Ergebnisse zum Suchbegriff „Kandidaten“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 336 [weiter]
Bundesvorstand tagte in München: "Wir Siebenbürger Sachsen sind Teil der deutschen Kultur"
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich mit erheblichem Aufwand für die Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und den Erhalt des Kulturerbes ein. In seiner konstituierenden Sitzung am 12. März in München plante der Bundesvorstand zahlreiche kulturelle Tätigkeiten und erörterte die Entwicklungen auf Schloss Horneck und die Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen nach den Vorkommnissen in Radeln und Rothbach. Der Verband arbeitet dabei eng mit anderen siebenbürgischen Vereinen zusammen, auch über die Landesgrenzen hinaus, und fördert die siebenbürgischen Anliegen in Gesprächen sowohl mit der Bundesregierung als auch mit der rumänischen Regierung. mehr...
Kreisverband Nürnberg organisiert Benefiznachmittag für Schloss Horneck
Schloss Horneck übt auch dann eine große Anziehungskraft auf uns aus, wenn zu einem Benefiznachmittag für unser Kulturzentrum gerufen wird. Das Kulturreferat des Kreisverbandes Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – Annemarie Wagner und Katharina Emrich zeichnen verantwortlich – lud die Jugendgruppe (Leitung Karline Folkendt) und die Laienspielgruppe der Nachbarschaft Schwabach (Regie Hans Kepp) am Sonntag, den 28. Februar, in den Genossenschaftssaalbau in Nürnberg-Bauernfeind ein. Der Saal war voll von interessierten Landsleuten und Freunden der Siebenbürger Sachsen, das Publikum war voll des Lobes für die gelungene Aktion. mehr...
Führungswechsel im Landesverband Bayern
München - Der Landesverband Bayern hat einen Führungswechsel vollzogen. Der bisherige Stellvertretende Landesvorsitzende Werner Kloos löst Herta Daniel an der Spitze des mit rund 13 600 Mitgliedern stärksten Landesverbandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ab. Bei der Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern am 20. Februar in München wählten die Delegierten den 50-jährigen gebürtigen Hermannstädter und langjährigen Vorsitzenden des Kreisverbandes Landshut mit klarer Mehrheit im ersten Wahlgang. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius gratulierte dem neuen Landesvorsitzenden und informierte die Delegierten über aktuelle Entwicklungen betreffend Schloss Horneck. mehr...
Astrid Fodor kandidiert für Hermannstädter Bürgermeisteramt
Hermannstadt – Bei den Kommunalwahlen am 5. Juni 2016 geht Astrid Fodor ins Rennen um das Hermannstädter Bürgermeisteramt. Dies gab die Politikerin des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt bekannt. mehr...
Landsleute in Kanada: Jahreshauptversammlung in Aylmer
Am 7. November fand die jährliche Sitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada in Aylmer, Ontario, statt. Der Bundesvorsitzende begrüßte die Teilnehmer der Mitgliedsvereine und bat um eine Gedenkminute für die 2015 verstorbenen Mitglieder. mehr...
Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2016
Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2016 erneut verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens 20. Dezember 2015 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den „Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung“ mehr...
Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival feiert 20-jähriges Jubiläum in Hermannstadt
Der Funken der Begeisterung, der Ende der 1960er Jahre bei Peter Szaunig durch Professor Hans Tobi, seines Zeichens Mathematikprofessor und Musikliebhaber in Hermannstadt, entzündet wurde, entfachte im Laufe der Jahre ein internationales Feuer. Was als regionaler Klavierwettbewerb für Kinder bis zu 16 Jahren gedacht war, feierte nun zwischen dem 6. bis 12. Juli sein 20-jähriges Jubiläum in Hermannstadt. 61 Teilnehmer aus 18 Ländern (von Kanada bis Japan) stellten sich der strengen Beurteilung der Jury, der auch in diesem Jahr Tatiana Levitina (Moskau), Daniela Andonova (Bulgarien), Boldizsár Csiky (Klausenburg, Rumänien) und die neu hinzugekommenen Vlad Dimulescu (Rumänien), die renommierte englische Pianistin Angela Brownridge und die Klavierlehrerin Nadia Preissler, die für den erkrankten Walter Krafft eingesprungen war, angehörten. Den Vorsitz hatte wie in den Vorjahren Peter Szaunig. mehr...
17. Heimattreffen der HOG Groß-Alisch in Nürnberg
Traditionell begann auch unser 17. Heimattreffen am 25. April 2015 in Nürnberg mit einem Gottesdienst. Anschaulicher und ergreifender kann gerade für uns Groß-Alischer ein Gottesdienst nicht beginnen als mit den Worten aus Johannes 15,1-18: „Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater ist der Gärtner. (…) Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht ...“ mehr...
Junge Heltauerin in der VOX-Sendung „Das perfekte Dinner“
Sibille Span kocht in ihrer Freizeit liebend gerne etwas aus der siebenbürgischen Küche und tanzt regelmäßig in der siebenbürgischen Jugendtanzgruppe in München mit. So war es für sie naheliegend, sich vor dreieinhalb Jahren für die TV-Sendung „Das perfekte Dinner“ bei VOX zu bewerben. Am 27. April von 19.00 bis 20.00 Uhr bietet die 27-jährige Siebenbürger Sächsin nun ein Novum für diese Sendung: Sie kocht ein siebenbürgisches Menü und präsentiert, zusammen mit den anderen Mitgliedern der Tanzgruppe München, den siebenbürgischen Volkstanz ,,Reklich Med“. mehr...
Hellvig wird Chef des Nachrichtendienstes SRI
Bukarest – Anfang März wählte das Parlament mit großer Mehrheit den liberalen Politiker und EU-Abgeordneten Eduard Raul Hellvig zum Leiter des Rumänischen Nachrichtendienstes SRI. Hellvig sei „die Garantie für die Modernisierung und Europäisierung“ des Dienstes, hatte Staatspräsident Klaus Johannis im Februar seine Nominierung begründet. mehr...