistritz, zusammengestellt und illustriert von Rudolf Rösler. mehr...

17. Dezember 2009

Kulturspiegel

Neuerscheinung: „Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen“ von Dr. Michael Kroner

Nur diejenigen, die das neue Buch „Geschich­te der Nordsiebenbürger Sachsen“ erwerben und lesen, wissen, welch wertvolle Publikation ihnen entgangen wäre, hätten sie darauf nicht geachtet. Allen, die den neuesten Band von Dr. Michael Kroner noch nicht besitzen – angesprochen sind naturgemäß zunächst Nordsiebenbür­ger, aber auch alle an einer markanten europäi­schen Kulturlandschaft Interessierten – sei er hier knapp vorgestellt. Erschienen ist der Band in der Schriftenreihe „Geschichte der Siebenbür­ger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen“. Es ist die bisher umfangreichste all­gemeine, zusammenfassende Darstellung über die Geschichte der Nordsiebenbürger Sach­sen von deren Ansiedlung bis heute im Nösner­land und im Reener Ländchen. mehr...

17. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

25 Jahre Siebenbürger Musikanten Rüsselsheim

Ein Jubiläumsjahr neigt sich seinem Ende zu. Bei einer ganzen Reihe von Veranstaltungen in und um Rüsselsheim haben tausende Bewun­derer und Anhänger mitgefeiert. Der Einstieg ins Jubiläumsjahr begann am 1. Mai und gipfelte im Jubiläumskonzert am 7. November in Astheim. Den Abschluss bildete am 13. Dezember die Weih­nachtsfeier der Kreisgruppe Rüsselsheim. mehr...

16. Dezember 2009

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel

Die Siebenbürger Sachsen in Kanada sind bei einer Vielzahl von Veranstaltungen in der Öffentlichkeit präsent. Käthe Paulini, Ehrenvorsitzende der kanadischen Landsmannschaft, berichtet im Folgenden über den German Pioneers Day, den Trachtenball und die Jahresversammlung. mehr...

1. Dezember 2009

Verschiedenes

Jubiläums-Ritterkür in München

Außer den Jubiläen fanden alle Zeremonien des „Siebenbürgischen Ritters wider den tierischen Ernst“ in Rottweil statt. Das kleinere Jubiläum (20 Jahre) wurde in der Musikstadt Trossingen begangen. Mit dem großen Jubiläum geht es nun nach 25 Jahren in die „Weltstadt mit Herz“. Im Rahmen des Großen Siebenbürgerballs wird am 30. Januar 2010 im Festsaal des Hof­bräu­kellers in München der zurzeit bedeutendste Verbandspolitiker der Siebenbürger Sach­­­sen, Dr. Bernd Fabritius, der dritte Föderationsvorsitzende, in den Ritterstand auf Zeit erhoben. Die Ritterkür beginnt um 21.21 Uhr. mehr...

28. November 2009

Kulturspiegel

3. Seminar „Siebenbürger Genealogie“ in Bad Kissingen

Unter dem Motto „Wissenschaftlich forschen – verständlich festhalten“ trafen sich die Mitar­bei­ter des Projektes „Siebenbürger Genealogie“ vom 23.-25. Oktober in Bad Kissingen zu ih­rem dritten Arbeitsseminar. Wieder stand am Freitag Gisbert Berwe den Gen_Plus Anwendern für Fragen und Probleme zur Verfügung. Da auch viele neue Mitarbeiter dabei waren, gab es einen regen Meinungsaustausch zwischen ihnen und denen, die schon länger dabei sind. mehr...