Ergebnisse zum Suchbegriff „Kandidaten“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 336 [weiter]
Wahlen in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien: Briefwahl ist möglich
Alle zwei Jahre werden turnusgemäß die Presbyterien, Kirchenräte, Gemeindevertretungen und Bezirkskirchenversammlungen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien erneuert. Die Wahl durch die Gemeindeversammlung (also durch alle wahlberechtigten Mitglieder einer Kirchengemeinde) ist für den 12. November 2017 anberaumt. Einzelne Termine können verschoben werden. mehr...
Neuer Schwung beim zwölften Großprobstdorfer Treffen
Vom 29. September bis 1. Oktober trafen sich Großprobstdorfer von nah und fern zum 12. Treffen in Dinkelsbühl. Bereits am Freitagnachmittag waren die ersten angekommen und ließen bei Gesprächen und einem guten Essen die Erinnerungen an die Heimat aufleben. Am Samstag um 11.00 Uhr hatte der Vorstandsvorsitzende Peter Doniga zur Mitgliederversammlung in der Schranne eingeladen. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder und gab einen Rückblick über die Tätigkeiten der HOG in den vergangenen drei Jahren und im Besonderen über die Arbeiten auf dem Friedhof und an der Kirche, die in diesem Zeitraum durchgeführt wurden. Ein besonderer Dank gilt Erwin Fischer, der regelmäßig nach Großprobstdorf fährt und als Ansprechpartner in allen Belangen vor Ort fungiert. mehr...
Stiftung Kirchenburgen
Siebenbürgen, Land der Burgen: 270 Monumente, davon 164 Kirchenburgen, die regelmäßig gepflegt, ihr Bauzustand überwacht, erst notdürftig repariert und schließlich fachgerecht restauriert werden wollen. Philipp Harfmann, Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, erzählt von der Idee, die 2007 zur Gründung der bis 2010 existierenden Leitstelle Kirchenburgen führte, die von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) unterstützt wurde: „Man dachte, man repariert einfach alle Kirchenburgen durch und ist nach 10 Jahren fertig.“ Die Realität sieht anders aus: Fertig ist man nie! Hier und dort ein Dach flicken, eine Decke abstützen, damit nicht noch mehr kaputtgeht, bis „richtige Hilfe“ kommt. Es ist ein ständiger Wettlauf mit der Zeit. Und ein Fass ohne Boden. mehr...
Gut besuchte Informationsveranstaltungen des BdV-Präsidenten
Mit einem Termin in Cloppenburg ging am 7. September eine Reihe von Veranstaltungen zu Ende, die Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Bernd Fabritius MdB in den letzten Monaten an viele Orte in Deutschland geführt hat. Ob Waldkraiburg, Ingolstadt, Geretsried, Moosburg, Bayreuth, Pforzheim, Kiel oder zuletzt Cloppenburg: Stets informierte er an gut besuchtem Orte u. a. über die Arbeit des Bundes der Vertriebenen, etwa im Bereich des Erinnerungstransfers, der Kulturgutsicherung, der Verständigungspolitik und der Migrationsberatung, über die Anerkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter oder über die besondere Altersarmut bei Spätaussiedlern und die BdV-Initiative, diese abzumildern. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Begegnungsfest auf dem Gaffenberg
Es ist das 43. Mal, dass im Rahmen dieser Veranstaltung der Gedanke von Richard Siemiatkowski-Werner – Zeit und Raum zur Begegnung für Einheimische und Aussiedler zu schaffen – in die Tat umgesetzt wird. Die Kreisgruppenvorsitzende Ines Wenzel begrüßte alle aufs Herzlichste, darunter den Oberbürgermeister Harry Mergel, den Heilbronner Politiker und Kandidaten für die Bundes-
tagswahl, Alexander Throm (CDU), das Gemeinderatsmitglied Thomas Randecker, den stellvertretenden Landesvorsitzenden unseres Verbandes, Helge Krempels, mit Ehegattin sowie den Ehrenvorsitzenden unserer Kreisgruppe, Ernst Schmidts.
mehr...
22. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt
Mit einem Klavierrezital der jungen Pianistin Adela Liculescu, Preisträgerin in allen drei Kategorien dieses Wettbewerbes (2009, 2006 und 2002), startete am 3. Juli das diesjährige Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival. Es war ein gelungener Auftakt mit Mozarts Phantasie in d-moll, Beethovens „Waldstein-Sonate“, Chopins Ballade Nr. 1 in g-moll, op. 23, Liszts Rigoletto-Paraphrase und nicht zuletzt mit dem verinnerlicht vorgetragenem „Adieu“ von Carl Filtsch. Von den Zugaben, die der jungen Pianistin vom Publikum abverlangt wurden, entsprach Beethovens „Rondo vom verlorenen Groschen“ am meisten ihrer psychischen Struktur. mehr...
Mihai Tudose als neuer Premier ernannt - Regierungskrise in Rumänien beendet?
Bukarest – Nach Beratungen mit den Fraktionen der im rumänischen Parlament vertretenen Parteien hat Staatspräsident Klaus Johannis am 26. Juni dem Vorschlag der Sozialdemokratischen Partei (PSD) und deren liberalem Koalitionspartner ALDE stattgegeben und den bisherigen Wirtschaftsminister und PSD-Vize Mihai Tudose mit der Regierungsbildung beauftragt. mehr...
Bernd Fabritius kandidiert von aussichtsreicher Position für den Bundestag
Bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 tritt der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) auf einem aussichtsreichen Platz 28 der Gesamtliste der Christlichen Sozialen Union (CSU) an. Die Christsozialen wählten Bernd Fabritius bei ihrer Delegiertenversammlung am 6. Mai in Germering mit 253 von 253 Stimmen, einstimmig, auf den vierten reinen Listenplatz unter den Bewerbern ohne Wahlkreis, unmittelbar nach Innenminister Joachim Herrmann, der Kandidatin der Frauenunion, Astrid Freudenstein, und dem Kandidaten der Jungen Union, Tobias Zech. mehr...
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in Sachsenheim
Am 11. März fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Sachsenheim statt. Die Einladungen waren im Vorfeld an die Mitglieder verschickt worden mit der Bitte um zahlreiches Erscheinen, weil in diesem Jahr Neuwahlen anstanden. Nach mehr als 25 Jahren Amtszeit hatte der alte Vorstand angekündigt, sich nicht mehr zur Wahl stellen zu wollen. Ein besonderes Highlight bei dieser Versammlung war der Besuch der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Herta Daniel.
mehr...
Kreisgruppe Stuttgart lädt zu Hauptversammlung mit Neuwahlen ein
Liebe Landsleute, hiermit lade ich die ordentlichen Mitglieder der Kreisgruppe Stuttgart, die Rechnungsprüfer und die bisher vorgeschlagenen Kandidaten für den Kreisgruppenvorstand der nächsten Amtsperiode 2017 bis 2021 zur Hauptversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen für Sonntag, den 26. März 2017, 15.00 Uhr, ins Haus der Heimat, Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart, ein. mehr...